Nun nochmal langsam:
System: VortexDX Board (PC/104, angeblich voll x86 kompatibel)
OS: Linux Debian Squeeze (Upgrade-Install von Debian Etch, Netinstall)
Versuche lazarus aus den *.deb direkt via dpkg zu installieren funktionierten, allerdings die Ausführung der lazaraus-IDE bzw. von lazbuild scheiterten.
Danach versuche lazarus mittels apt-get "normal" zu installieren funktionierten genau mit den selben Resultaten.
Freepascal hingegen läuft, ich kann allerdings nicht compilieren, weil angeblich alle units fehlen - das ist aber ein anderes Problem, denke ich.
Unter lazarus.freepascal.org darauf gestoßen, lazarus selber neu zu bauen - scheiteren nun letztendlich mit der selben Fehlermeldung "Gleitkomma-Ausnahme", aber eben diesmal schon beim bauen und nicht erst bei der Ausführung. Genauer: ein "make all -k" läuft ducrh fast alle packages, bis auf gtkcgi oder so ähnlich, da wird wohl angeblich die Unit LazarusPackageIntf nicht gefunden - konnte ich bisher auch noch nicht beheben, aber wohl wieder ein anderes Thema.
Kommt make dann zu "make ide" steigt es sofort nach "Entering directory ..." wieder mit der besagten Fehlermeldung aus:
Code: Alles auswählen
An unhandled Exception occurred at $0805666D:
EAccessViolation:
An unhandled Exception occurred at $0804B1D3:
EInvalidOP:
$080xxx
..
.
Und jetzt kommts: hingegen auf nem "normalen" PC mit etwas aktuellerer CPU (Pentium4) lauft die ganze Sache ohne Problem an: also sprich die HD von dem Vortex-System entfernt, beim Pentium dran - unter Linux geht sowas ja aohen Probleme, nur der X-Treiber musste noch verändert werden - und schwupp, die IDE läuft.
In meinen Augen also entweder eine Prozessor Frage, oder aber wie mir nun gerade eben erst eingefallen ist: eine Grafik Frage?!
HAt dazu jemand eine Idee, bzw. weiss, an wen von den Entwicklern man dazu herantreten könnte?
Grüße und Mahlzeit
-C-