Guten Morgen!
(Debian Sid (sidux mit KDE4.2 und lazarus standard install)
Mir tauchte ein weiteres Problem auf:
Um mich mit einer MySQL-DB zu verbinden, würde ich die Komponente TMySQL50Connection benutzen. libmysqlclient-dev ist auch installiert (sollte doch ausreichen, oder? Version 5 ist das auf alle Fälle)
Wenn ich das programm starte, komme ich bestenfalls zu einer Ausgabe bei ShowMessage(MySQLConnection1.ClientInfo);.
Weise ich aber den hostnamen mittels MySQLConnection1.HostName := 'testhost'; zu, kommt sofort eine Zugriffsverletzung, allerdings in:
Delphi-Quellcode: markieren
$000000000061C9ED line 2094 of include/control.inc
$0000000000632C8E line 52 of include/buttoncontrol.inc
$0000000000633490 line 185 of include/buttons.inc
$00000000006339DD line 329 of include/buttons.inc
$00000000006336A9 line 240 of include/buttons.inc
$00000000004EF668
$000000000061185A line 4749 of include/wincontrol.inc
$00000000007975CA line 103 of lclmessageglue.pas
$0000000000795C1E line 1633 of gtk2wsstdctrls.pp
Ich kann mir das jetzt nicht erklären. Sollte es u.U. an der Stringart liegen? Ich denke, ich hätte mal was von Ansi-Strings gelesen, allerdigns in den beispiel-programmen nichts mehr dazu gefunden.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Grüße
-C-
MySQL und Access Violation schon bei hostnamen
Re: MySQL und Access Violation schon bei hostnamen
Welche Lazarus- und FPC-Version benutzt du? Und kannst du mit anderen Programmen auf die Datenbank zugreifen?
knight
knight
Re: MySQL und Access Violation schon bei hostnamen
Programmierumgebung:
Lazarus 0.9.26.2-2
FPC 2.2.4 SVN-Rev.: 18898
i386-linux-gtk2 (beta)
System hier: Sidux (Debian sid) mit Kernel 2.6.28-6 und KDE3.5
System 2: auch Sidux, allerdings ein 2.6.29-x Kernel und KDE4.2irgendwas
Aber moment mal, ich habe gerade bemerkt, dass ich hier nicht die libmysqlclient15-dev installiert hatte. Es wurde aber auch nix beim compilieren angemerkt, wie es auf dem 2.System war.
Wie kann ich denn kontrollieren, ob die .so richtig vorhanden und auch erreichbar ist?
Lazarus 0.9.26.2-2
FPC 2.2.4 SVN-Rev.: 18898
i386-linux-gtk2 (beta)
System hier: Sidux (Debian sid) mit Kernel 2.6.28-6 und KDE3.5
System 2: auch Sidux, allerdings ein 2.6.29-x Kernel und KDE4.2irgendwas
Aber moment mal, ich habe gerade bemerkt, dass ich hier nicht die libmysqlclient15-dev installiert hatte. Es wurde aber auch nix beim compilieren angemerkt, wie es auf dem 2.System war.
Wie kann ich denn kontrollieren, ob die .so richtig vorhanden und auch erreichbar ist?
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Hagen a.T.W.
- Kontaktdaten:
Re: MySQL und Access Violation schon bei hostnamen
Normalerweise gibt es dann eine Fehlermeldung. Ich benutze die Zeos Komponenten, die funktionieren bei mir mit Debian Lenny einwandfrei. Manchmal muss eine Bibliothek umgenannt werden oder ein symbolischer Link angelegt werden, aber das erkenne ich dann an der Fehlermeldung, welche .so Bibliothek dann erwartet wird. Aber natürlich muss der Client installiert sein.
Pentium 4 - 2GB - Debian Lenny - Gnome 2.22.3 - Nvidia 8600 GT - FPC 2.2.2 - Lazarus 0.9.26 - GTK2
Re: MySQL und Access Violation schon bei hostnamen
Habe aus Zeitgründen doch erstmal wieder auf D7 unter Win32 zurückgreifen müssen. Die Lazarus-Umsetzung muss also noch warten.
Hab nun aber auch die ZEOSLib verwendet und es funionierte recht reibungslos, die DB anzusprechen.
Da ich aber noch am Anfang bin, meine Delphikenntnisse zu vertiefen, muss ich mir erstmal darüber klar werden, wie die ganzen Zusammenhänge TZQuery , TZConnetct und TDataSource sind.
Kenn jemand zufälligerweise ein nette Tutorial? Wäre sehr dankbar.
Grüße
-C-
Hab nun aber auch die ZEOSLib verwendet und es funionierte recht reibungslos, die DB anzusprechen.
Da ich aber noch am Anfang bin, meine Delphikenntnisse zu vertiefen, muss ich mir erstmal darüber klar werden, wie die ganzen Zusammenhänge TZQuery , TZConnetct und TDataSource sind.
Kenn jemand zufälligerweise ein nette Tutorial? Wäre sehr dankbar.
Grüße
-C-
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Hagen a.T.W.
- Kontaktdaten:
Re: MySQL und Access Violation schon bei hostnamen
Guckst Du hier:
http://mseegernet.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
und dann unter Delphi -Zeos. Hier wird der Einsatz von den Zeos Komponenten besprochen. Der Einsatz unter Lazarus ist ganz genauso.
http://mseegernet.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
und dann unter Delphi -Zeos. Hier wird der Einsatz von den Zeos Komponenten besprochen. Der Einsatz unter Lazarus ist ganz genauso.
Pentium 4 - 2GB - Debian Lenny - Gnome 2.22.3 - Nvidia 8600 GT - FPC 2.2.2 - Lazarus 0.9.26 - GTK2