Lazarus zeigt Compilermeldungen (Fehlermeldungen) zeigt bei meiner Linux installation nicht ausführlich. Er zeigt z.b. nicht wie unter Windows so und so Fehler bei Zeile x,y...
Er zeigt nur "Fataler Fehler übersetzen abgebrochen". Dann muß ich im Nachrichtenfenster "Alle gezeigten und verborgenen Meldungen in die Zwischenablage kopieren" (rechte Maustaste) und mir die Fehler im externen Editor anschauen.
Ich konnte nicht herausfinden wie man Lazarus dazu bringt dass er Fehler komplett anzeigt un nicht Zusammenfassung.
Kennt einer die Lösung dafür?
Wie kann man Compilermeldungen anzeigen lassen?
-
- Beiträge: 359
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
- OS, Lazarus, FPC: OpenSuse11.4 x86 (Lazarus: 0.9.30 FPC 2.4.2)
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Cottbus
Re: Wie kann man Compilermeldungen anzeigen lassen?
Setze mal bei Projekt→Compilereinstellungen→Meldungen
In dem Unteren Fenster alle Haken.
Edit:
Und bei Projekt→Compilereinstellungen→Ausführlichkeit
die bei
In dem Unteren Fenster alle Haken.
Edit:
Und bei Projekt→Compilereinstellungen→Ausführlichkeit
die bei
- Fehler anzeigen
- Warnungen anzeigen
- Notizen anzeigen
- Hinweise zeigen
- Allgemeine Informationen anzeigen
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
- OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
- CPU-Target: AMD64X2
Re: Wie kann man Compilermeldungen anzeigen lassen?
Damit hatte ich schon früher herumprobiert. Deine Vorschläge habe ich gemacht aber das hilft auch nicht Lazarus zeigt immer noch Zusammenfassung.
Benutze Lazarus-Snapshot von Heute. Linux386. Ich habe es nicht wie normale Linux Anwendung installiert (verteilt auf mehrer Hauptordner) sondern wie unter Windows alles in Lazarus Ordner gepackt. Vielleicht liegts daran.
Bildschirmfoto von Einstellungen:
Edit:
Bei Meldungen Fenster sind alles Markiert. (Checked
)
Benutze Lazarus-Snapshot von Heute. Linux386. Ich habe es nicht wie normale Linux Anwendung installiert (verteilt auf mehrer Hauptordner) sondern wie unter Windows alles in Lazarus Ordner gepackt. Vielleicht liegts daran.
Bildschirmfoto von Einstellungen:
Edit:
Bei Meldungen Fenster sind alles Markiert. (Checked

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann man Compilermeldungen anzeigen lassen?
Hmmm. Merkwürdig, das sollte eigentlich klappen.Bora4d hat geschrieben:Damit hatte ich schon früher herumprobiert. Deine Vorschläge habe ich gemacht aber das hilft auch nicht Lazarus zeigt immer noch Zusammenfassung.
Zur Not kannst Du Lazarus auch aus der Konsole mit dem Befehl "startlazarus" starten. Dann werden alle Ausgaben (inklusive die verborgenen Ausgaben) in die Konsole geschrieben.
Viele Grüße, Euklid
-
- Beiträge: 657
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
- CPU-Target: 64Bit
Re: Wie kann man Compilermeldungen anzeigen lassen?
Bei einem "fatalen Fehler" ist der Compiler abgestürzt, deshalb kommen auch keine Meldungen durch. Es kann aber auch ein Linker-Problem sein.
Wenn ich solche nichtssagenden Probleme bekomme, nehme ich die Konsole und führe lazbuild aus. Der zeigt dann sogar, bei welcher Datei exakt das Bauen fehlschlägt. Mit "Alles neu kompilieren" bzw. Option -B kann man auch manchmal den Fehler beheben.
Wenn ich solche nichtssagenden Probleme bekomme, nehme ich die Konsole und führe lazbuild aus. Der zeigt dann sogar, bei welcher Datei exakt das Bauen fehlschlägt. Mit "Alles neu kompilieren" bzw. Option -B kann man auch manchmal den Fehler beheben.