nachdem die ersten Schwierigkeiten mit der Installation von Lazarus unter OSX überstanden sind (http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=4&t=3819" onclick="window.open(this.href);return false;) und ich inzwischen zumindest Programme umwandeln kann, stehe ich vor dem ersten inhaltlichen Problem.
Es geht um folgendes:
Ich lese aus Bilddateien verschiedener Digitalkameras deren Exif Daten sowie die Vorschaubilder aus. Es handelt sich hierbei i.d.R. um relativ kleine Bilder, so etwa im Bereich von 320*200 bis 570*375 Pixel.
Diese halte ich für den weiteren Zugriff in einer TImage Variablen. Da ich neben dem Bild auch dessen RGB Verteilung analysieren möchte, lese ich die Werte nun über ...Pixels[x,y] aus. Es handelt sich jeweils um 8Bit Werte für Rot, Grün und Blau.
Das klappt identisch und korrekt in Windows und OSX. Leider dauert es unter OSX sehr lange (rund 20 mal länger als unter Windows) und ist daher in der Praxis nicht einsetzbar. Dann habe ich TLazIntfImage gefunden und mich damit beschäftigt.
Der Zugriff ist jetzt tatsächlich um ein Vielfaches schneller. Aber: jetzt stimmen die über die GetPixel Funktion ausgelesen Daten nicht mehr; konkret bekomme ich unter unter OSX falsche RGB Werte.
Das bei TLazIntfImage 16bit Werte ausgelesen werden, habe ich gesehen. Da der Inhalt aber weiterhin nur ein Byte sein sollte, werden die gleich zb über color.red div 256 zurechtgestutzt. Das klappt in Windows einwandfrei, aber für OSX scheine ich etwas zu übersehen-
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, ich suche mich hier schon den halben Tag blöd

Besten Gruß und auf ein erfolgreiches Halbfinale,
Wolfram