RDP VNC remotetool

Alle Fragen zur Netzwerkkommunikation
Antworten
khh
Beiträge: 489
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Win Vista,Win 7 (L 0.9.29 FPC 2.4.1)
CPU-Target: 32Bit /64 Bit
Wohnort: Nähe Freiburg i.Br.

RDP VNC remotetool

Beitrag von khh »

hallo zusammen,
hat jemand von euch schon mal sowas ala Teamviever programmiert.
Lohnt es sich das selbst zu programmieren, oder doch eher TeamViewer zu lizenzieren?


Danke für eure Meinungen

Gruss KHH

_X_
Beiträge: 250
Registriert: Di 16. Dez 2008, 20:13
OS, Lazarus, FPC: aptosid (aptosid.com); Lazarus SVN gtk2+qt4; FPC 2.4.0
CPU-Target: 32/64Bit

Re: RDP VNC remotetool

Beitrag von _X_ »

Ich hab mich mal daran versucht. Nach einer Weile hats auch ganz gut funktioniert.
Dafür hatte ich OpBitmap, Synapse, lnet und die zlib verwendet.
Das ganze aber dann mangels Interesse aufgegeben.
Den Source-Code davon müsste es hier bei mir noch irgendwo geben.
Der Server war nicht sehr leistungsfähig und manchmal ist er abgestürzt, hab ich aber nicht mehr aufgeklärt, weil ich am Anfang zu faul, um eine Dokumentation zu erstellen und UML zu verwenden.
Vieles würde ich jetzt ganz anders lösen. Für dich würde es sich also nicht lohnen, wenn du meinen Code hättest.
Ich habe auch nicht vor den her zu geben.
Aber für Fragen usw. stehe ich gerne zur Verfügung.

mfg _X_

khh
Beiträge: 489
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Win Vista,Win 7 (L 0.9.29 FPC 2.4.1)
CPU-Target: 32Bit /64 Bit
Wohnort: Nähe Freiburg i.Br.

Re: RDP VNC remotetool

Beitrag von khh »

_X_ hat geschrieben:Aber für Fragen usw. stehe ich gerne zur Verfügung.

mfg _X_

danke für das Angebot.

Wie gross ist denn ungefähr der Aufwand für die Programmierung?

danke Gruss KH

_X_
Beiträge: 250
Registriert: Di 16. Dez 2008, 20:13
OS, Lazarus, FPC: aptosid (aptosid.com); Lazarus SVN gtk2+qt4; FPC 2.4.0
CPU-Target: 32/64Bit

Re: RDP VNC remotetool

Beitrag von _X_ »

Naja, drei Monate bin ich schon gesessen.
Zwei davon war Schule, hatte also nicht besonders viel Zeit und das andere über die Sommer Ferien verteilt.

mfg _X_

edit:// mal andere Frage, warum verwendest du nicht Tightvnc? Ich habe das nur Ausprobiert, weil ich daran interessiert war, möglichst schnell Bilder zu vergleichen

khh
Beiträge: 489
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Win Vista,Win 7 (L 0.9.29 FPC 2.4.1)
CPU-Target: 32Bit /64 Bit
Wohnort: Nähe Freiburg i.Br.

Re: RDP VNC remotetool

Beitrag von khh »

_X_ hat geschrieben:Naja, drei Monate bin ich schon gesessen.
Zwei davon war Schule, hatte also nicht besonders viel Zeit und das andere über die Sommer Ferien verteilt.

mfg _X_

edit:// mal andere Frage, warum verwendest du nicht Tightvnc? Ich habe das nur Ausprobiert, weil ich daran interessiert war, möglichst schnell Bilder zu vergleichen

kenn ich nicht, muss ich mir mal anschauen,
danke für den Tipp

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: RDP VNC remotetool

Beitrag von RSE »

TightVNC ist afaik der einzige Freeware-Ersatz für PCAnywhere, der mit Verschlüsselung arbeitet und auch kommerziell einsetzbar ist. Abgesehen von der win-eigenen Remotefunktion natürlich.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

Hitman
Beiträge: 512
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
CPU-Target: x86
Wohnort: Chemnitz

Re: RDP VNC remotetool

Beitrag von Hitman »

Was ist mit UltraVNC oder den anderen tausend VNC Implementierungen? :D

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: RDP VNC remotetool

Beitrag von RSE »

sorry, UltraVNC meine ich, nicht TightVNC. Alle außer UltraVNC übertragen das Bild unverschlüsselt afaik.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

_X_
Beiträge: 250
Registriert: Di 16. Dez 2008, 20:13
OS, Lazarus, FPC: aptosid (aptosid.com); Lazarus SVN gtk2+qt4; FPC 2.4.0
CPU-Target: 32/64Bit

Re: RDP VNC remotetool

Beitrag von _X_ »

x11vnc von xorg kann auch verschlüsseln :wink:

mfg _X_

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Re: RDP VNC remotetool

Beitrag von RSE »

Der kam für mich nicht in Frage, weil er nur mit X arbeitet. Meine kriterien waren: Windows, komplett verschlüsselte Verbindung und auch bei Einsatz im Gewerbe kostenlos (hoffe ich hab nix vergessen). Da blieb zumindest bei meiner Recherche damals nur UltraVNC übrig.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

Antworten