ja, meine Frage ist eine Provokation. Ich habe sie gestellt, weil ich u.a. wissen wollte, was man mit anderen Programmiersprachen mehr/besser kann als mit (Object-) Pascal

Bisher ist mir nämlich nichts aufgefallen, was ich speziell bei Object-Pascal (Lazarus, Delphi) vermisse. Alles ist z.B. durch Komponenten/Units erweiter-/ergänzbar. Wenn man keine passenden Komponenten findet, kann man natürlich auch selber welche schreiben

Aber mal im Ernst, wozu noch C/C++, Java und Co? Spezielle Programmiersprachen mal ausgenommen (z.B. Script-, SPS-, Mathematische u.s.w.).
Ich bin mal auf eure Antworten gespannt

Okay, mit C/C++ habe ich persönlich schlechte Erfahrung gemacht, weil mir diese Sprachen zu unübersichtlich und kompliziert sind. Wozu kompliziert, wenns auch einfach geht? Vielleicht ist Pascal auf diesem Sektor einfach noch nicht sehr bekannt/ausgereift (z.B. bei der Betriebssystemprogrammierung, wobei es hier auch schon Ansätze gibt - z.B. http://schutsch.de.vu" onclick="window.open(this.href);return false; - eine Seite von einem guten Chat-Kumpel)...
Mal abgesehen davon: mit Object-Pascal kann man auch sehr komplexe Programme schreiben, die der komplexen/komplizierten Syntax von C/C++ weitaus überlegen sind.
Gruß
Jay