Linux Herunterfahren...[gelöst}

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1632
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Linux Herunterfahren...[gelöst}

Beitrag von corpsman »

Hossa Leutz,

Ich habe vor kurzem zu Kubuntu gewechselt, und bin nun dabei alle meine wichtigen Projeckte von Delphi5 Pro nach Lazarus( Die Aktuelle SVN Version) zu portieren.

Nun habe ich mir mal einen Wecker gebastelt gehabt, der mein Windows, nach einer Bestimmten Zeit X herunter gefahren hat.

Unter Linux will ich das natürlich auch haben.

Die Suchfunktion, und auch Google waren leider wenig erfolgreich, deswegen poste ich hier mal.

2 Ansätze habe ich mir überlegt, es würde ja schon reichen, wenn ihr mir helfen könnten einen um zu setzen.

1. - Wie unter WIndows auch, Shutdown mit einem "Magic" api, oder was weis ich Befehl

2. - Unter nutzung der Ausgabe auf die Konsole ein "sudo shutdown -now", wobei hier natürlich die Frage ist wie schreibt man das "shellexecute".
Und natürlich auch wie kriegt man das PW rein. BZW, ist es natürlich schon heftig wenn man da sein Root PW an mein Programm übergeben mus
=> ansich müste es auch anders gehen, denn als user mus ich mich ja nicht abmelden von KDE aus.

Habt ihr noch bessere Ideen, oder könnt ihr mir direckt eine Lösung von einem der beiden varianten sagen ?
Zuletzt geändert von corpsman am Mo 10. Aug 2009, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
--
Just try it

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10927
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von theo »

Naja, die beste Idee finde ich, sowas nicht zu machen. ;-)

Wenn's aber sein muss, müsste eig. ein Script mit "shutdown -now" oder "halt" reichen, wenn man das Script an sich mit den geeigeten (root) Rechten ausrüstet.
100% Sicher bin ich mir nicht und Sicherheits-Überlegungen bleiben dir überlassen. ;-)

Edit: Nö, geht glaub ich nicht mit Scripts.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von pluto »

Unter KDE gibt es die Möglichkeit über DCOP den Rechner runter zu fahren, auch als Normaler Benutzer. Allerdings finde ich die Anweisung nicht mehr.

Da du KUbuntu Verwendest könntest du auch "sudo halt" verwenden, wenn die Zeit gekommen ist, du kannst sudo so anpassen, dass halt auch von deinem Benutzer namen ohne Root Rechte verwendet werden kann. Deine Idee mit "Shutdown" ist natürlich auch nicht schlecht, du kannst hier genau angaben:
01) Wann der Rechner runter Fahren soll z.b. um 13:30 Uhr
02) Oder in 2 Stunden und 20 Minuten.
Allerdings geht das auch nur wieder mit Root Rechten oder du passt dein Sudo an. Ubuntu oder auch KUbuntu basieren ja auf Sudo. Meines Wissens(Einige Zeit, habe ich Ubuntu genutzt...).
Die Beste Lösung ist über DCOP, gibt das mal ein in der Console oder such da nach mal im Internet: DCOP KUbuntu runter fahren.
KDM müsste(Wenn das unter Kubuntu genauso heißt) Ebenfalls runter fahren können, jedoch habe ich das nie richtig hinbekommen, hier gibt es so genannte Signale.
"kdm -help", währe möglich das da was runter ist.
Das Problem ist auch: Alle machen das anders. Daher währe es sehr schwer eine Klasse/Unit dafür zu basteln, die das kann. Währe allerdings Praktisch und auch Möglich.
MFG
Michael Springwald

Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von Targion »

Leider findet sich keiner, der diesen "Bug" in FPC bearbeitet und das DBus interface aktualisiert. Fast alles, was mit der grafischen Oberfläche zu tun hat, wird unter Linux über DBus geregelt. Und da gibt es, wenn ich mich nicht irre, auch einen Call, der das System mittels Consolekit ohne explizites

Code: Alles auswählen

kdesudo shutdown now
herunterfährt.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von pluto »

Dann währe die Idee mit DCOP gar nicht mal so schlecht, dass kann man Notfalls als Exteners Programm aufrufen.
MFG
Michael Springwald

Scotty
Beiträge: 768
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 13:24
OS, Lazarus, FPC: Arch Linux, Lazarus 1.3 r44426M FPC 2.6.4
CPU-Target: x86_64-linux-qt/gtk2
Kontaktdaten:

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von Scotty »

Wieso benutzt du nicht cron für solche Aufgaben? Cron ist ein zentraler Bestandteil aller Unixe und läuft sowieso. Investiere die Zeit lieber in Deutsch :?

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von creed steiger »

Ich denke so gings
dcop --user <Username> ksmserver default logout x y z
x: confirm
y: shutdown
z:mode

z.B. dcop --user Maxmustermann ksmserver default logout 0 0 0

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1632
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von corpsman »

hossa,

es freut mich zu lesen das es nicht unmöglich ist.

Aufgrund der sudo geschichten hatte ich das ja schon befürchtet.

Dieses Cron von dem ihr da sprecht kannte., kenne ich nicht.

Ich bin es von Windows her gewöhnt mir alles was ich brauche selbst zu schreiben, und nun da ich ja schon sehr lange unter Win tätig war, wollte ich meine Programme eben mit nehmen, das ist ja der Vorteil wenn man den Source hat. Nur die Plattfprmabhängigen Teile sind halt kompliziert.

Wenn ich euch also richtig verstehe, ist die Variante über die Konsole die einzige die geht.

Wie kann ich dann also Befehle in die Konsole geben ?

Unter Delphi war das ja das "shellexecute", könnt ihr mir den entsprechenden Lazarus befehl sagen ?

Die Lazarus Hilfe ist ja leider nicht so gut wie die von Delphi, das suchen in dieser ist leider sehr beschränkt, ( nicht mal F1 auf dem wort INTEGER geht da :( ).
--
Just try it

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10927
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von theo »

corpsman hat geschrieben:Die Lazarus Hilfe ist ja leider nicht so gut wie die von Delphi, das suchen in dieser ist leider sehr beschränkt, ( nicht mal F1 auf dem wort INTEGER geht da :( ).
Wiki gibt schon was her:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Exec ... rograms/de" onclick="window.open(this.href);return false;

Vllt muss man auch die Unterschiede Linux <> Windows akzeptieren. Ein Linux fährt man nicht einfach so runter ;-)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von pluto »

Ein Linux fährt man nicht einfach so runter
Doch ! Console: Halt ; *G* als Root.... Problem ist es halt das über Lazarus zu machen bzw. FPC *G*
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10927
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von theo »

pluto hat geschrieben:Doch ! Console: Halt ; *G* als Root.... Problem ist es halt das über Lazarus zu machen bzw. FPC *G*
War nur ein Scherz Pluto. Aber Unix als traditionelles Muli-User und Server System wird halt nicht von Hinz und Kunz oder Hinz und Kunzen's Anwendung runtergefahren wie Win95. ;-)

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von creed steiger »

Konsole nicht unbedingt
brauchst halt Bindings zu dem Kram:
http://developer.kde.org/documentation/ ... n.html#w35" onclick="window.open(this.href);return false;

Nur nebenbei:
Cron ist das hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Cron" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
corpsman
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1632
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von corpsman »

thx creed steiger,

nun habe ich was worin ich mich mal am we einlesen kann.Ich berichte dann über erfolg, misserfolg ...
--
Just try it

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von pluto »

und Kunz oder Hinz und Kunzen's Anwendung runtergefahren wie Win9
Leider nicht. Das ist das Problem dabei.... Das ist der Preis für die Freiheit.....
MFG
Michael Springwald

Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Re: Linux Herunterfahren...

Beitrag von Targion »

Stellt euch mal vor, wenn jeder normale Benutzer in einem Netzwerk einfach so die Server herunterfahren könnte - Grauenhaft!
In sofern ist das nicht "der Preis der Freiheit", sondern ein sinnvolles Feature.

Antworten