lazarus stable unter lenny für Terminalserver
lazarus stable unter lenny für Terminalserver
Hallo!
Ich möchte auf dem Terminalserver der Schule (Debian lenny, von http://www.skolelinux.de" onclick="window.open(this.href);return false;) die aktuelle Lazarus-Version installieren,
aber nur dazu nur Software mit Status stable verwenden.
Ist das möglich und wie?
Grüße von stefl
Ich möchte auf dem Terminalserver der Schule (Debian lenny, von http://www.skolelinux.de" onclick="window.open(this.href);return false;) die aktuelle Lazarus-Version installieren,
aber nur dazu nur Software mit Status stable verwenden.
Ist das möglich und wie?
Grüße von stefl
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: lazarus stable unter lenny für Terminalserver
FPC und Lazarus sind sehr flexibel, was externe Abhängigkeiten angeht. Am besten FPC (und wenn möglich 2.4 was in Kürze released sein sollte) von der Website nehmen und Lazarus aus dem svn trunk selbst bauen. Das ist relativ schmerzlos und wie gesagt sollte es durchweg mit "stable" Paketen umsetzbar sein.
Re: lazarus stable unter lenny für Terminalserver
Hallo Hitman,
danke für Deine schnelle Antwort! Ich kenne mich zu wenig aus, um zu verstehen, was Du schreibst. Mit "svn trunk" kann ich nichts anfangen und ich weiß nicht, wie man Lazarus für einen Debian-Server "baut". Gibt es dazu eine Anleitung oder kannst Du auf einfache Weise sagen, wie das funktioniert?
Gruß von stefl
danke für Deine schnelle Antwort! Ich kenne mich zu wenig aus, um zu verstehen, was Du schreibst. Mit "svn trunk" kann ich nichts anfangen und ich weiß nicht, wie man Lazarus für einen Debian-Server "baut". Gibt es dazu eine Anleitung oder kannst Du auf einfache Weise sagen, wie das funktioniert?
Gruß von stefl
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: lazarus stable unter lenny für Terminalserver
Lazarus mit Debian stable ist kein Problem, es werden keine Spezialpakete benötigt. Sollte eine Lib fehlen, bekommst du das beim make mitgeteilt.
Und als Anleitung:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Inst ... rom_source" onclick="window.open(this.href);return false; unter "Downloading Lazarus Source Code" steht eigentlich das wesentliche.
Alternativ gibt es ein Debian/Ubuntu-Repository: http://wiki.lazarus.freepascal.org/Gett ... Repository" onclick="window.open(this.href);return false;
Und als Anleitung:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Inst ... rom_source" onclick="window.open(this.href);return false; unter "Downloading Lazarus Source Code" steht eigentlich das wesentliche.
Alternativ gibt es ein Debian/Ubuntu-Repository: http://wiki.lazarus.freepascal.org/Gett ... Repository" onclick="window.open(this.href);return false;
Johannes
Re: lazarus stable unter lenny für Terminalserver
Hallo!
Ich bin noch nicht weiter gekommen und brauche noch Hilfe.
Hallo monta, zunächst danke für Deine Hilfe!
Mit Ubuntu 9 funktioniert die von dir vorgeschlagene Installation aus dem Repository. Mit Debian Lenny (auf meinem Terminalserver) nicht.
Kann mir jemand bzgl. Debian Lenny weiter helfen?
Ich habe folgendes probiert:
1. Versuch: "Installing from source ", gemäß Anleitung in:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Inst ... rom_source" onclick="window.open(this.href);return false;
Mir fehlte schließlich: lazarus-0.9.28-0.tar.gz
2. Versuch: Mit Debian/Ubuntu-Repository aus: http://wiki.lazarus.freepascal.org/Gett" onclick="window.open(this.href);return false; ... Repository
(Hat mit Ubuntu funktioniert, aber nicht mit Lenny)
Hier mein Versuch mit Lenny:
Nachdem ich den Schlüssel installiert und die sources.list angepasst hatte, habe ich apt-get install lazarus eingegeben und folgende Meldung erhalten:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Paket lazarus ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen
Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Paket lazarus hat keinen Installationskandidaten
Hast Du noch eine Idee, oder hat sonst noch jemand eine Idee?
Gruß von stefl
Ich bin noch nicht weiter gekommen und brauche noch Hilfe.
Hallo monta, zunächst danke für Deine Hilfe!
Mit Ubuntu 9 funktioniert die von dir vorgeschlagene Installation aus dem Repository. Mit Debian Lenny (auf meinem Terminalserver) nicht.
Kann mir jemand bzgl. Debian Lenny weiter helfen?
Ich habe folgendes probiert:
1. Versuch: "Installing from source ", gemäß Anleitung in:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Inst ... rom_source" onclick="window.open(this.href);return false;
Mir fehlte schließlich: lazarus-0.9.28-0.tar.gz
2. Versuch: Mit Debian/Ubuntu-Repository aus: http://wiki.lazarus.freepascal.org/Gett" onclick="window.open(this.href);return false; ... Repository
(Hat mit Ubuntu funktioniert, aber nicht mit Lenny)
Hier mein Versuch mit Lenny:
Nachdem ich den Schlüssel installiert und die sources.list angepasst hatte, habe ich apt-get install lazarus eingegeben und folgende Meldung erhalten:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Paket lazarus ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen
Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Paket lazarus hat keinen Installationskandidaten
Hast Du noch eine Idee, oder hat sonst noch jemand eine Idee?
Gruß von stefl
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: lazarus stable unter lenny für Terminalserver
Naja also ein bisschen zwischen den Zeilen lesen solltest du schon. Das Wiki wird natürlich nicht bei jedem neuen Release aktualisiert - 0.9.28-0 ist einfach nicht mehr aktuell. Da du bei dem Link aber trotzdem auf der sourceforge Seite landest, kannst du dort ja einfach die aktuelle Datei herunterladen ...stefl hat geschrieben:1. Versuch: "Installing from source ", gemäß Anleitung in:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Inst ... rom_source" onclick="window.open(this.href);return false;
Mir fehlte schließlich: lazarus-0.9.28-0.tar.gz
(http://sourceforge.net/projects/lazarus ... 2/download" onclick="window.open(this.href);return false;)
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: lazarus stable unter lenny für Terminalserver
Bekanntermaßen ist das 0.9.28.2 RPM (für Suse) ja defekt (Yast meldet "falsche Checksumme"). Kann ich Lazarus mit der src.tar.bz2 Datei auch auf Suse installieren ?Hitman hat geschrieben:(http://sourceforge.net/projects/lazarus ... 2/download" onclick="window.open(this.href);return false;)
-Michael
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: lazarus stable unter lenny für Terminalserver
Wieso nicht? Der Source ist plattformunabhängig
Wobei ich dennoch nach wie vor empfehle, einen svn checkout ins Home Verzeichnis zu machen und es dort zu bauen (ohne es zu installieren). Da du es ja wahrscheinlich eh nur im Einzelnutzerbetrieb verwendest, reicht das aus und du bist immer auf dem aktuellen Stand (ohne dein System zuzumüllen).

Re: lazarus stable unter lenny für Terminalserver
Es hat geklappt!!
Lazarus läuft auf dem Terminalserver!
Für die Benutzer muss ich nur noch die Pfade bei den Umgebungseinstellungen eingeben und eine Verknüpfung für den Programmstart erstellen.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Geduld!!

Lazarus läuft auf dem Terminalserver!
Für die Benutzer muss ich nur noch die Pfade bei den Umgebungseinstellungen eingeben und eine Verknüpfung für den Programmstart erstellen.
Vielen Dank für Eure Hilfe und Geduld!!