Hallo,
ich habe eine paar Programme mit Delphi entwickelt. Diese möchte ich jetzt mit Lazarus weiterentwickeln. Da ich auf Mac umgestiegen bin, musste ich feststellen, dass die Schriften von der Größe alle nicht mehr richtig ins Form passten. Ich hatte MS Sans Serif genutzt. Klar, die gibt es auf Mac OS gar nicht. Da ich bei der Gelegenheit mit Lazarus auch gleich noch ne Linux Variante kompilieren möchte, frage ich mich, welche Schriftart man am Besten verwenden sollte, die auf allen 3 Betriebsystemen verfügbar ist und sodas das Form immer exakt gleich aussieht?
Gruß
Carsten
Welche Schriftart ist für Win, Linux und Mac OS geeignet
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: Welche Schriftart ist für Win, Linux und Mac OS geeignet
Selbst mit der gleichen Schriftart wirst du das nicht erreichen, da das Font Rendering überall anders läuft ... das kann schon beim Upgrade von GTK zu Änderungen führen ... oder wenn ein User mal Sub-Pixel Hinting an hat oder nicht, und und und. (Selbiges bei neueren Windows Versionen, bei MacOS X sicher ähnlich).
Der einzig richtige Weg ist, Formulare unter Verwendung von AutoSize und Anchors zu bauen, so dass eine andere Schriftgröße nicht das Gesamtbild schrottet.
Der einzig richtige Weg ist, Formulare unter Verwendung von AutoSize und Anchors zu bauen, so dass eine andere Schriftgröße nicht das Gesamtbild schrottet.
Re: Welche Schriftart ist für Win, Linux und Mac OS geeignet
Ja, da muss ich erfahrungsgemäß @Hitman Recht geben!
Zum Glück läuft unter Linux das aktuelle WINE (Windows-Emulator) recht gut, so daß ich seit der Wine 1.2 Version bei meinen paar Programme mit der Windows-Version keine Font-Probleme mehr feststellen konnte...
Andernfalls, muss man halt extra für ne reine Linux-Version die Fonts anpassen... ist ja auch nicht wirklich ein sooo rießen Problem!
Zum Mac OSX kann ich leider nichts wirklich sagen... ich habe zwar auch noch einen Intel-Mac Mini mit Tiger 10.4 als OS, aber konnte dort Lazarus zwar installieren, jedoch startet das Lazarus nicht... warum auch immer, ist mir inzwischen Egal, da ich derzeit nach einem Linux-Umstieg von openSuse auf Ubuntu 9.10 nun total zufrieden mit dem Linux bin und die neue 10.4 Beta1 bereits noch eins drauf gelegt hat... da hab ich mehr Spass damit, als wie mit dem Mac!
- Ansonsten komme ich um Windows aber auch nicht herum, da ich auf der Arbeit ausschließlich nur mit Windows arbeiten muss... und das aktuelle Lazarus läuft bei mir unter Win XP sehr problemlos gut, aber auch nicht schlecht unter Ubuntu Linux, wobei hier es öfter mal doofe Abstürze gab, die sich jedoch in Grenzen halten...
Zum Glück läuft unter Linux das aktuelle WINE (Windows-Emulator) recht gut, so daß ich seit der Wine 1.2 Version bei meinen paar Programme mit der Windows-Version keine Font-Probleme mehr feststellen konnte...
Andernfalls, muss man halt extra für ne reine Linux-Version die Fonts anpassen... ist ja auch nicht wirklich ein sooo rießen Problem!

Zum Mac OSX kann ich leider nichts wirklich sagen... ich habe zwar auch noch einen Intel-Mac Mini mit Tiger 10.4 als OS, aber konnte dort Lazarus zwar installieren, jedoch startet das Lazarus nicht... warum auch immer, ist mir inzwischen Egal, da ich derzeit nach einem Linux-Umstieg von openSuse auf Ubuntu 9.10 nun total zufrieden mit dem Linux bin und die neue 10.4 Beta1 bereits noch eins drauf gelegt hat... da hab ich mehr Spass damit, als wie mit dem Mac!

- Ansonsten komme ich um Windows aber auch nicht herum, da ich auf der Arbeit ausschließlich nur mit Windows arbeiten muss... und das aktuelle Lazarus läuft bei mir unter Win XP sehr problemlos gut, aber auch nicht schlecht unter Ubuntu Linux, wobei hier es öfter mal doofe Abstürze gab, die sich jedoch in Grenzen halten...
Re: Welche Schriftart ist für Win, Linux und Mac OS geeignet
Hi,
eine ansehnliche Schriftart, welche auf allen Systemen frei verwendet werden kann ist die DejaVu: http://dejavu.sourceforge.net/
Bitte für Beschriftungen von Buttons etc. immer eine 'Sans' (serifenlos) verwenden!
Gruß, Jochen
eine ansehnliche Schriftart, welche auf allen Systemen frei verwendet werden kann ist die DejaVu: http://dejavu.sourceforge.net/
Bitte für Beschriftungen von Buttons etc. immer eine 'Sans' (serifenlos) verwenden!
Gruß, Jochen
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: Welche Schriftart ist für Win, Linux und Mac OS geeignet
Auch DejaVu wird nichts daran ändern, dass die Schriftarten auf den Systemen unterschiedlich skalieren. Ein bisschen kann man noch gegenhalten, in dem man eine feste Schriftgröße vorgibt, aber pixelgenau wird das trotzdem nicht. Auch kann man damit den User verärgern, weil es dann ggf. nicht mehr in sein Gesamtbild passt oder zu groß/klein für seine jeweilige Auflösung wird. Lieber mit Anchors und AutoSize arbeiten, und das Formular sich den Gegebenheiten anpassen lassen.