Delphi ---> Lazarus

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
Hercules
Beiträge: 104
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:56
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit

Delphi ---> Lazarus

Beitrag von Hercules »

Hallo an alle, ich bin hier neu und habe Schwierigkeiten, wenn ich meine Delphi-Anwendungen in Lazarus importieren will. Kann mir jemand sagen, wie ich da genau vorgehen muß ?
Oder gibt es vieleicht was schriftliches was ich lesen könnte ?
Bis dann, Hercules.
Und noch einen schönen Rest-Sonntag.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10948
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Delphi ---> Lazarus

Beitrag von theo »

Hercules hat geschrieben:Hallo an alle, ich bin hier neu und habe Schwierigkeiten, wenn ich meine Delphi-Anwendungen in Lazarus importieren will. Kann mir jemand sagen, wie ich da genau vorgehen muß ?
Oder gibt es vieleicht was schriftliches was ich lesen könnte ?
Bis dann, Hercules.
Und noch einen schönen Rest-Sonntag.
Wo hast du denn genau Probleme?

Generell kann man sagen, dass das Umwandeln von Delphi Anwendungen von Neulingen oft als Erstes versucht wird.
Das führt meistens nur zu Frustration, denn es benötigt oft ziemlich gute Kenntnisse von beiden Systemen, falls es überhaupt machbar ist.

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Delphi ---> Lazarus

Beitrag von Socke »

Ein wenig Hilfe beim Konvertieren bringt Lazarus gleich mit. Im Menü "Werkzeuge" gibt es verschiedene "Delphi- in Lazarus-* umwandeln ..." Einträge, die Units, Formulare und Projekte mit Einschränkungen konvertieren können.
Auch bietet das Lazarus-wiki einige Seiten zu diesem Thema.

Ansonsten kann ich theo nur bestätigen. Bei meinem zweiten Versuch habe ich einfach etwas neues Angefangen und bin seit dem bei Lazarus geblieben.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Hercules
Beiträge: 104
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:56
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit

Re: Delphi ---> Lazarus

Beitrag von Hercules »

Hallo Theo, hallo Socke.
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Theo hat schon recht, ich habe auch gleich versucht mit den Konvertierungshilfen in Lazarus zu arbeiten.
Dabei habe ich gemerkt, daß Lazarus mit den Datenbankbefehlen aus Delphi nicht zurecht kommt.
Damit habe ich schon fast gerechnet.
Meine Anwendung besteht aua 8 Formularen. Die waren zwar nach der Konvertierung alle mit ihren
Komponenten vorhanden, hatten aber keine Namen (FORM1, FORM2, ......).
Ich glaube, ich werde doch noch ein bischen schnüffeln, und wenn das nichts wird, dann muß ich
wohl meine Anwendung in Lazarus manuell erstellen. Muß ja sowieso die Geschichte mit der BDE
anders regeln.
Nochmal vielen Dank an Euch beide.
Schönen Tag noch, Hercules. :)

khh
Beiträge: 489
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Win Vista,Win 7 (L 0.9.29 FPC 2.4.1)
CPU-Target: 32Bit /64 Bit
Wohnort: Nähe Freiburg i.Br.

Re: Delphi ---> Lazarus

Beitrag von khh »

Hercules hat geschrieben:Hallo Theo, hallo Socke.
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Theo hat schon recht, ich habe auch gleich versucht mit den Konvertierungshilfen in Lazarus zu arbeiten.
Dabei habe ich gemerkt, daß Lazarus mit den Datenbankbefehlen aus Delphi nicht zurecht kommt.
Damit habe ich schon fast gerechnet.
Meine Anwendung besteht aua 8 Formularen. Die waren zwar nach der Konvertierung alle mit ihren
Komponenten vorhanden, hatten aber keine Namen (FORM1, FORM2, ......).
Ich glaube, ich werde doch noch ein bischen schnüffeln, und wenn das nichts wird, dann muß ich
wohl meine Anwendung in Lazarus manuell erstellen. Muß ja sowieso die Geschichte mit der BDE
anders regeln.
Nochmal vielen Dank an Euch beide.
Schönen Tag noch, Hercules. :)
Wen du schon "umbaust" macht es nicht Sinn, dann auch gleich die BDE zu ersetzen? ;-)


Gruss KHH

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Delphi ---> Lazarus

Beitrag von Socke »

khh hat geschrieben:Wen du schon "umbaust" macht es nicht Sinn, dann auch gleich die BDE zu ersetzen? ;-)
Hercules hat geschrieben:Muß ja sowieso die Geschichte mit der BDE anders regeln.
Frage beantwortet?
Die BDE gibt es in Lazarus nicht. Dafür gibts ein paar Komponenten, die universell für alle Datenbanken sind und dann ein paar Ableitungen von TDataset für verschiedene Datenbanken. Einige hier schwören aber auch auf die ZeosLib.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Antworten