Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
guido86
Beiträge: 3
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 20:01

Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von guido86 »

Wir sind auf der Suche nach einem Programmierer ( gerne auch Student) der uns bei der Umsetzung einer Werkstattsoftware unterstützen kann.
Als IDE soll Lazarus und als Datenbank mysql verwendet werden.

Bezahlung versteht sich von selbst.

Wenn Sie also aus dem Raum Niederrhein/Ruhrgebiet kommen melden Sie sich bei mir unter:
guido86@arcor.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von theo »

Ich würde mal anmerken, dass die geographische Einschränkung wohl nicht geeignet ist, die richtige und willige Person für diesen Job zu finden.
Heute kann man doch über Internet ziemlich alles regeln. Ich selber habe z.B. schon ein Projekt mit Südkoreanern via Internet realisiert.

lrlr
Beiträge: 127
Registriert: Di 3. Nov 2009, 09:48

Re: Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von lrlr »

was isn das spezielles ? eine werkstattsoftware

und warum gibts das noch nicht? zumindest eine software die 90% von dem was ihr braucht , schon kann?
und die restlichen 10% lasst ihr programmieren


also Individualsoftware kostet sowas ja gleich mal 10000€ ..

>Bezahlung versteht sich von selbst.

ja, es versteht sich von selbst, dass man nach Stunden bezahlt wird, also um so schlechter man programmiert um so besser wird man bezahlt ;-)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von pluto »

Wo ist das Problem dabei ? Eine Oberfläche ist doch schnell erstellt für so eine Art Software(Ich kann mir zwar sowas nicht vorstellen, wie es Aussehen soll, aber Dank Lazarus sollte es kein Problem geben)
und die Daten Bank Komponenten kann man doch auch nutzen, so fern sie dafür geeignet sind.

Ich weiß zwar nicht genau was du dir vorgestellt hast, aber ich meine, dass müsste relativ schnell gehen. Äußere mal deine Wünsche / Vorstellungen.... Vielleicht Meldet sich dann noch mehr Leute.....
MFG
Michael Springwald

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von mschnell »

Werkstatsoftware !!! ??? :D :D :D

Was braucht eine Werkstatt ?
- Warenwirtschaftssystem
- Finanzbuchhaltung
- Personalbuchhaltung
- Kundenbuchhaltung, Schriftverkehr, Rechnungswesen, Mahnwesen, Reklamationsverwaltung, Terminplanung
- Personal-Einsatz-Planung
- Material-Einsatz-Planung
- Fahrzeug-Einsatz-Planung

und ich habe bestimmt noch vieles vergessen

Der Kunde versteht natürlich nicht, dass es für die Software egal ist, ob am tag 10 oder 100000 Transaktionen stattfinden. Die Programmierkosten sind dieselben.

Bein weniger als 1000 Mitarbeitern lohnt es sich bestimmt nicht das auszuprogrammnieren. Man sollte etwas von der Stange nehmen.

-Michael

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Re: Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von creed steiger »

mschnell hat geschrieben: Bein weniger als 1000 Mitarbeitern lohnt es sich bestimmt nicht das auszuprogrammnieren. Man sollte etwas von der Stange nehmen.

-Michael

unserer Kundenkreis hat viele Firmen die kleiner sind.
Individualprogrammierung (in unserem Fall mit Navision)
lohnt sich schon viel eher.
Zuletzt geändert von creed steiger am Di 29. Jun 2010, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.

guido86
Beiträge: 3
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 20:01

Re: Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von guido86 »

Dann mal ein paar antworten:
Ich würde mal anmerken, dass die geographische Einschränkung wohl nicht geeignet ist, die richtige und willige Person für diesen Job zu finden.
Heute kann man doch über Internet ziemlich alles regeln. Ich selber habe z.B. schon ein Projekt mit Südkoreanern via Internet realisiert.
Ich arbeite nur sehr ungern mit Leuten die ich nie zu Gesicht bekommen habe. Insbesondere was Kundendaten, Preise usw. angeht. Außerdem möchte ich mich selbst auch daran arbeiten und das geht nur bei geringer räumlicher Distanz.
und warum gibts das noch nicht? zumindest eine Software die 90% von dem was ihr braucht , schon kann?
und die restlichen 10% lasst ihr programmieren
Bisher habe ich keine Software gefunden die 100% passt. Wäre durchaus damit einverstanden auf fertige Software zuzugreifen, wenn es Sinn macht. Ich habe bereits mit mehreren Softwarefirmen gesprochen die auch alle Software vorliegen hatten.
Was mich störte:
Die meisten laufen nicht unter Linux( geschweige denn unter Windows u. Linux(nicht zwingend notwendig))
Software aus dem Browser ist mir von der Anwendung zu aufwändig
Fertige Softwarepakete sind Modular und versuchen alle Branchen zu bedienen. Meistens sind sie dadurch sehr zeitaufwendig ( Textbausteine, Artikelgetrickse etc.). Komme weiter unten darauf zurück. Die Module kommunizieren nicht vernünftig. Verbindungen sind sehr schwer herzustellen. Zeit ist für uns ein sehr entscheidender Faktor.


ja, es versteht sich von selbst, dass man nach Stunden bezahlt wird, also um so schlechter man programmiert um so besser wird man bezahlt ;-)
Ich verhandle gern über einen Festpreis. Desto schneller desto besser.

Zu den genaueren Anforderungen:
keine Finanzbuchhaltung ( bis auf offene Posten/ Mahnwesen)
keine Personalbuchhaltung
keine Personal-Einsatz-Planung
keine Material-EInsatz-Planung
keine Fahrzeug-Einsatz-Planung

Warenwirtschaft
- Artikelverwaltung ( Warengruppen, Preise, Bestellungen)
Einzige Besonderheit ist das Rabattsystem. Beim Kunden wird hinterlegt auf welche Warengruppe er wie viel Rabatt erhält.

Rechnungswesen
- 3 Gruppen an Verkäufen: 1. Reparaturen; 2. Ersatzteilverkauf; 3. Neugeräteverkauf
- Alles zusammengefasst auf Sammelrechnungen

Werkstatt ( dieser Part ist der wichtigste):
damit wir genau feststellen können was an den Geräten gemacht worden ist:
Alle Geräte sollen als "Typ" (z.B. Mercedes E-Klasse) in einer Datenbank aufgeführt sein (mit Zeichnungen etc)
Weitere Tabelle aus zugeordneten Geräten ( z.B. Mercedes E- Klasse; Nummernschild; Besitzer etc.) (Neugeräteverkäufe sollen hier eingepflegt werden)
Diese sollen dann als Reparaturen aufgenommen werden.
Kostenvoranschläge erstellt werden. ( Hier ist mir noch kein Geistesblitz gekommen um in den Zeichnungen durch onklick Ersatzteile dem Kostenvoranschlag hinzuzufügen. Zeichnungen liegen im pdf vor ( nicht zwingend notwendig)).
Nach Freigabe mit dem Ersatzteilbestand abgeglichen , repariert und der Lieferschein erstellt werden.

Kundenverwaltung:
Nichts besonderes bis auf das Rabattsystem.

Sonst sollten noch Wareneinsendungen und Angebote geschrieben werden können. Das sollte aber nicht sehr aufwendig zu programmieren sein.


Was ich um jeden Preis vermeiden möchte:
zeitaufwendige Spielereien mit Textbausteinen um aus jedem Lieferschein das zu machen was man gerade braucht.
Modulares System das Zusammenhänge erkennen lässt.
Bein weniger als 1000 Mitarbeitern lohnt es sich bestimmt nicht das auszuprogrammnieren. Man sollte etwas von der Stange nehmen.
Ich glaube nicht das der Programmieraufwand so groß sein wird.


Datenbankstrukturen sind bereits größtenteils fertig. Leider mangelt es mir hauptsächlich an Zeit. Deshalb suche ich Unterstützung.

Soweit sollte ich grob umrissen haben worum es geht :D

carli
Beiträge: 657
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
CPU-Target: 64Bit

Re: Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von carli »

sieht ja nach einem interessanten Softwareprojekt aus.

Die Beschreibung ist zwar schon präziser als die erste Angabe, jedoch fehlen noch gewisse Details, bis ein Programmierer das genau so umsetzen kann, wie du es dir vorgestellt hast.
Beispiele: Was ist ein Rabattsystem? Wie genau wird abgerechnet, wo trägt man welche Werte ein? Sollen die Artikelübersicht als Tabelle oder als Formular für jeden Datensatz angelegt werden?

Also wenn derjenige Entwickler sich ranhält, wird er wohl 3-9 Wochen dafür brauchen. (Nebenbei vlt. 2-5 Monate)

Ich persönlich kann wegen der großen Entfernung leider das Projekt nicht annehmen, würde mir aber auch viel Spaß machen.

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von mschnell »

creed steiger hat geschrieben:Individualprogrammierung (in unserem Fall mit Navision) lohnt sich schon viel eher.
Das ist nicht dasselbe wie eine (Lazarus-) Programm "from scratch" :). Das lohnt sich nur, falls sehr spezielle Anforderungen vorliegen, die gesamte Leistungs-Vielfalt aber stark eingeschränkt ist, dem Kunden klargemacht werden kann, was er bekommt (und was nicht) und er bereit dazu ist mehr für die Software-Erstellung zu bezahlen als ein viel umfassenderes Standard-Produkt kosten würde, ist das natürlich richtig.

-Michael
Zuletzt geändert von mschnell am Mi 7. Jul 2010, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

lrlr
Beiträge: 127
Registriert: Di 3. Nov 2009, 09:48

Re: Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von lrlr »

@creed steiger:

navision IST standard software (von der stange)
sieh 1. satz: http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Dynamics_NAV" onclick="window.open(this.href);return false;

genau sowas meinte ich ja, ...

in delphi von grundauf neu machen ,ist eine "nummer" großer..


oder eben von anderen anbietern gibts ja auch spezialisiert(ere) software für kfz betriebe...
(ich mein, es gibt ja sonst keine werkstätten ;-) ) und dort seine anpassungen bestellen,...

@guido86

wie du selber schreibst, macht OP ( Mahnung usw. ) normalerweise die finanzbuchhaltung, die kann das also sowieso, wozu willst du das alles in deinem programm (doppelt) machen ?!?!?

du hast also schon ein paar tabellen in mySql zusammengeschustert, und brauchst jetzt nur noch ;-) eine GUI und ein bisserl reporting..

@cali:
>Also wenn derjenige Entwickler sich ranhält, wird er wohl 3-9 Wochen dafür brauchen

ja, natürlich..

guido86
Beiträge: 3
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 20:01

Re: Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von guido86 »

oder eben von anderen anbietern gibts ja auch spezialisiert(ere) software für kfz betriebe...
(ich mein, es gibt ja sonst keine werkstätten ;-) ) und dort seine anpassungen bestellen,...
Du würdest dich wundern wie schwer sich bekannte Firmen mit dem Thema tun.

wie du selber schreibst, macht OP ( Mahnung usw. ) normalerweise die finanzbuchhaltung, die kann das also sowieso, wozu willst du das alles in deinem programm (doppelt) machen ?!?!?
Weil es nur ein kleiner Zusatz ist und, wie du schon sagst, ist das doppelte Buchhaltung. Dies über eine OP-Funktion einer Fibusoftware zu machen finde ich keine schlechte Idee. Den Rest macht der Steuerberater.


Wie gesagt ich bin gerne bereit dafür gutes Geld zu bezahlen. ( das ich hier nicht über einen Preis verhandle ist wohl verständlich)

Ich wende mich hier aber nicht an eine Firma sondern an einen freien Programmierer.

Ich bin gerne bereit gute Ideen mit in das Projekt einzubeziehen. Man kann über alles sprechen.

LazarusRocks
Beiträge: 40
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 09:25
OS, Lazarus, FPC: WinXP(L 0.9.29SVN FPC 2.4.1)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: CH

Re: Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von LazarusRocks »

Hallo Guido,

guck mal da. http://www.altenbergers.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Meine Frau verwendet den RechnungsManager seit Jahren. Und das ganze unter Linux (Wine).
Keine Probleme, die Angestellten können das Teil bedienen und gekostet hat's glaub ich 37 Euro.

Gruss

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von pluto »

Du hast doch geschrieben, dass du Programmierer bist. Wo genau liegen die Probleme ? Liegt es nur an der Fehlenden Zeit ? Oder gibt es noch andere Probleme ? Ich halte die "Zeit" Angaben für leicht überzogen. Sobald die Planung abgeschlossen ist und alles klar ist, dauert es nicht mehr lange. Zeige doch mal ein Bild, wie du dir das Programm so vorstellst.
MFG
Michael Springwald

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Suche Programmierer für Werkstattsoftware

Beitrag von mschnell »

Witzbold :)
So viel Sarkasmus hat Guido nun wieder auch nicht verdient.
-Michael

Antworten