Mindest system vorraussetunzen ??

Für Installationen unter Linux-Systemen
Antworten
Ciam
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Okt 2006, 11:51

Mindest system vorraussetunzen ??

Beitrag von Ciam »

moin moin

ich wollte mal wissen was sind so die mindest system vorraussetzungen für lazarus

ich hatte es vor auf mein reisenotebook mit 133 mhz und linux zum entwickeln zum laufen zu bringen

aber ich kann das wohl ganz und gar vergessen oder ??

lg, ciam

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Gegenfrage an dich:

Wie läuft die grafische Umgebung mit einem grösseren Texteditor ?

Gehen wird es (wenn eine grafische Oberfläche läuft), du darfst dir aber keine Wunder bezüglich Geschwindigkeit erwarten.
Wichtig ist auch noch, wieviel Speicher du hast. Ich habe ein ähnlich schwaches System mit knapp 700 MB Ram als Reiserechner.
Für paar spielereien ja (wenn du viel Zeit hast), für produktive Umgebung nein.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Ciam
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Okt 2006, 11:51

Beitrag von Ciam »

hmm also wohl eher nein

hat 32 mb ram

und ich vermeide eine grafische oberfläche
also ich habe da zur zeit icewm druaf laufen das rennt ganz gut aber naja eher spielerrei im zu oder so sonst kannst du das eher knicken

würde mir sonst auch gerne ein neueres subnotebook kaufen aber kein neues da die einfach zuteuer sein

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Dann kann ich dir sagen, sicher nein.

Wenn die schweren Geschütze wie Gnome oder KDE nicht (vernünftig) laufen, dann nicht 'eher nein', sondern sicher nein.

Wennst Du dich nur mit Pascal auf der Konsole beschäftigen willst, dann kann es gehen, nur dann gibt es auch keine 'grafische' IDE.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Ciam
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Okt 2006, 11:51

Beitrag von Ciam »

ja in der regel will ich eigentlich nur pascal

da die programme auch alle fürn server sein sollen die ich halt unterwegs programmiere und da habe ich auch auf kde und sowas verzichtet
man muss ja systemleistung nicht verschenken

nehme ich dann freepascal oder gibt es eine gute alternative ??

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Ciam hat geschrieben:ja in der regel will ich eigentlich nur pascal

da die programme auch alle fürn server sein sollen die ich halt unterwegs programmiere und da habe ich auch auf kde und sowas verzichtet
man muss ja systemleistung nicht verschenken

nehme ich dann freepascal oder gibt es eine gute alternative ??
Ehrich gesagt, Ich stosse mit meiner alten Maschine 2Ghz P4 512 MB Ram an deutliche Grenzen.
Mit 133 Mhz / 32 MB Ram würde ich mir im Müll vor einem Bürogebäude was suchen.
;-)
Vielleicht kannst du damit mit FPC ohne graphische Oberfläche was kompilieren.
Aber 133 Mhz / 32 MB Ram war in Mode als ich noch kein grauen Haare hatte.... ;-)

Ciam
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Okt 2006, 11:51

Beitrag von Ciam »

ist ja ein extrem kleines Subnotebook

und da habe ich debian drauf nur um etwas so für reisen zum zeitvertreib zu programmieren

ich versuche ja auch schon ständich debian genau auf meine bedürfnisse anzupassen um mehr geschwindigkeit rauszuholen

lach wlan etc läuft wunderbar :D

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

aber kein compilr mit 32 mb ram
mein handheld hat 64 und nen 200 mips prozessor
mit den 50 mips und 32 mb ram baut heut keiner mehr ne armbanduhr
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten