Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 08:55
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (Lazarus 0.9.31 r35701 FPC 2.6.1 x86_64-win64-win32/win64)
- CPU-Target: 32Bit/64bit
Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
Hallo!
Ich habe ein Programm geschrieben, welches die Installierte Software auf einem Win-PC ausliest und die Ergebnisse nach einem Bestimmten Kriterium filtert.
Den Inhalt soll er noch bevor man sich in windows eingeloggt hat anzeigen, dazu muss das Programm erst einmal starten.
Und wenn der User sich einloggt soll das Programm wieder beendet werden. Gibt es da eine Möglichkeit?
MFG,
Cee
Ich habe ein Programm geschrieben, welches die Installierte Software auf einem Win-PC ausliest und die Ergebnisse nach einem Bestimmten Kriterium filtert.
Den Inhalt soll er noch bevor man sich in windows eingeloggt hat anzeigen, dazu muss das Programm erst einmal starten.
Und wenn der User sich einloggt soll das Programm wieder beendet werden. Gibt es da eine Möglichkeit?
MFG,
Cee
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
Diese Aufgabenstellung ist nicht unbedingt der Normalfall für gewöhnliche Anwendungen. Das einzige was mir einfällt, wäre den Windows-Login zu ersetzen und da die Login-Daten einfach an den Standard-Authentifizierungs-Dienst weiterzugeben.
Das heißt aber viel in der Windows-API zu wühlen.
Das heißt aber viel in der Windows-API zu wühlen.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 23. Nov 2009, 18:42
- OS, Lazarus, FPC: Win (L 0.9.29 FPC 2.4.0)
- CPU-Target: x32/x64
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
Hi,
das Stichwort in diesem Fall: Windows Services.
Gruss Edwin
das Stichwort in diesem Fall: Windows Services.
Gruss Edwin
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 08:55
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (Lazarus 0.9.31 r35701 FPC 2.6.1 x86_64-win64-win32/win64)
- CPU-Target: 32Bit/64bit
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
Wenn ich das darüber mache, wird mir mein Hauptformular nicht angezeigt.edewolf78 hat geschrieben:Hi,
das Stichwort in diesem Fall: Windows Services.
Gruss Edwin
Kommt nicht im geringsten in Frage. Das sind alles Produktivsysteme in Domänen.Socke hat geschrieben:Diese Aufgabenstellung ist nicht unbedingt der Normalfall für gewöhnliche Anwendungen. Das einzige was mir einfällt, wäre den Windows-Login zu ersetzen und da die Login-Daten einfach an den Standard-Authentifizierungs-Dienst weiterzugeben.
Das heißt aber viel in der Windows-API zu wühlen.
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
Vielleicht ist das hier nicht das richtige Forum für diese Frage.
Mit Lazarus / Freepascal hat's ja nicht viel zu tun.
Mit Lazarus / Freepascal hat's ja nicht viel zu tun.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 08:55
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (Lazarus 0.9.31 r35701 FPC 2.6.1 x86_64-win64-win32/win64)
- CPU-Target: 32Bit/64bit
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
Wieso sollte es nichts mit Lazarus zu tun haben?
Es muss doch eine Möglichkeit geben sowas wie Windows-Events etc. mit Delphi abfangen zu können um darauf zu reagieren?
Schließlich muss man das ja da irgendwie mit verwenden.
MFG,
Cee
Es muss doch eine Möglichkeit geben sowas wie Windows-Events etc. mit Delphi abfangen zu können um darauf zu reagieren?
Schließlich muss man das ja da irgendwie mit verwenden.
MFG,
Cee
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 23. Nov 2009, 18:42
- OS, Lazarus, FPC: Win (L 0.9.29 FPC 2.4.0)
- CPU-Target: x32/x64
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
Hi,
Deine Anforderung ist schon etwas seltsam: noch BEVOR sich der User anmeldet, soll der Inhalt angezeigt werden - also da wirst Du mit jeder Progr.Sprache ein Problem bekommen, zu diesem Zeitpunkt kannst noch keine "normalen" Win Funktionen zur Bildschirmausgabe nutzen.
Gruss Edwin
Deine Anforderung ist schon etwas seltsam: noch BEVOR sich der User anmeldet, soll der Inhalt angezeigt werden - also da wirst Du mit jeder Progr.Sprache ein Problem bekommen, zu diesem Zeitpunkt kannst noch keine "normalen" Win Funktionen zur Bildschirmausgabe nutzen.
Gruss Edwin
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 08:55
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (Lazarus 0.9.31 r35701 FPC 2.6.1 x86_64-win64-win32/win64)
- CPU-Target: 32Bit/64bit
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
dann frage ich mich schon wie das andere Programme machen...
Dazu muss ich noch sagen, das der WinXP typische Logon (Anmeldebildschirm) nicht aktiviert ist - man sieht halt den Desktop Hintergrund und in der Mitte das Anmeldefenster wo man auch die Domäne etc. auswählen kann.
Ich könnte genauso gut versuchen die inst. Software auf den Desktop zu zeichnen währen der User sich noch nicht angemeldet hat. Auch könnte ich einen Wallpaper zur Laufzeit kreieren welches ich per Registry-Schlüssel als Startwallpaper angebe.
Nur haben beide Möglichkeiten das Problem: Es verschwindet einfach nach kurzer zeit...
Deswegen muss das Programm nachdem es kurz gestartet wurde weiterlaufen um die angaben zu aktualisieren - so lange bis sich der user anmeldet :/
Wenn ich die Form des Programmes verwende und dort mittels Labels die Programme aufliste, wird mir die Form nicht angezeigt (Zumindest wenn ich das per Services einbinde - das Programm läuft im hintergrund...)
MFG,
Cee
Dazu muss ich noch sagen, das der WinXP typische Logon (Anmeldebildschirm) nicht aktiviert ist - man sieht halt den Desktop Hintergrund und in der Mitte das Anmeldefenster wo man auch die Domäne etc. auswählen kann.
Ich könnte genauso gut versuchen die inst. Software auf den Desktop zu zeichnen währen der User sich noch nicht angemeldet hat. Auch könnte ich einen Wallpaper zur Laufzeit kreieren welches ich per Registry-Schlüssel als Startwallpaper angebe.
Nur haben beide Möglichkeiten das Problem: Es verschwindet einfach nach kurzer zeit...
Deswegen muss das Programm nachdem es kurz gestartet wurde weiterlaufen um die angaben zu aktualisieren - so lange bis sich der user anmeldet :/
Wenn ich die Form des Programmes verwende und dort mittels Labels die Programme aufliste, wird mir die Form nicht angezeigt (Zumindest wenn ich das per Services einbinde - das Programm läuft im hintergrund...)
MFG,
Cee
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
Alle Desktop Icons Ausblenden,
Taskleiste Ausblenden,
Fertig
Edit1: Ok, ich weis die Lösung ist Schei***
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
ShowWindow(FindWindow('Progman', nil), SW_HIDE)
end;
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
ShowWindow(FindWindow('Progman', nil), SW_SHOW)
end;
Fertig

Edit1: Ok, ich weis die Lösung ist Schei***
Danke schonmal für eure Antworten
it´s not a bug, it´s a feature!
it´s not a bug, it´s a feature!
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
Vor der Anmeldung? Keylogger was?
Ich würde so etwas als Dienst programmieren. Informationen hierzu findest Du in den einschlägigen Windows-C-Foren, musst es dann nur noch nach Pascal umsetzen.
Baba.
Ich würde so etwas als Dienst programmieren. Informationen hierzu findest Du in den einschlägigen Windows-C-Foren, musst es dann nur noch nach Pascal umsetzen.
Baba.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 08:55
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (Lazarus 0.9.31 r35701 FPC 2.6.1 x86_64-win64-win32/win64)
- CPU-Target: 32Bit/64bit
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
Was soll der Scheiß? Warum zum Teufel sollte ich einen Keylogger Programmieren wollen... Ich habe geschrieben was ich damit vor habe! RTF First Post..!baba hat geschrieben:Vor der Anmeldung? Keylogger was?
Ich würde so etwas als Dienst programmieren. Informationen hierzu findest Du in den einschlägigen Windows-C-Foren, musst es dann nur noch nach Pascal umsetzen.
Baba.
Außerdem funktioniert das ganze als Dienst nicht, da keine Form erscheint...
Nein das ist nur halb richtig. Die Funktionen die ich erfordere sind schon vorhanden, ich habe es geschafft mittels der Regkey Einträge das Programm jetzt (sichtbar!) zu starten - aber das Beenden soll erfolgen wenn sich die Person einloggt und eben das will ich abfangen, da muss es doch einen eventhandler wasweißich geben das ich mit meinem Programm abfangen kann. Zu Win95 zeiten gab es da was, allerdings soll es durch irgendwas anderes ersetzt worden sein - aber irgendwie habe ich das bisher noch nicht gefunden...edewolf78 hat geschrieben:Hi,
Deine Anforderung ist schon etwas seltsam: noch BEVOR sich der User anmeldet, soll der Inhalt angezeigt werden - also da wirst Du mit jeder Progr.Sprache ein Problem bekommen, zu diesem Zeitpunkt kannst noch keine "normalen" Win Funktionen zur Bildschirmausgabe nutzen.
Gruss Edwin
Deswegen frage ich hier.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: So 22. Aug 2010, 16:06
- OS, Lazarus, FPC: Backtrack 5 RC4 - 64bit Gnome
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
theo hat geschrieben:Vielleicht ist das hier nicht das richtige Forum für diese Frage.
Mit Lazarus / Freepascal hat's ja nicht viel zu tun.

Ich denke du solltest vllt. ein mehr Platform-spezifisches Forum aufsuchen. Ich denke die können dir dabei besser helfen als wir!
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 21:08
Re: Vor Win-Login Programm starten/nach Win-Login beenden
Hallo,
Ja mit sowas hatte ich neulich zu tun. Auf einem verseuchten PC. Was du brauchst, ist ein sehr früher Autostart. Tante Google und Onkel Autostarts helfen Dir weiter, wie sowas geht. Es gibt zumindest zwei Methoden wie sowas gehen könnte....
LG,
Marcovaldo
Ja mit sowas hatte ich neulich zu tun. Auf einem verseuchten PC. Was du brauchst, ist ein sehr früher Autostart. Tante Google und Onkel Autostarts helfen Dir weiter, wie sowas geht. Es gibt zumindest zwei Methoden wie sowas gehen könnte....
LG,
Marcovaldo