Hi Jay!
Ich hatte mir deine V2.0b mal angeschaut, vom Grundsatz finde ich das Proggi gut, aber im realen sehe ich es mit der Verbraucherliste eher als sehr groben Anhaltspunkt!
So verschätzt man sich sehr schnell, was wieviel genau wie oft/ lange an Strom verbraucht...
Beispiel:
So hab ich keine Ahnung, was mein Kühlschrank mit Gerierfach verbraucht... da es ein Einbau-Teil ist, im Inneren keine Typen-Angabe steht, werde ich es wohl eher NIE erfahren, weil ich das Teil ganz sicher nicht einfach mal eben ausbauen werde...
Ebenso verschätzt man sich mehr oder weniger sehr bei Geräte wie Toaster, Fön, Heitzlüfter... kleine Stromfresser, dessen tatsächliche, durchschnittliche Laufzeit man kaum genau schätzen wird...
Bei V2.0b habe ich es vermisst, daß man den aktuellen Strompreis von 0,17Cent nicht auch abspeichern kann... je nach Anbieter, variiert der Wert und man müsste den immer wieder abändern, sofern ich mich jetzt nicht irre?!
Weiter fehlt auch die Option einer evtl. vorhandenen Nachtspeicher-Elektro-Heizung, die wiederum i.d.R. einen günstigeren Nachtspeicher-Aufladungs-Tarif hat, also einen seperaten Strom-Tarif zum üblichen Haushalt-Strom...
Wie gesagt, vom Grundsatz ein gutes Proggi, wenn man tatsächlich recht genau seine Verbraucher kennt...
- Für mich war es aber wichtiger, die Abschlagskosten genauer zu ermitteln... und um das alle einpaar Jahre genauer machen zu können, benötige ich auch entsprechende Werte wie aktuellen Grundpreis, Arbeitspreis und evtl. die Stromsteuer... so ähnlich hab ich das in meinem Proggi auch mit Gas + Wasser gemacht... gerade bei Gas ist es im jetzigen, harten Winter interessant zu sehen, was man recht genau für Kosten verursacht hat...
Anbei mal ein Bild von meinem einfacheren "Stromrechner", der auf meine aktuellen Werte (Preise) meiner Region von 2010 vor-eingestellt ist.