Hat sich schon mal jemand damit auseinandergesetzt wie man Star Office & OpenOffice ansteuern kann ?
Ich find immer nur die Ole Automation vom MS-Office aber nix zu den anderen.
Office automation
Wahrscheinlich hast du das falsche Unterforum erwischt. OLE stammt von Microsoft und steht daher unter Linux (noch?) nicht zur Verfügung.
Da Lazarus plattformübergreifend sein will, kann es schlecht Mechanismen unterstützen, die nur für ein Betriebssystem zur Verfügung stehen. Aber Lazarus ist auch Open Source, so daß einer Erweiterung nichts im Wege steht. Für die Ansteuerung von Open Office würde ich im Internet (z.B. http://de.openoffice.info" onclick="window.open(this.href);return false; ) mal nach dem Stichwort UNO (dem Äquivalent zu COM bei VBA) suchen.
knight
Da Lazarus plattformübergreifend sein will, kann es schlecht Mechanismen unterstützen, die nur für ein Betriebssystem zur Verfügung stehen. Aber Lazarus ist auch Open Source, so daß einer Erweiterung nichts im Wege steht. Für die Ansteuerung von Open Office würde ich im Internet (z.B. http://de.openoffice.info" onclick="window.open(this.href);return false; ) mal nach dem Stichwort UNO (dem Äquivalent zu COM bei VBA) suchen.
knight
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Ich such ja auch nach einer mäglichkeit es unter Linux anzusteuern, unter windows unterstützt OO ähnlich wie MS Office OLE damit ist das dann kein riesen Problem mehr denk ich ich such ja aber nach möglichkeiten die selbe Funktionalität auch unter Linux und MacOS zur verfügung stellen zu können ...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 12:54
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Bremen
Office automation
Soweit ich weiß ist im Augenblick python oder Java die einzig gangbare plattform übergreifende Lösung. Vielleicht bringt ja die Developer-Doku etwas Licht ins dunkel:Christian hat geschrieben:Ich such ja auch nach einer möglichkeit es unter Linux anzusteuern, unter windows unterstützt OO ähnlich wie MS Office OLE damit ist das dann kein riesen Problem mehr denk ich ich such ja aber nach möglichkeiten die selbe Funktionalität auch unter Linux und MacOS zur verfügung stellen zu können ...
OpenOffice DevelopersGuide