Hint scrolled bei der Scrollbox nicht mit

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
TM4rkuS
Beiträge: 6
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 21:34
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 0.9.28Beta FPC 2.2.4)
CPU-Target: 64Bit

Hint scrolled bei der Scrollbox nicht mit

Beitrag von TM4rkuS »

Also, wenn ich einem Objekt, das in einer Scrollbox liegt, ein Hint zuweise (nennt man das so?), und wenn ich dann in der Scrollbox scrolle, dann kommt der/das Hint nicht mehr, wenn ich über das Objekt fahre. Wenn ich mit der Maus über die Stelle fahre, wo das Objekt anfangs war, dann erscheint wieder der/das Hint. Wie kriege ich es hin, dass der/das Hint am Objekt fixiert ist, auch wenn das scrolled?
Ich hoffe, ich habe mein Problem verständlich ausgedrückt, sonst fragt einfach nochmal nach, dann versuch ich's nochmal :D
Danke im Vorraus

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10871
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Hint scrolled bei der Scrollbox nicht mit

Beitrag von theo »

Ich glaube nicht, dass Hints dafür vorgesehen sind.

martin_frb
Beiträge: 586
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: Hint scrolled bei der Scrollbox nicht mit

Beitrag von martin_frb »

Yep, das ist ein bekannter Bug => alles was in der Scrollbox, von der Maus Position abhängt ....

http://bugs.freepascal.org/view.php?id=14256" onclick="window.open(this.href);return false;

TM4rkuS
Beiträge: 6
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 21:34
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 0.9.28Beta FPC 2.2.4)
CPU-Target: 64Bit

Re: Hint scrolled bei der Scrollbox nicht mit

Beitrag von TM4rkuS »

@ martin: Und inwiefern kann man das jetzt ändern? Ich will da jetzt nicht auf eigene Faust in den Dateien rumpfuschen, wenn ich keine Ahnung von dem hab, was ich tue...

u-boot
Beiträge: 308
Registriert: Do 9. Apr 2009, 10:10
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: 785..

Re: Hint scrolled bei der Scrollbox nicht mit

Beitrag von u-boot »

Ich heiss zwar nicht martin ich antworte aber trotzdem mal ohne dass ich gefragt bin.

Ein Bug ist ein Fehler im Programm. Soll einfach heissen für Lazarus ist es momentan nicht möglich das zu machen.

Es gibt schon einen Bugreport dafür, was bedeutet, dass der Bug dem Entwicklerteam bekannt ist.

Früher oder später macht sich
.... evtl
.... vielleicht
.... mit glück

irgendjemand von Ihnen daran diesen Bug zu beheben. Das ding ist ja schon mal acknowledged ... die chancen scheinen ganz gut zu stehn.

Will man nicht so lange warten, sollte man sich selber an den Bug machen. Patches in Lazarus sind wohl willkommen werden aber auch nur teilweise beachtet. Trotzdem find ich gehört es sich einen Patch dann auch zur Verfügung zu stellen.

Ansonsten bleiben noch zwei Möglichkeiten:

1. Auf die Funktionalität verzichten.
2. Mache einen Workaround indem man was anderes verwendet oder sonst irgendwie kreativ das Problem für seinen speziellen Fall in den Griff bekommt oder die entsprechende Funktionalität irgendwie anders hinkriegt.
Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.4.x)

Antworten