Probleme mit Access-Treiber

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
lazarus_newbee
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Sep 2010, 14:09
OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 0.9.28.2 FPC 2.4.0)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Erfurt

Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von lazarus_newbee »

Werte Lazarus-Gemeinde,

ich bin ein Umsteiger von Delphi 6 und nutze betriebsbedingt Access-Datenbanken.
Ich arbeite neuerdings mit Windows 7 32 bzw. 64 bit in der Home-Edition, Lazarus 0.9.28 und Office 2007.
Jetzt habe ich begonnen von ADO auf SQLQuery umzustellen...
1.)
Da ich aus Layout-Gründen (DBGrid-Anzeige) in den SQL-Statements mit Parametern gearbeitet habe, mußte ich nun feststellen, dass als Parametertyp überhaupt nur ftInteger akzeptiert wird.
In allen anderen (für mich) gängigen Fällen (String, WideString, Boolean) erhalte ich bei

Code: Alles auswählen

SQLQuery.Open
stets Fehler-Meldungen. Leider diese Parameter-Einstellungen nicht gespeichert und sind beim nächsten Öffnen des Forms in der Lazarus-IDE hinfällig.
Alle Parameter stehen wieder auf ftUnknown.

2.)
Das ganze funktioniert überhaupt nur unter Win 7 32bit.
Auf dem 64bit-Rechner wird mir beim Programmstart ein Kompatiblitätsproblem mit dem System und der Treiberarchitektur bescheinigt. Das Acces-Kompatiblitätskit (AccessDatabaseEngine) greift scheinbar nicht. Habe beide Versionen (32/64 bit) versucht.

Ist mir noch zu helfen?
Dateianhänge
fehlermeldung_lazarus.png

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von af0815 »

Ich habe auch kein 64 Bit Access und Treiber gefunden. Nur die Hinweise, das Access nur auf 32Bit unterstützt wird
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

lazarus_newbee
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Sep 2010, 14:09
OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 0.9.28.2 FPC 2.4.0)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von lazarus_newbee »

Ich kenn mich mit den Architekturen nicht so aus. Mir reicht es aber, 32-bit-Anwendungen zu erstellen. Würde es denn etwas bringen, unter Windows 7 64 bit mit 32-bit Lazarus zu arbeiten? Oder würde das am Ende gar nicht laufen?

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von af0815 »

lazarus_newbee hat geschrieben:Ich kenn mich mit den Architekturen nicht so aus. Mir reicht es aber, 32-bit-Anwendungen zu erstellen. Würde es denn etwas bringen, unter Windows 7 64 bit mit 32-bit Lazarus zu arbeiten? Oder würde das am Ende gar nicht laufen?
Laufen wird es schon. Wenn du mit 64 Bit arbeitest, dann müssen auch die Treiber entsprechend sein. So gesehen wird es mit 32 Bit leichter sein auf AccessDBs zuzugreifen. Diese Lösung wid auch auf einem 64Bit system laufen (nur halt die 32 Bit Treiber verwenden).
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

lazarus_newbee
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Sep 2010, 14:09
OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 0.9.28.2 FPC 2.4.0)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von lazarus_newbee »

Ich habe das Windows auf 32 bit umgestellt.
Jetzt funktioniert der Access-Treiber.
Die anderen Probleme bleiben bestehen.

lazarus_newbee
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Sep 2010, 14:09
OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 0.9.28.2 FPC 2.4.0)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von lazarus_newbee »

Mit MySQL und Zeos geht das... Das ist ja zum heulen

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von af0815 »

lazarus_newbee hat geschrieben:Mit MySQL und Zeos geht das... Das ist ja zum heulen
Wieso ? Das Zeos kümmert sich speziell nur um die Datenbankgeschichten, warum ist das dann zum heulen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

lazarus_newbee
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Sep 2010, 14:09
OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 0.9.28.2 FPC 2.4.0)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von lazarus_newbee »

Weil ich wirklich Access verwenden muss...

Und da bin ich mit Zeos auch noch nicht weiter

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von knight »

Im Wiki ist eine neue Seite hinzugekommen: http://wiki.lazarus.freepascal.org/MS_Access" onclick="window.open(this.href);return false;

knight

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von af0815 »

Hast du ein kleines Beispiel - ich habe normalerweise eine Access Allergie und somit nichts was nach Access am (Privat)Rechner aussieht. Würde mich aber in ein einfaches Beispiel mal reinsehen.

Edit:
Das Beispiel auf das in der Lazaruswiki verwiesen wird, hat eine kleine Access-DB dabei und läuft. Ev. kanst du mir anhand dieses Beispiels erklären, was nicht geht.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

lazarus_newbee
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Sep 2010, 14:09
OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 0.9.28.2 FPC 2.4.0)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von lazarus_newbee »

Ok. Kann aber ein bissel dauern. Mein Englisch ist nicht ganz so toll :!:

Zu meinem Programm: Ich habe mit TSQLQuery, TODBCConnection .... eine DB-Applikation erstellt und lasse mir die Daten in einem DB´-Grid anzeigen. Alles ohne großen Zauber. Ich haben die BD-Komponenten ordentlich verdrahtet... Wenn die SQLQuery öffne, läuft auch alles gut. Ich kann sogar Daten im Grid ändern. Sobald ich in der SQL-Abfrage

Code: Alles auswählen

SELECT name,vorname, gebdat FROM personal
ein Datumsfeld oder ein Bool-Feld enthalten habe, stürzt das Programm beim

Code: Alles auswählen

SQLQuery.Post
ab.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von af0815 »

lazarus_newbee hat geschrieben:Ok. Kann aber ein bissel dauern. Mein Englisch ist nicht ganz so toll :!:
Das Beispiel brauchst du nur von hier runterladen (Ist der Link aus der Wiki).
Dort geht das Post ohne Probleme.

Frage zu deinem Code: In welchen Zustand ist das Dateset wenn du den Post machst (dsInsert oder dsBrowse) sollte es sein.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

lazarus_newbee
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Sep 2010, 14:09
OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 0.9.28.2 FPC 2.4.0)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von lazarus_newbee »

Laut DBNavigator ist es im Änderungsmodus. Sonst wären ja vermutlich die Buttons nicht aktiviert. Ich hab also nicht mal das "Post" selbst gesendet.
Wie gesagt, ich habe immer Probleme wenn ein Datumsfeld enthalten ist. Ich muß es nicht mal geändert haben.
Das Beispiel check ich mal.

lazarus_newbee
Beiträge: 42
Registriert: So 5. Sep 2010, 14:09
OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 0.9.28.2 FPC 2.4.0)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Erfurt

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von lazarus_newbee »

Morgen!
Es hat ein wenig gedauert, aber ich hab das Beispiel mal getestet. Es lief gut. Als ich aber ein Datumsfeld eingefügt und (nach langem Grübeln, was denn nun wieder für ein Fehler anliegt) den Update-String angepasst hatte, sprach Lazarus zu mir, dass Parameter vom Typ DateTime nicht unterstützt werden.

Da hab ich nun ein Problem, da ich das Access-Format für die leichte (und kompakte) Weitergabe der Datenbank benötige und weil die Software weit verbreitet ist. :(

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Access-Treiber

Beitrag von af0815 »

An und für sich ist ein DateTime nichts anderes wie ein single Wert. Kannst du single Werte in die DB schreiben ?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Antworten