Entwicklung eines Tutorials zur Komponentenentwicklung

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung eines Tutorials zur Komponentenentwicklung

Beitrag von RSE »

Ich hab mich geirrt. Unter Projekt -> Compiler Optionen kannst du testen, ob deine Einstellungen funktionieren, dort kommt die Sache mit dem Fehler, die ich beschrieben habe. In den Compileroptionen von "Lazarus compilieren" gibt es diesen "Test"-Button nicht.

Wenn du Lazarus compilierst, dann erzeugt er eine neue exe unter einem anderen Namen, dann startet er "startlazarus.exe" und schließt lazarus. startlazarus.exe ersetzt die alte exe gegen die neue und startet lazarus neu. Und dann kann nicht funktionieren, wenn du lazarus 2x offen hast, da ja das zweite lazarus nicht geschlossen wird und so die exe nicht ausgetauscht werden kann. Da hab ich mal einen Riesenschreck bekommen deswegen. Also könnte man den Hinweis geben, dass Lazarus dabei nur 1x geöffnet sein darf.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Entwicklung eines Tutorials zur Komponentenentwicklung

Beitrag von pluto »

Also könnte man den Hinweis geben, dass Lazarus dabei nur 1x geöffnet sein darf.
Stimmt, diesen Hinweis könnte ich noch geben, wobei ich davon ausgegangen bin, dass das Eigentlich klar sein sollte. Am besten schreibe ich das in etwa so auf:
Beenden sie am Besten(um Fehler vorzubeugen), alle Programme die Offen sind und achten Sie darauf das Lazarus nur EINMAL läuft.
MFG
Michael Springwald

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung eines Tutorials zur Komponentenentwicklung

Beitrag von RSE »

Das "schließen sie alle geöffneten Programme", was man von Installationsassistenten kenn, kommt daher, dass diverse dlls im Systemverzeichnis ausgetauscht werden sollen und die nicht gerade von anderen Programmen geöffnet sein dürfen. Ich glaube nicht, dass Lazarus sowas austauschen will. Von daher dürfte folgendes ausreichend sein:
Achten Sie darauf, dass Lazarus nur einmal geöffnet sein darf, sonst kann die alte Programmdatei nicht gegen die neu compilierte ausgetauscht werden.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Entwicklung eines Tutorials zur Komponentenentwicklung

Beitrag von pluto »

kommt daher, dass diverse dlls im Systemverzeichnis ausgetauscht werden sollen und die nicht gerade von anderen Programmen geöffnet sein dürfen. Ich glaube nicht, dass Lazarus sowas austauschen will.
Das war auch ein Scherz. Allerdings kann es nicht schaden alle Programme zu schließen, die nicht gebraucht werden. Mir ist es schon oft gelungen, das das System sich komplett aufhängt.
Als Rat kann das nicht schaden.
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Entwicklung eines Tutorials zur Komponentenentwicklung

Beitrag von af0815 »

pluto hat geschrieben:Als Rat kann das nicht schaden.
Ich glaube das es den Artikel nicht einfacher macht - wenn zuviel an allgemeiner Information drinnen steht. Besser eine eigene Seite - ev. als FAQ bei Problemen - soweit nicht schon vorhanden und ein einfacher Verweis. Vielleicht bringt man dann ein paar andere Hinweise dort auslagern und der Artikel wird schlanker.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Entwicklung eines Tutorials zur Komponentenentwicklung

Beitrag von pluto »

Währe natürlich auch eine Idee....
MFG
Michael Springwald

Antworten