Wie seid ihr zu Lazarus gekommen.

Für Dinge zum Forum, Kritik, Verbesserungsvorschläge, Umfragen und ähnliches.
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Wie seid ihr zu Lazarus gekommen.

Beitrag von monta »

Noch eine kleine Umfrage, wie ihr so zu Lazarus gekommen seti. Schreibt doch mal, ob ihr von anderen Programmiersprachen umgestiegen Zeit, ob ihr vielleicht sogar Eure Anwendungen portiert habt oder ähnliches und wozu Ihr Lazarus so einsetzt.

Antrepolit
Beiträge: 340
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Kontaktdaten:

Beitrag von Antrepolit »

Hmm. Ich kam über ein "Forum" zu Lazarus. Dort wurde behauptet, dass
Freepascal 100% kompatibel zu Borland Pascal 7.0 sei, und Lazarus als
IDE ebenfalls. :roll:
Ich lud beides runter, fand bis heute nicht, dass dies so ist, bin aber
bei Lazarus geblieben. In diesem Forum konnten wohl einige Leute nicht
zwischen Delphi und Pascal 7.0 differenzieren. Leider konnte ich bis heute
nichts portieren, wegen des immensen projekt-Umfangs, bin aber dran.

Dummerweise muss ich erst mal von pascal 7.0 nach Delphi portieren
und hoffen, dass Lazarus das "frisst" :)

Grüße Antrepolit

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

warum portiert man von tp7 nach delphi und dann nach lazarus ??
warum nicht gleich nach lazarus ??

Ich hab meine Delphi Projekte weitestgehend neu geschrieben im Lazarus. Erstens lassen sich so Lazarus features besser nutzen und Delphi Altlasten entfernen und 2. ist man beim Strukturieren eines Programmes beim 2. mal immer wesentlich schlauer.

Antrepolit
Beiträge: 340
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Kontaktdaten:

Beitrag von Antrepolit »

Nun, ich bin noch nicht weit gekommen. Aber Pascal 7.0 -> Lazarus...
Bis ich die entpsrechenden Lazarus-methoden kenne, geht viel, viel Suchzeit drauf.
Es ist ein Echtzeit-Strategiespiel. Bei meiner derzeitigen Freizeit werd' ich
es wohl auch nicht schaffen :lol:

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Bei spielen braucht man meisst doch nicht viel gui also sollte sich doch nicht soo viel unterscheiden ??
Villeicht solltest du auch mal an opengl oder ähnliches denken damit nutzt du dann auch die (aktuelle) rafikhardware mehr oder weniger aus.
kannst dir ja z.b. mal glscene anschaun dafür habe ich grosse teile des lazarus ports gemacht.
ich denk mal das es ein 2d spiel sein wird dafür gibts dort z.b. glcanvas der sich weitestgehend wie ein normaler canvas verhält aber eben auf opengl basis ...

Christian
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich hatte unter http://www.delphipraxis.de" onclick="window.open(this.href);return false; gefragt wie ich am besten in java einsteigen kann, weil ich wollte gerne umsteigen von Windows nach linux!
warum weiß ich nicht genau... evltl liegt es dran das unter Windows das meiste läuft und es wird langweilig wenn ich immer nur mit dem gleichen betriebsystem arbeite ! außerdem wollte ich schon lange nach linux wechseln aber bis jetzt war mir immer Delphi im weg.

Das woltle ich unter keinen umständen aufgeben !
was andres mache ich praktisch gesen garnicht am rechner die meisten spiele laufen bei mir nicht !
zwischen druch versuche ich dann noch was zu brennen und sowas !

naja so kam die frage auf wie ich unter linux programmieren könnte !
Dameiten die nimm doch Lazarus so bin ich dann zu lazarus gekommen !
und ich finde es prima besonders die offne qullcode ! die haben mir schon das eine oder andre mal wirklich weiter geholfen !
leider sind sie sehr umfangreich und die such dadrin ist zwar jedes mal die suche nach der nadel im heuhaufen...

Aber es lohnt sich in denn qullcode zu suchen statt mit google*G*

ich hatte in delphi die versionen 1,5,6,7,2005 und die turbo versionen gehabt !

edit: ist die umfrage zu ende? oder warum kann ich mich da nicht eintragen ?
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Ja, die Umfrage ist ausgelaufen...ist ja auch nicht der neuste Thread ;)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

das macht doch nicht !
ich finde so eine umfage sollte unbegrentzs laufen !
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

pluto hat geschrieben:das macht doch nicht !
ich finde so eine umfage sollte unbegrentzs laufen !
Ups, ich hab gerade gesehen, die Umfrage ist gar nicht geschlossen.
Das bedeutet, wenn du nicht abstimmen kannst, hast du schonmal abgestimmt ;)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

aha muss wohl so sein, auch wenn ich mich daran garnicht erinnernr kann !
MFG
Michael Springwald

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Beitrag von ralli »

Ich habe jahrelang mit Delphi gearbeitet, als ich Linux endeckte und zu schätzen lernte, vermisste ich etwas Gravierendes. Also schaffte ich mir Kylix 1, 2 und zum Schluss noch trotz der vielen Bugs Kylix 3 Professional an. Nachdem Kylix durch Borland einen frühen Exitus erlitt, stand ich wieder ohne IDE da. Dann habe ich mich kurzzeitig mit Trolltechs QT beschäftigt. Aber das war mir alles zu aufwendig, ich war von Delphi und Kylix IDE doch sehr verwöhnt. Und dann kam Lazarus gerade zum richtigen Zeitpunkt und war dann doch schon so stabil, das ich es beibehielt. Und das habe ich bis heute nicht bereut.

Ralli

XelK
Beiträge: 3
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 11:20

Beitrag von XelK »

Ihc habe ganz früher mal unter DOS mit Turbo Pascal programmiert, später nahm ich dann Virtual Pascal. und, als das dann nicht mehr wieterentwichkelt wurde Freepascal. Zwischen zeiliche auch mal kurz C und C++, aber mich störte an C immer die Tatsache, das diese Sprache Konstrukte erlaubt, die nach 3 Wochen kein normaler Mensch mehr lesen, geschweige denn verstehen kann. Pascal hat mich immer durch seine saubere und übersichtliche Struktur fasziniert, die den Programmierer zwingt, les- und nachvollziehbare Progamme zu schreiben.
Später suchte ich dann was Vergleichbares für Windows- und Linux und so stiess ich nach kurzer Zeit zu Lazarus.
Dabei ist es geblieben und es hat sich für mich als Gelegenheitsprogrammierer als die beste Wahl erwiesen.

XelK

Phantomal
Beiträge: 35
Registriert: Di 15. Jul 2008, 18:20

Beitrag von Phantomal »

Hallo,

ich fing (richtig) an zu programmieren als Computer einen 486er Prozessor mit 66 Mhz und 4 MB Ram hatten. Natürlich habe ich vorher schon ein wenig probiert, aber als 12 Jähriger schreibt man halt noch keine echten Programme,sondern tippt nur Beispiele aus der Commodore 16 Basic Anleitung ab ;)

Die erste Sprache in der es dann richtig zur Sache ging, war Turbo Pascal 6.0 und später dann 7.0. Danach kam dann eine lange Zeit nichts, bis ich dann für ein privates Projekt mit der Delphi 6 Personal Edition wieder anfing. Als das Projekt dann abgeschlossen war, kam wieder eine Zeit lang nichts.

Heute habe ich wieder ein Projekt. Dieses mal in sofern etwas komplizierter, als daß ich Windows Mobile 5 als Zielbetriebssystem habe. Nach längerer Suche landete ich dann bei Lazarus. Dieses Projekt hat das Potenzial das ich nun längere Zeit immer mal wieder etwas programmieren werde, da ich das fertige Programm auch veröffentlichen will. Es handelt sich hierbei um ein Tool, mit dem man online beim Hertseller seinen Fortschritt (und andere Daten) bei dem MMORPG Eve-Online abfragen kann. Für den PC gibt es sowas schon lange, aber fürs Handy ist da bisher noch nichts vorhanden.


LG

Phanti

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Hallo,

habe auch mit einem 486er mit dem Programmieren angefangen^^
Dann erfolgte es etwa in dieser Reihenfolge:

1. Qbasic
2. Turbo Pascal 5.2 (Hier war die Welt noch in Ordnung!)
3. Visualbasic 5
4. Delphi 5
5. Delphi 6 PE
6. Lazarus , damals 0.9.16 glaube ich.
(Hier ist sie wieder in Ordnung :) )

Letzter Schritt erfolgte mit meinem Umstieg auf Linux.

Möglicherweise möchte ich mir demnächst noch eine weitere Sprache anlernen: LISP - die Sprache mit den vielen Klammern.
(Wenn hier jemand eine vernünftige Einführung kennt, kanne er mir ja mal Bescheid geben :) )

Viele Grüße, Euklid

Ireyon
Beiträge: 9
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 23:34

Beitrag von Ireyon »

Meine Reihenfolge:

1. Visual Basic 6 (AUA!!)
2. Delphi 5
3. Delphi 7
4. Lazarus (mit meinem Umstieg auf Ubuntu, mittlerweile aber auch unter dem einmal jährlich genutzen Windows), damals gerade 0.9.22

Zwischendurch programmiere ich auch mal etwas C/C++, aber ich bin in beiden Sprachen nicht wirklich erfahren.
Desweiteren programmiere ich noch PHP und Z80-Assembler wenn nötig.

Antworten