SynEdit letzte Zeile anzeigen

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

SynEdit letzte Zeile anzeigen

Beitrag von baba »

Moin, moin

wie sorge ich am besten dafür, dass das Textende angezeigt wird. (Zeile 100)

Beispiel:

Code: Alles auswählen

for x := 1 to 100
   SynEdit1.Lines.Add('Zeile ' + IntToStr(x));
end;
Mit Delphi geht es so:

Code: Alles auswählen

SendMessage(Form1.RichEdit1.Handle, WM_VSCROLL, SB_ENDSCROLL, 0);
Gruß
Baba.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: SynEdit letzte Zeile anzeigen

Beitrag von theo »

z.B. so SynEdit1.CaretY:=SynEdit1.Lines.Count;

baba
Beiträge: 265
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 17:47

Re: SynEdit letzte Zeile anzeigen

Beitrag von baba »

Genial - einfach - und Plattformübergreifend! :D

Danke.

martin_frb
Beiträge: 586
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: SynEdit letzte Zeile anzeigen

Beitrag von martin_frb »

Sending the message should work too.

but you can do:

SynEdit1.TopLine := SynEdit1.Lines.Count;

That will scroll further if eoScrollPastEof is set.
It does not move the caret (same as sending the message), unless you have eoAlwaysVisibleCaret.

_X_
Beiträge: 250
Registriert: Di 16. Dez 2008, 20:13
OS, Lazarus, FPC: aptosid (aptosid.com); Lazarus SVN gtk2+qt4; FPC 2.4.0
CPU-Target: 32/64Bit

Re: SynEdit letzte Zeile anzeigen

Beitrag von _X_ »

Martin, warum Englisch? :)

mfg _X_

martin_frb
Beiträge: 586
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: SynEdit letzte Zeile anzeigen

Beitrag von martin_frb »

>warum Englisch?

Ups, Macht der Gewohnheit.

Antworten