ich bin seit der ersten Stunde mit Turbo-Pascal und Delphi unterwegs und bei D7 stehen geblieben, da die Monsterpakete 20xx und die Borland oder was auch immer .NET Politik grausig sind. Nun habe ich FPC und Lazarus entdeckt und bin von der Portabilität der LCL begeistert und davon, dass es ein offenes Projekt ist, wo Firmenpolitik nichts zu melden hat. Ich möchte gerne einge meiner Projekte auf diese Plattform überführen. Unter Delphi 7 hatte ich mit CrossKylix die Möglichkeit, in der Windows-IDE ein Linux Executable zu kompilieren, sogar mit meinen batch-Build-Scripten, mit denen ich die Releases erstelle. Das würde ich gerne mit Lazarus auch machen, da der Wechsel in VMWare für Linux und dort übersetzen doch immer wieder Zusatzschritte sind, die beim Entwickeln immer wieder nötig sind, um zu sehen, ob man es so auch unter Linux machen kann.
Leider bekomme ich es nicht hin, der Windows IDE das komplette Übersetzen von Linux Executables (GTK2) beizubringen. Nicht einmal das Kompilieren 32 Bin Windows und 64 Bit Windows aus einer IDE habe ich geschafft. Von der Struktur FPC/Lazarus her sollte es eigentlich gehen und ich habe auch Hinweise gefunden im Crosscompiling WIKI (binutils von 2003???), aber damit konnte ich keine GTK2 Anwendungen linken. Der Compiler hat klaglos für die Plattform LINUX übersetzt, der Linker hat die mühseelig zusammengesuchten und in das fcp/bin Verzeichnis kopierten so's gefunden aber dann etliche Fehler über fehlende Referenzen gebracht, obwohl auf dem Debian-System, von dem die SOs und Linux-Units stammen, Lazarus perfekt läuft. Linux zu Windows scheint kein großes Thema zu sein, da das Crosscompiling WIKI da einiges parat hält. In der anderen Richtung ist es sehr dünn.
Nun meine Frage an die Profis hier: Ich bin bereit, eine Menge Arbeit in das Erstellen/Konfigurieren einer Windows IDE zu stecken, die 32/64 Bit Windows (native, nicht qt oder GTK) und 32/64 Bit Linux (GTK2) übersetzen kann und ich bin sicher, dass das geht. Gerne dokumentiere ich es dann sauber für das WIKI aber mir fehlt einfach noch einiges Schlüssel-Know-How für PPC und Lazarus. Wenn wir alles zusammenwerfen kriege ich es bestimmt hin und es ist sicher für viele frustrierte Delphi Anwender interessant, die sich immer Cross-Platform für Windows und Linux gewünscht haben.
Oder hat es jemand schon gemacht?

Micha