Buttontexte von Dialogen eindeutschen

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
ulhau
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Okt 2007, 13:27
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Seebergen

Re: Buttontexte von Dialogen eindeutschen

Beitrag von ulhau »

Hallo dibo33

dibo33 hat geschrieben:
ulhau hat geschrieben:Ich habe die Datei lclstrconsts.pas in's deutsche übersetzt und in das Lazarusinstallationsverzeichnis\lcl\ kopiert (natürlich die originaldatei vorher umbenannt).



Magst du die übersetzte Datei auch anderen zur Verfügung zu stellen?
Die Sache ist nicht ganz unproblematisch weil, nicht Versionsunabhängig. Sollten in einer neuen Version wieder neue Stringkonstanten hinzukommen muss auch wieder neu übersetzt werden.

Aber das Thema wurde auch schon an einer anderen Stelle abgehandelt. Kugst du hier:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... rconsts.po" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habe da auch mal über einen LCL-Tranlator sinniert. :lol:
Aber Spass beiseite, das muss jeder für sich entscheiden, ob er sowas haben oder machen möchte. Der einschränkungen wegen.

Tschüsss!!

MacWomble
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 999
Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
Wohnort: Freiburg

Re: Buttontexte von Dialogen eindeutschen

Beitrag von MacWomble »

In diesem Falle hier die Angaben zu den obigen po-Dateien. Diese stammen aus Codetyphon 0.900 Beta,
d.h. FPC 2.3.1 / Lazarus 0.9.27 Beta.

Wie gesagt, bei Codetyphon sind die Dateien mit dabei, d.h. dass die dann vermutlich auch passen, wenn man eine neuere Version installiert.

Seit gestern steht bei PilotLogic der Download 0.910 bereit:
- Lazarus Source from SVN 07-05-2009
- FPC Source from SVN 10-05-2009

So wie ich es interpretiere stellt PilotLogic die Daten aus den SVNs zusammen und bringt im ca. 4-wöchigen Abstand eine neue Revision.

Gruß Klaus

Reinhard
Beiträge: 46
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 16:56

Re: Buttontexte von Dialogen eindeutschen

Beitrag von Reinhard »

Reveng hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem, zu dem es hier im Forum noch keine Lösung zu geben scheint.
Ich schreibe eine GUI für einen Compiler für die Uni. Einen Schönheitsfehler konnte ich bisher noch nicht beseitigen:

In den Dialogen (MessageDlg) sind die Buttons englisch beschriftet (Yes, No, Cancel, Ignore,...), obwohl ich meine Lazarus IDE schon auf deutsch eingestellt habe (in den Umgebungseinstellungen).

Wie bekomme ich es hin, dass dort die entsprechenden deutschen Texte stehen?

Viele Grüße,
Reveng

Ich bin genau vor dem selben Problem gestanden, aber ich will jetzt nicht immer eine .po Datei mitgeben/installieren.

Das muss anders gehen, und das tut es auch.

Anstatt den MessageDlg aufzurifen , bedient man sich einfach QuestionDlg, da kann man seine Buttons selber definieren - egal in welcher Sprache (mann kann auch mixen)

z.B.

Code: Alles auswählen

VAR aCaption,aMessage:String;
 
aCaption:='Information';
aMessage:='Datei wurde geändert , jetzt speichern ?';
 
case  QuestionDlg(aCaption,aMessage,mtConfirmation,[mRYes,'Ja',MRNO,'Nein'],0) of
mrYes:Begin End;
mrNo: Begin End,
end;
Man kann also mithilfe von QuestionDlg seine eigene Beshriftung der Knöpfe durchführen, und ist unabhängig von irgendwelchen Dateien die immer zuvor gesucht/geladen werden müssen.

Gleich wie bei msgDlg werden auch Themes verwendet - je nach toolkit (QT/GTK2) sehen die Knöpfe ein wenig anders aus.
Hinweis : Unter QT funktioniert (derzeit) das mrAbort Icon nicht korrekt. (http://bugs.freepascal.org/view.php?id=13734" onclick="window.open(this.href);return false;)
Zuletzt geändert von monta am Fr 22. Mai 2009, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Highlighter gesetzt.

Antworten