Was enthält Meta-Package?
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Mi 16. Sep 2009, 14:15
- OS, Lazarus, FPC: Xubuntu 22.04 / x86_64_linux-gtk 2 / L 2.2.0 / FPC 3.2.2
Was enthält Meta-Package?
Erst mal vorweg, was ursprünglich installiert war:
Die einfach Lazarus-IDE über das Software-Center von Xubuntu (10.04).
LCL Sources Code wurde automatisch mit installiert.
Den FPC musste ich wiederum selbst installieren.
Weiter wurde dort (unter Suchbegriff Lazarus) documentation und 'IDE for Free Pascal - Meta Package' zum installieren angezeigt.
Letzteres habe ich jetzt nach installiert, wobei dann auch die Dokumentation mit installiert wurde.
Allerdings fällt mir kein Unterschied auf? Ich hätte mit extra Objekten gerechnet, oder mehr Funktionen bei den Objekten.
Oder hat das Meta-Package gar nichts mit Lazarus zu tun? Soll ich dies weiterhin behalten, oder lieber wieder runter werfen?
Die einfach Lazarus-IDE über das Software-Center von Xubuntu (10.04).
LCL Sources Code wurde automatisch mit installiert.
Den FPC musste ich wiederum selbst installieren.
Weiter wurde dort (unter Suchbegriff Lazarus) documentation und 'IDE for Free Pascal - Meta Package' zum installieren angezeigt.
Letzteres habe ich jetzt nach installiert, wobei dann auch die Dokumentation mit installiert wurde.
Allerdings fällt mir kein Unterschied auf? Ich hätte mit extra Objekten gerechnet, oder mehr Funktionen bei den Objekten.
Oder hat das Meta-Package gar nichts mit Lazarus zu tun? Soll ich dies weiterhin behalten, oder lieber wieder runter werfen?
Lazarus 2.2.0 / FP 3.2.4
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 25. Aug 2008, 18:17
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux x86, WinVista x86-64, Lazarus 0.9.29, FPC 2.4.1
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Chemnitz
Re: Was enthält Meta-Package?
Ich hab mit Ubuntu nix am Hut, daher weiss ich nicht, was das Meta-Package für Pakete mit sich zieht, das müsste Synaptic dir aber sagen. "IDE for FreePascal" ist aber - wie der Name schon sagt - die FP IDE (zu starten mit dem Befehl "fp"). Das hat mit Lazarus gar nix zu tun.
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
- CPU-Target: x86_64
Re: Was enthält Meta-Package?
Ein Meta-Package enthält - gar nichts. 
In Metapaket verweist unter Debian auf eine Gruppe anderer Pakete, um diese in einem Rutsch zu installieren. So ist z.B. die Lazarus-IDE in Debian in viele kleinere Pakete aufgesplittet, die man bei bedarf hinzufügen und entfernen kann, wenn man weiß, was man tut. Ein Metapackage verweist nun auf eine bestimmte Auswahl dieser Pakete oder eben auf alle, je nach dem. So kann man mit dem Metapackage sehr schnell eine bestimmte Grundmenge an Funktionalität installieren.
Ebenfalls sorgt ein Metapackage in einigen Fällen für reibungslose Updates, da es ebenfalls auf bestimmte Versionen von Paketen verweisen kann.
Du solltest das Metapackage also nicht entfernen, es belegt eh nur ein paar KiB Platz.
Die Desktops von Ubuntu werden übrigens ebenfalls durch Metapakete installiert: So zieht z.B. das Paket "ubuntu-desktop" den kompletten GNOME-Desktop und alle Ubuntu-Standardkomponenten nach, währen "kubuntu-desktop" KDE und die gesamte Kubuntu Standardsoftwareauswahl installiert.

In Metapaket verweist unter Debian auf eine Gruppe anderer Pakete, um diese in einem Rutsch zu installieren. So ist z.B. die Lazarus-IDE in Debian in viele kleinere Pakete aufgesplittet, die man bei bedarf hinzufügen und entfernen kann, wenn man weiß, was man tut. Ein Metapackage verweist nun auf eine bestimmte Auswahl dieser Pakete oder eben auf alle, je nach dem. So kann man mit dem Metapackage sehr schnell eine bestimmte Grundmenge an Funktionalität installieren.
Ebenfalls sorgt ein Metapackage in einigen Fällen für reibungslose Updates, da es ebenfalls auf bestimmte Versionen von Paketen verweisen kann.
Du solltest das Metapackage also nicht entfernen, es belegt eh nur ein paar KiB Platz.
Die Desktops von Ubuntu werden übrigens ebenfalls durch Metapakete installiert: So zieht z.B. das Paket "ubuntu-desktop" den kompletten GNOME-Desktop und alle Ubuntu-Standardkomponenten nach, währen "kubuntu-desktop" KDE und die gesamte Kubuntu Standardsoftwareauswahl installiert.
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Mi 16. Sep 2009, 14:15
- OS, Lazarus, FPC: Xubuntu 22.04 / x86_64_linux-gtk 2 / L 2.2.0 / FPC 3.2.2
Re: Was enthält Meta-Package?
@ Hitman:
So weit ich weiß, ist Lazaraus ebenfalls eine IDE für FreePascal. Und wenn bei der Suche nach Lazarus dieses Meta-Package auftaucht, dann wird es (hoffentlich*) auch zu Lazarus gehören.
* Zuzutrauen ist meiner Meinung nach inzwischen Ubuntu nun mal leider so manches. Aber ich weder hoffentlich nicht ständig Pech haben.
@ Targion
Danke. Hört sich aber alles recht verwirrend bzw. durcheinander an.
Also besser drauf lassen, als dass beim deinstallieren zu viel weg kommt?
Dann habe ich mit dem Zeug also etwas installiert, was ich nur unter bestimmten Umständen brauchen könnte? Und es ist noch nicht aktiv, aber schon mal viel leichter erreichbar/nutzbar, weil es in dafür vorgesehenen Ordner/Pfade abgelegt ist?
Aber dies hat jetzt hoffentlich ohne spezielle Einstellungen kein Einfluss auf Lazarus, die zu entwickelnden Programme, und dessen Kompatibilität zu anderen Desktops?
So weit ich weiß, ist Lazaraus ebenfalls eine IDE für FreePascal. Und wenn bei der Suche nach Lazarus dieses Meta-Package auftaucht, dann wird es (hoffentlich*) auch zu Lazarus gehören.
* Zuzutrauen ist meiner Meinung nach inzwischen Ubuntu nun mal leider so manches. Aber ich weder hoffentlich nicht ständig Pech haben.
@ Targion
Danke. Hört sich aber alles recht verwirrend bzw. durcheinander an.
Also besser drauf lassen, als dass beim deinstallieren zu viel weg kommt?
Dann habe ich mit dem Zeug also etwas installiert, was ich nur unter bestimmten Umständen brauchen könnte? Und es ist noch nicht aktiv, aber schon mal viel leichter erreichbar/nutzbar, weil es in dafür vorgesehenen Ordner/Pfade abgelegt ist?
Aber dies hat jetzt hoffentlich ohne spezielle Einstellungen kein Einfluss auf Lazarus, die zu entwickelnden Programme, und dessen Kompatibilität zu anderen Desktops?
Lazarus 2.2.0 / FP 3.2.4
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
- CPU-Target: x86_64
Re: Was enthält Meta-Package?
Mal ein konkretes Beispiel:
Abhängigkeiten des Metapaketes "lazarus":
lazarus
lazarus-src
lazarus-ide
lcl
lcl-gtk2
lazarus-doc
Wie du siehst, werden beim Installieren von "lazarus" die IDE, deren Quellcode, die Dokumentation und die LCL mit dem GTK2-Backend installiert.
Du kannst also entweder im Terminal
machen oder aber diesen Befehl nutzen, den man verwenden müsste, wenn es das Paket nicht gäbe:
Wie du siehst, erspart das Metapaket "lazarus" viel Tipparbeit. Zudem stellt es sicher, dass man wirklich die Lazarus Pascal IDE installiert, und nicht versehentlich das ebenfalls in den Debian-Quellen enthaltene forensik-Tool Lazarus (gleicher Name).
Das "lazarus"-Metapaket installiert also eine sinnvolle Grundkonfiguration der Lazarus-IDE, mit der man arbeiten kann. (wer will, kann dann noch mit z.B. lcl-qt4 usw. Funktionen nachrüsten)
Also: Wenn du Lazarus installiert haben willst, lasse das Metapaket drauf. (Metapakete sollten generell immer installiert sein, wenn ihre Abhängigkeiten okay sind) Wenn du Lazarus aber entfernen willst, reicht ein
Dabei wird dann auch das Metapaket mit entfernt. APT managt die Pakete hervorragend, ein Paket zu viel richtet also sowieso keinen Schaden an, und in diesem Fall ist es sogar wünschenswert, dass das Metapaket installiert ist.
Abhängigkeiten des Metapaketes "lazarus":
lazarus
lazarus-src
lazarus-ide
lcl
lcl-gtk2
lazarus-doc
Wie du siehst, werden beim Installieren von "lazarus" die IDE, deren Quellcode, die Dokumentation und die LCL mit dem GTK2-Backend installiert.
Du kannst also entweder im Terminal
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install lazarus
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install lazarus-src lazarus-ide lcl lcl-gtk2 lazarus-doc
Das "lazarus"-Metapaket installiert also eine sinnvolle Grundkonfiguration der Lazarus-IDE, mit der man arbeiten kann. (wer will, kann dann noch mit z.B. lcl-qt4 usw. Funktionen nachrüsten)
Also: Wenn du Lazarus installiert haben willst, lasse das Metapaket drauf. (Metapakete sollten generell immer installiert sein, wenn ihre Abhängigkeiten okay sind) Wenn du Lazarus aber entfernen willst, reicht ein
Code: Alles auswählen
sudo apt-get purge lazarus-ide lazarus-src lcl lcl-gtk2
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Mi 16. Sep 2009, 14:15
- OS, Lazarus, FPC: Xubuntu 22.04 / x86_64_linux-gtk 2 / L 2.2.0 / FPC 3.2.2
Re: Was enthält Meta-Package?
Also unter Xubuntu habe ich beides (zuerst Lazarus, 2-3 Tage später das Meta) über Software-Center installiert.
Ersteres geschah eben dann ohne dem Meta-Package. Funktionierte aber trotzdem fehlerfrei (beim Testen halt, kleinere Programme, um zu sehen, um es mir zusagt).
Weil ich die Anzahl und Funktionsumfang der Komponente recht dünn finde, suchte ich weiter nach Lazarus zugehörige Programmen. Durch das Meta-Package hatte ich mir eigentlich neue Komponenten erhofft. Sonst hätte ich darauf verzichtet. Den es hat ja vorher alles geklappt.
Das mit den Abhängigkeiten will mir nicht gefallen. Hoffe mal, dass die erstellten Programme dann auf anderen Linux-BS nicht dann ebenfalls auf das Meta-Package angewiesen sind.
Für mich wird das alles immer verworrener. Dieses Zerlegen und wieder zusammensetzen ... .
Ersteres geschah eben dann ohne dem Meta-Package. Funktionierte aber trotzdem fehlerfrei (beim Testen halt, kleinere Programme, um zu sehen, um es mir zusagt).
Weil ich die Anzahl und Funktionsumfang der Komponente recht dünn finde, suchte ich weiter nach Lazarus zugehörige Programmen. Durch das Meta-Package hatte ich mir eigentlich neue Komponenten erhofft. Sonst hätte ich darauf verzichtet. Den es hat ja vorher alles geklappt.
Das mit den Abhängigkeiten will mir nicht gefallen. Hoffe mal, dass die erstellten Programme dann auf anderen Linux-BS nicht dann ebenfalls auf das Meta-Package angewiesen sind.
Für mich wird das alles immer verworrener. Dieses Zerlegen und wieder zusammensetzen ... .
Lazarus 2.2.0 / FP 3.2.4
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Was enthält Meta-Package?
Lazarus bringt eine Menge fertiger Komponenten mit. Schau mal in Lazarus im Menü unter "Packages->Installierte Packages einrichten...". Darüber kannst du zusätzliche Lazarus-Packages auswählen und installieren (z.b. diverse Datenbank-Komponenten, Drucken, und und und).
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Mi 16. Sep 2009, 14:15
- OS, Lazarus, FPC: Xubuntu 22.04 / x86_64_linux-gtk 2 / L 2.2.0 / FPC 3.2.2
Re: Was enthält Meta-Package?
Also so einfach scheint es nicht zu gehen. Wenn ich dort was auswähle, passiert offenbar gar nichts. Zuerst musste ich woanders das Ganze noch mal Kompilieren (Geladenes Package öffnen). Was aber scheinbar auch nichts brachte. Hatte mir das Paket ImageForLazarus ausgewählt. Aber es scheint keines der Komponenten vorhanden zu sein, trotz kompilieren und Neustart. 2 mal habe ich es versucht. Und ich finde es ehrlich gesagt umständlich. Wenn man sich schon für ein Paket entscheidet, wieso wird es dann nicht sofort kompiliert, wo man dies doch eh tun muss? Und wieso wird es nicht sofort dann zu den anderen Hinzu gefügt.Socke hat geschrieben:Lazarus bringt eine Menge fertiger Komponenten mit. Schau mal in Lazarus im Menü unter "Packages->Installierte Packages einrichten...". Darüber kannst du zusätzliche Lazarus-Packages auswählen und installieren (z.b. diverse Datenbank-Komponenten, Drucken, und und und).
Ich denke, das isst nichts für mich. Ich verstehe das Konzept eben nicht. Da sträuben sich mir die Nackenhaare, und weitere Problemme/Missverständnisse sind da dann automatisch auch vorprogrammiert.
Werde mich wieder weiter auf die Suche machen. Und je mehr ich nachdenke, desto mehr neige ich dazu, auch wieder Programmiersprachen nur für win ins Auge zu fassen. Weil für Linux habe ich eigentlich alle schon durch. Und auch wenn ich gerne die Linux-Welt ein wenig bereichert hätte, es nützt ja doch nichts, wenn ich unter Linux für mich nichts passendes finde.
Lazarus 2.2.0 / FP 3.2.4
Re: Was enthält Meta-Package?
Vielleicht würdest besser mal sagen, welche Komponenten du suchst.
Die du versuchst hast zu installieren, sind nicht-visuelle Komponenten. Es sind Bildformatleser. Da erscheint nichts in der Komponentenpalette.
Und ein bisschen Geduld solltest du schon mitbringen. Egal für welches System.
Die du versuchst hast zu installieren, sind nicht-visuelle Komponenten. Es sind Bildformatleser. Da erscheint nichts in der Komponentenpalette.
Und ein bisschen Geduld solltest du schon mitbringen. Egal für welches System.
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Mi 16. Sep 2009, 14:15
- OS, Lazarus, FPC: Xubuntu 22.04 / x86_64_linux-gtk 2 / L 2.2.0 / FPC 3.2.2
Re: Was enthält Meta-Package?
Bildformatleser? Also ... Komponenten auf die andere Komponenten im Hintergrund dann darauf zugreifen, damit man mehr Bildformate einlesen kann? Sind jetzt die anderen Komponenten, die mit Bilder zu tun haben, somit verändert worden?
Sorry, aber ... ich versuche mehre Stunden mich durch all diese Package-Zeug durchzulesen, aber bekomme davon einfach nur Kopfweh.
Ich suche zum Beispiel eine etwas umfangreicher Progressbar. Welche die nicht nur einen Balken anzeigen kann, sondern auch einen Halbkreis, Kreis, und dergleichen.
Sorry, aber ... ich versuche mehre Stunden mich durch all diese Package-Zeug durchzulesen, aber bekomme davon einfach nur Kopfweh.
Ich suche zum Beispiel eine etwas umfangreicher Progressbar. Welche die nicht nur einen Balken anzeigen kann, sondern auch einen Halbkreis, Kreis, und dergleichen.
Lazarus 2.2.0 / FP 3.2.4
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Mi 16. Sep 2009, 14:15
- OS, Lazarus, FPC: Xubuntu 22.04 / x86_64_linux-gtk 2 / L 2.2.0 / FPC 3.2.2
Re: Was enthält Meta-Package?
Aber vor allem will ich auch wissen, ob ich damit umgehen kann. Sonst macht das Ganze keinen Sinn für mich.
Sorry für Doppelpost. Da habe ich mich verklickt. Statt ändern, Zitieren.
Sorry für Doppelpost. Da habe ich mich verklickt. Statt ändern, Zitieren.
Lazarus 2.2.0 / FP 3.2.4
Re: Was enthält Meta-Package?
Sowas spezielles ist nicht in der IDE dabei. Bei Delphi auch nicht afaik.Erwin hat geschrieben: Ich suche zum Beispiel eine etwas umfangreicher Progressbar. Welche die nicht nur einen Balken anzeigen kann, sondern auch einen Halbkreis, Kreis, und dergleichen.
Hier gibt's sowas in der Art:
http://wile64.perso.neuf.fr/download/do ... cat=4&id=9" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Mi 16. Sep 2009, 14:15
- OS, Lazarus, FPC: Xubuntu 22.04 / x86_64_linux-gtk 2 / L 2.2.0 / FPC 3.2.2
Re: Was enthält Meta-Package?
Entweder in Delphi 2 oder 3 (vermutlich eher bzw. spätestens ab 3) ist so etwas dabei. Da konnte man bei der Progressbar etwas andere Form auswählen, wie zum Beispiel einen Halbkreis mit Zeiger. Ob die danach es noch weiter beibehalten haben ... vielleicht flog es später raus? Wundern sollte ich mich Heutzutage eigentlich über gar nichts.
Danke für den Link. Aber ... extern ... das missfällt mir. Leide ein wenig unter Paranoia. Hatte gehofft, dass es eher standardmäßig dabei ist.
Danke für den Link. Aber ... extern ... das missfällt mir. Leide ein wenig unter Paranoia. Hatte gehofft, dass es eher standardmäßig dabei ist.
Lazarus 2.2.0 / FP 3.2.4
Re: Was enthält Meta-Package?
Tja, da kann man dann wohl nichts machen.Erwin hat geschrieben: Danke für den Link. Aber ... extern ... das missfällt mir. Leide ein wenig unter Paranoia. Hatte gehofft, dass es eher standardmäßig dabei ist.
Vielleicht solltest du dir eine Entwicklungsumgebung für Heulsusen suchen?

Gute Nacht
Re: Was enthält Meta-Package?
Ich muss dir leider eine vernichtende Antwort geben, was du an Komponenten wünschst/forderst wirst du weder in der LCL noch in irgend einer Standard-Libary einer beliebigen Programmiersprache/IDE finden.