Lazarus unter Mac OS X

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
mynamenixname
Beiträge: 2
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 19:30

Lazarus unter Mac OS X

Beitrag von mynamenixname »

Hallo,
ich nutze seit einiger Zeit Delphi unter Windows und möchte, bis ich den Umgang mit XCode erlernt habe, mit Lazarus unter Mac OS X arbeiten.
nun habe ich also Lazarus und den FPC, sowie FPVSrc installiert.
Nun wollte ich versuchsweise ein leeres Formular compilen. Doch Lazarus hat dann angefangen wegen fehlenden Units sich zu beschweren.
Habe dann erst einmal .pas-Dateien mit den entsprechenden Namen zusammen mit dem Programm in einen Ordner gestopft und er hat die dann zwar auch gefressen, aber irgendwie hat er dann denen untergeordnete Units gesucht. Diese Units sind alle Standard-Units wie Interfaces.
Im zweiten schritt habe ich dann alle Vorschläge von Lazarus mit Semikolons getrennt in den Compilereinstellungen hinzugefügt, aber wieder fehlten irgendwelche untergeordneten Units.

Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann? - Schon einmal vielen Dank.

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Lazarus unter Mac OS X

Beitrag von Euklid »

Hallo,

vielleicht hilft Dir dieser Link weiter, hier scheint ein ähnliches Problem gelöst worden zu sein...
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=21984" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße, Euklid

mynamenixname
Beiträge: 2
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 19:30

Re: Lazarus unter Mac OS X

Beitrag von mynamenixname »

Danke, aber das habe ich auch schon gelesen.
Bei mir läuft zwar Lazarus und auch der Compiler, nur der Pfad für die Standart-Units ist mir nicht bekannt, zumindest bin ich der Meinung, dass das mein Problem ist.

Targion
Beiträge: 688
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
CPU-Target: x86_64

Re: Lazarus unter Mac OS X

Beitrag von Targion »

In den Unit-Pfaden (Compilereinstallungen) die Pfade manuell angeben (einige sind schon als Templates vordefiniert) und als Widgetset Carbon nehmen. So läuft's bei mir.

Antworten