DebugLn ohne Parameter umleiten

Für Fragen zur Programmiersprache auf welcher Lazarus aufbaut
Antworten
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

DebugLn ohne Parameter umleiten

Beitrag von monta »

Man kann DebugLn ja über den Startparameter --debug-log=datei in eine Datei umleiten.

Allerdings setzt das ja einen irgendwie gearteten Umweg beim Starten voraus, über welchen dieser Parameter übergeben werden kann. Gibt es auch eine Möglichkeit, eine alternative Ausgabedatei für DebugLn direkt im Programm anzugeben?
Johannes

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: DebugLn ohne Parameter umleiten

Beitrag von Socke »

Da die Text-Datei-Variable im Implementations-Teil der Unit LCLProc liegt, kannst du von außen nicht darauf zugreifen. Das heißt, entweder die Unit hacken oder die StdOut-Variable Hacken. Letzteres ist nur möglich, wenn der Startparameter --debug-log= nicht vorhanden ist.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: DebugLn ohne Parameter umleiten

Beitrag von monta »

Danke, ich habe gerade mal in der LCLProc nachgeschaut. Könnte man recht einfach hacken.

Aber wäre das nicht vielleicht einen Feature-Wunsch wert, das ganze auch programmseitig im Code setzen zu können?
Johannes

Hitman
Beiträge: 512
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
CPU-Target: x86
Wohnort: Chemnitz

Re: DebugLn ohne Parameter umleiten

Beitrag von Hitman »

Wenn du umfangreicheres logging willst, guck dir mal MultiLog an. Da hast du dann auch weitaus mehr Kontrolle.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: DebugLn ohne Parameter umleiten

Beitrag von monta »

Multilog verwende ich schon in anderen Projekten.

Das ist mir aber für den momentanen Fall etwas zu übertrieben, daher werde ich nur die (schon vorhandenen) debugln-Anweisungen nutzen und ggf. per Hack umleiten.

Aber für komplexere Sachen ist Multilog wirklich klasse.
Johannes

Antworten