Problem im mit Klammern Quelltext

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
alex189
Beiträge: 36
Registriert: Di 13. Apr 2010, 19:15
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate 64bit (L 0.9.28.2 Beta FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit-Anw.
Wohnort: Nürnberg

Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von alex189 »

Hallo!

Ich habe seit heute ein sehr merkwürdiges Problem:
Immer wenn ich in meinem Quelltext eine normale, öffnende Klammer (also '(' ) schreibe, hängt sich Lazarus aus und ich muss es neu starten.
Ich habe Lazarus auch schon deinstalliert und die neueste Version installiert, doch es hat sich nicht geändert.
Mir ist aufgefallen, dass dies nur bei einem Projekt passiert, mit dem ich zuvor aber keinerlei Probleme hatte.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG
alex189

PS: Habe Windows 7 64 bit.

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von Euklid »

Hallo,

das klingt ja nach einem schwierigen Problem...

... kannst Du mal Lazarus von der Konsole aus starten und den Konsolenoutput hier posten?

Viele Grüße, Euklid

alex189
Beiträge: 36
Registriert: Di 13. Apr 2010, 19:15
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate 64bit (L 0.9.28.2 Beta FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit-Anw.
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von alex189 »

Meinst du über cmd ins lazarus-Verzeichnis wechseln und lazarus.exe ausführen?
Oder wie?

MfG ;)

u-boot
Beiträge: 308
Registriert: Do 9. Apr 2009, 10:10
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: 785..

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von u-boot »

ja meint er
Ubuntu 9.10 (L 0.9.28 FPC 2.4.x)

martin_frb
Beiträge: 586
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von martin_frb »

Ist das reproduzierbar? Wenn ja, kannst Du das File posten, und Instruktionen?

alex189
Beiträge: 36
Registriert: Di 13. Apr 2010, 19:15
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate 64bit (L 0.9.28.2 Beta FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit-Anw.
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von alex189 »

Beim Konsolenaufruf wird nichts besonderes ausgegeben, aber trotzdem hier:

Code: Alles auswählen

Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
 
C:\Users\Alex>cd ..
 
C:\Users>cd ..
 
C:\>cd lazarus
 
C:\lazarus>lazarus.exe
 
C:\lazarus>
Ja, es passiert jedesmal, wenn ich eine öffnende Klammer eintippe, allerdings nur in diesem Projekt.
Doch an dem Projekt selbst kann es nicht liegen, denn ich habe es auch mit meinem Laptop geöffnet und probiert und da ist alles normal.
Also ich schildere jetzt mal ganz genau, was passiert:
Ich tippe eine runde, öffnende Klammer im Quelltexteditor ein. Daraufhin verschwindet der blinkende Kursor im Quelltext. Wenn ich dann mit der Maus in den Quelltext klicke, wird der Mauszeiger zum üblichen Warte-Zeiger (also XP Sanduhr, bei mir Win 7 runder, blauer Kreis). Außerdem erscheint in der Caption des Quelltexteditors "(Keine Rückmeldung)" und das Schließen(X)-Symbol des Lazarusmenüfensters wird von selbst rot. Schließlich klicke ich dann auf dieses Symbol, um Lazaurs zu beenden, woraufhin folgende Windows-Fehlermeldung erscheint:

Code: Alles auswählen

lazarus.exe reagiert nicht
...
Beschreibung:
  Aufgrund eines Problems kann dieses Programm nicht mehr mit Windows kommunizieren.
 
Problemsignatur:
  Problemereignisname:	AppHangB1
  Anwendungsname:	lazarus.exe
  Anwendungsversion:	0.0.0.0
  Anwendungszeitstempel:	4ae427d2
  Absturzsignatur:	8487
  Absturztyp:	0
  Betriebsystemversion:	6.1.7600.2.0.0.256.1
  Gebietsschema-ID:	1031
  Zusätzliche Absturzsignatur 1:	84870914cedfbc06eaba92f724d2135e
  Zusätzliche Absturzsignatur 2:	bf90
  Zusätzliche Absturzsignatur 3:	bf9084424caf7e82c3e24b8fa88a8350
  Zusätzliche Absturzsignatur 4:	8487
  Zusätzliche Absturzsignatur 5:	84870914cedfbc06eaba92f724d2135e
  Zusätzliche Absturzsignatur 6:	bf90
  Zusätzliche Absturzsignatur 7:	bf9084424caf7e82c3e24b8fa88a8350
 
Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
  http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407" onclick="window.open(this.href);return false;
 
Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
  C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt
Dann klicke ich auf "Programm schließen" und Lazarus wird geschlossen.

Komisch, oder?

MfG ;)

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von theo »

alex189 hat geschrieben:Komisch, oder?
Ja, komisch. Aber das hilft nicht weiter.
martin_frb hat gesagt, du sollst das File (oder Projekt) posten.
Dann kann man sehen, ob das jemand reproduzieren kann.

alex189
Beiträge: 36
Registriert: Di 13. Apr 2010, 19:15
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate 64bit (L 0.9.28.2 Beta FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit-Anw.
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von alex189 »

Hier ist das gesamte Projekt als rar-Archiv: http://u-dev.force-net.de/Skispringen.rar" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber wie gesagt, auf meinem Laptop funktionierts einwandfrei.

Was ich vllt noch sagen sollte: Hab vor kurzem mal die Auflösung auf 800x600 gestellt (und dann kompiliert und gestestet), um etwas auszuprobieren.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Forms verkleinert wurden, ohne dass ich width/height geändert hätte. Kann es vllt davon kommen?

greez

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von theo »

In Unit1 hast du einen verschachtelten Kommentar.

{if xzeich>85 then break; }

Mach den Kommentar mal weg. Hab auch schon erlebt, das sowas Schluckauf verursacht.
(Hab's nicht getestet)

alex189
Beiträge: 36
Registriert: Di 13. Apr 2010, 19:15
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate 64bit (L 0.9.28.2 Beta FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit-Anw.
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von alex189 »

Danke für den Tipp, hat aber leider nichts gebracht (du meinst doch den in procedure TForm1.Image1Paint(), oder?). :(

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von theo »

alex189 hat geschrieben:Danke für den Tipp, hat aber leider nichts gebracht (du meinst doch den in procedure TForm1.Image1Paint(), oder?). :(
Egal wo. Verschachtelte Kommentare haben mir jedenfalls schon Probleme gemacht.
Also sowas:
{ blah
{blah}
}

Was ist denn der Unterschied vom Laptop zu der nicht funktionierenden Installation?
64bit?

alex189
Beiträge: 36
Registriert: Di 13. Apr 2010, 19:15
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate 64bit (L 0.9.28.2 Beta FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit-Anw.
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von alex189 »

Sonst habe ich keine geschachtelten drinnen gehabt.
Beide haben Win 7 64bit und Lazarus 32bit.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von theo »

Tja, dann ist das wohl schwierig nachzuvollziehen.

Dann musst du die IDE unter dem Debugger auf der Konsole starten und einen Backtrace machen.
Also: gdb lazarus.exe (Pfade müssen nat. stimmen)

Wie das genau geht, steht hier:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Crea ... ith_GDB/de" onclick="window.open(this.href);return false;

lrlr
Beiträge: 127
Registriert: Di 3. Nov 2009, 09:48

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von lrlr »

muss er das ?

ja, ich bin programmierer, und ja fehler die man reproduzieren kann sind WESENTLICH einfacher zu finden..

und: um so mehr infos man hat umso besser...

nur irgendwann hört der "spass" auf, und da sehe ich irgendwann den anwender nicht mehr in der pflicht...

ich hab auch oft kunden-probleme die eben nicht nachvollziebar sind (oder nachvollzogen werden wollen...)
als Beispiel: früher oft z.b. freigegebene/nicht initialisierte Sachen die trotzdem verwendet wurden.. das kannst 100 mal nachstellen und nur 1 mal bekommst einen Fehler...


da muss man halt dann im source mal schauen, was da das Problem sein könnte...
(meist findet man dann eh noch klein 5 anderer Fehler..)

dem thread ersteller würd ich aber empfehlen, lazarus zu löschen und die aktuelle (beta/trunk) version neu zu installieren und es nochmals zu probieren..


(abstützende IDE ist man ja gewohnt, vom delphi, beim lazarus hat man aber immerhin die hoffnung, dass es wer ausbessert, ...)

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Problem im mit Klammern Quelltext

Beitrag von theo »

lrlr hat geschrieben:muss er das ?
Er muss meinetwegen gar nichts tun.
Aber wenn er das Problem eingrenzen will, ist das im Moment die effektivste Methode.
Ausserdem ist es wirklich nicht schwierig, ein paar Kommandos auf der Konsole einzutippen, es ist ja alles haarklein beschrieben.
lrlr hat geschrieben: nur irgendwann hört der "spass" auf, und da sehe ich irgendwann den anwender nicht mehr in der pflicht...
Ich sehe das anders. Wer die IDE benutzt ist ein Programmierer. Das mindeste was er für das OS-Projekt tun kann, ist Bugreports zu verfassen.
lrlr hat geschrieben: da muss man halt dann im source mal schauen, was da das Problem sein könnte...
(meist findet man dann eh noch klein 5 anderer Fehler..)
....dass es wer ausbessert, ...)
Wer ist man und wer?
Wenn das Problem nicht reproduzierbar ist, und kein backtrace gemacht wird, wird sich niemand darum kümmern.

Antworten