Fragen zur Farbgebung von Pixeln

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Fragen zur Farbgebung von Pixeln

Beitrag von pluto »

Wenn es dir um die Geschwindigkeit geht, wäre es dann nicht schneller, direkt in den Framebuffer deiner Grafikkarte mit OpenGl/Direct3D zu zeichnen?
Mir geht es nicht direkt um Geschwindigkeit. Mir geht es darum ein Optimale "Leinwand" zu finden. OpenGL läuft nicht ohne weiteres Überall. Auch wenn das immer gesagt wird.

Z.B. die Windows GUI zeichnet meines Wissens OHNE "Double Buffer". Das kann man kaum sehen, jedenfalls da wo es nicht notwendig ist.

Klar OpenGL wäre eine gute Lösung, wenn es auf 100% aller Grafikkarten auch laufen würde. Tut es das ?

Aber theo hat schon recht: Mit TLazIntfImage wäre ich schon etwas dichter an der API dran als mit Canvas. Das ist mir aufgefallen, als ich gesehen habe, was alles bei einer Größenänderung bei einem TBitmap Passiert.
Ist ja Warnsinn. Leider gibt es über "TLazIntfImage" wenige Information. Ich habe bisher nur ein Beispiel gefunden und jetzt das von theo. Ich meinte du hattest auch mal irgendwo schon Zahlen vorgelegt.... Mit OpBitmap, TLazIntfImage und Canvas ode so...
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10871
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Fragen zur Farbgebung von Pixeln

Beitrag von theo »

pluto hat geschrieben:Ich meinte du hattest auch mal irgendwo schon Zahlen vorgelegt.... Mit OpBitmap, TLazIntfImage und Canvas ode so...
Ja hier http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=21251#p21251" onclick="window.open(this.href);return false;

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Farbgebung von Pixeln

Beitrag von Socke »

pluto hat geschrieben:Klar OpenGL wäre eine gute Lösung, wenn es auf 100% aller Grafikkarten auch laufen würde. Tut es das ?
OpenGL wird in Hardware ausgeführt ist also immer hardwareabhängig; Das verwendete Widgetset ist im einfachsten Fall nur Software, wird also von der CPU ausgeführt. Inwiefern die 2D-Beschleunigung einer evtl. vorhandenen Grafikkarte benutzt wird ist Sache des Widgetsets.
Natürlich kann man abwägen: wird eine höhere CPU-Leistung oder eine OpenGL-Grafikkarte (beides ist heute in allen Heimcomputern vorhanden) für deine Software vorausgesetzt. Wenn du keine oder nur wenige Kenntnisse in OpenGL hast, dürfte die Widgetset-Variante für dich am einfachsten umzusetzen sein.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Fragen zur Farbgebung von Pixeln

Beitrag von pluto »

Wenn du keine oder nur wenige Kenntnisse in OpenGL hast, dürfte die Widgetset-Variante für dich am einfachsten umzusetzen sein.
Darum schwärme ich auch so für Canvas *G* also die Widgetset-Variante. Es ist wirklich erstaunlich was man damit alles so machen kann. Auch ohne 100% CPU Auslastung zu erreichen.
MFG
Michael Springwald

Antworten