VLC Media Player bedienen

Für Probleme bezüglich Grafik, Audio, GL, ACS, ...
Antworten
Roman
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 10:58

VLC Media Player bedienen

Beitrag von Roman »

Hi,

ich hab da ein kleines Problem welches ich nicht lösen kann, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ich habe 2 Bildschirme, auf dem einen soll dauerhaft eins von acht Videos in Fullscreen laufen, auf dem anderenein Lazarus Programm. Wenn ich in dem Programm nun einen Button bediene, sollte ein anderes dieser acht Videos auf dem anderen Bildschrim abgespielt werden. Dieses möchte ich auch noch mit pause und stop bedienen können. Sobald das Video fertig ist, sollte nun wieder das erste angehen. Ich habe mich nun ein bisschen informiert und rausgefunden, dass ich das ganze über telnet von VLC machen kann. Jedoch bin ich da leider nicht weiter gekommen und habe nichts gefunden und meine eigenen Kenntnisse reichen nicht aus um das fertig zu machen. Hatte ja nur 1 Jahr programmieren im Unterricht :)

Vielen Dank schon mal

Hitman
Beiträge: 512
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
CPU-Target: x86
Wohnort: Chemnitz

Re: VLC Media Player bedienen

Beitrag von Hitman »

VLC hat glaube auch ein WebInterface. Wärs nicht einfacher, das auf dem anderen Monitor im Browser laufen zu lassen und darüber VLC zu steuern?
Es ist natürlich nobel, Lazarus dafür zu nehmen, aber man muss ja nicht gleich die Kanone auffahren, nur um ein paar Spatzen zu erlegen ;-)

_X_
Beiträge: 250
Registriert: Di 16. Dez 2008, 20:13
OS, Lazarus, FPC: aptosid (aptosid.com); Lazarus SVN gtk2+qt4; FPC 2.4.0
CPU-Target: 32/64Bit

Re: VLC Media Player bedienen

Beitrag von _X_ »

Ich hab keine Ahnung, ob das noch lauffähig ist, aber das Updaten der Header dürfte kein sehr großer Aufwand sein.

mfg _X_

edit://
Sonst gibts ja auch noch das mplayer-control oder xine

edit2://
Hab gerade gesehen, das bei dem Projekt Pakete fehlen, aber die Header funktionieren hier bei mir.
Ich hab hier irgendwo noch ein anderes Projekt.

edit3://
Funktionierenden Header und die Komponente hinzugefügt
Dateianhänge
vlcplayer.pas
Die Komponente
(2.97 KiB) 152-mal heruntergeladen
libvlc.pas
Header
(10.7 KiB) 143-mal heruntergeladen
vlclib.zip
vlc bindings mit Test-Projekt
(108.29 KiB) 133-mal heruntergeladen

Roman
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 10:58

Re: VLC Media Player bedienen

Beitrag von Roman »

jetzt habe ich das alles hinbekommen, ich kann nun aus der unit 1 den VLC Media Player verwenden, ich habe das mit Telnet und localhost gelöst. Nun eine andere Frage: Wie bekomme ich es hin, dass ich die Befehle auch in Unit 2 und 3 usw verwenden kann? (z.B. vlcSendLine(add...))

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: VLC Media Player bedienen

Beitrag von pluto »

Einfach in die Uses Klausel die passenden Units hinschreiben. Ich nehme an, Unit1 ist ein From ? Also muss du um Fehler Meldungen zu vermeiden unter implementation einen zweiten Uses Klausel hinzufügen und die Unit1 dort hinschreiben.
MFG
Michael Springwald

Antworten