Archer

Vorstellungen von Programmen, welche mit Lazarus erstellt wurden.
Antworten
hfo
Beiträge: 5
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 15:43
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Burgund
Kontaktdaten:

Archer

Beitrag von hfo »

Habe mich zwar ausführlich hier vorgestellt, ist aber nicht angekommen.... Seit einiger Zeit probier ich Lazarus aus Neugierde aus.
System Windows / Programm zur Registration der Ergebnisse beim Bogenschiessen. Wer es für Linux compilieren
möchte ist herzlich eingeladen. Leider steh ich damit auf Kriegsfuss. Habe versucht Lazarus in Ubuntu zu installieren,
ist aber gründlich in die Hosen gegangen. Das Programm ist ev. ein schönes Beispiel für Anfänger - sehr einfach
geschrieben und es kommen viele brauchbare Sachen darin vor. Was mich an diesem Programm interessiert hat,
ist lediglich das Notieren der Punkte in den Kreisflächen. Hab eine Formel dafür konstruiert. Wenn's jemand besser
kann nehm ich es gerne entgegen. Schaut es mal an.
Gruss hfo
Dateianhänge
Archer_free.zip
(1.52 MiB) 131-mal heruntergeladen

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Archer

Beitrag von monta »

Herzlich Willkommen im Forum.

Kannst du es nicht als Anhang hier hoch laden. Ich habe eine Abneigung gegen Rapidshare bzw. nach einiger Zeit sind die Links dann ungültig.
Johannes

hfo
Beiträge: 5
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 15:43
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Burgund
Kontaktdaten:

Re: Archer

Beitrag von hfo »

Bin auch nicht Fan von RS, aber Datei ist zu gross als Anhang. 7397 KB

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Archer

Beitrag von monta »

Wie groß ist sie denn? Eventuell wäre Lazforge was für dich.

Ich habe mal kurzzeitig den Upload auf 20 MB hoch gesetzt. Sollte langen hoffe ich.
Johannes

hfo
Beiträge: 5
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 15:43
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Burgund
Kontaktdaten:

Re: Archer

Beitrag von hfo »

Jetzt hat's funktioniert :D

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Archer

Beitrag von monta »

Ok, ich habe es auch oben dran gehangen, hab dein Edit nicht gesehen.

Noch als Tipp, es gibt in Lazarus den Menüpunkt "Projekt veröffentlichen" damit werden alle nicht benötigten dDateien entfernt und das ganze ist wesentlich kleiner. (Alternativ kannst du manuell folgende Dateien löschen: *.ppu, *.lrs, *.o, *.compiled

Wenn du zusätzlich noch die Exe durch strip durch jagst, wird das ganze ein wunderbar handliches kleines Archiv wie ich an den ersten Beitrag angehangen habe. (Ich hab nichts verändert, lediglich halt die aufgezählten "unnötigen" Daten entfernt.
Wenn dir das so recht ist, kannst du ja dein 7 MB-Archiv wieder aus dem Beitrag löschen.
Johannes

hfo
Beiträge: 5
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 15:43
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Burgund
Kontaktdaten:

Re: Archer

Beitrag von hfo »

Hab gleich noch ein Programm zum ausprobieren. Da die API nicht so besonders ist, hab ich versucht auf konventionellem Weg Druckroutinen zu lösen.
Programm Adress / Windows / Programm mit Adressverwaltung und Druck für Klebeetiketten mit Bildhintergrund und Visitenkarten erstellen und drucken.
Bei mir funktionierts einwandfrei - wäre interessant zu wissen, wie's auf anderen Systemen läuft bzw druckt.
EXE hab ich rausgenommen und jetzt als VisitRapit bei Freeware.de gehostet. Wer es runterladen will - http://www.freeware.de/download/visitrapid_47805.html" onclick="window.open(this.href);return false;.
Dateianhänge
Adress_free.zip
(2.63 MiB) 131-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von hfo am Mo 22. Nov 2010, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.

Korkenkrone
Beiträge: 33
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 20:33
OS, Lazarus, FPC: OpenSUSE 11.3 (L 0.9.28.2 Beta FPC 2.2.4)
CPU-Target: x86-64

Re: Archer

Beitrag von Korkenkrone »

hfo hat geschrieben:Habe versucht Lazarus in Ubuntu zu installieren,
ist aber gründlich in die Hosen gegangen.
Was ist denn da schiefgegangen? Du solltest dann auf jeden Fall einen Bugreport an die Ubuntu-Entwickler senden (erstmal nicht an die Lazarus-Entwickler, da das Problem möglicherweise nur bei Ubuntu liegt), damit die das Paket wieder auf Vordermann bringen können.

Im Bugtracker ist ein Fehlerbericht zu finden:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/384246" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht kannst du dort kommentieren und bestätigen, ob das Problem bei dir auch auftritt, wenn es denn das gleiche ist. Ansonsten probier doch mal eine Version direkt vom Lazarusprojekt zu installieren:
http://sourceforge.net/projects/lazarus/files/" onclick="window.open(this.href);return false;

hfo
Beiträge: 5
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 15:43
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Burgund
Kontaktdaten:

Re: Archer

Beitrag von hfo »

Hallo Korkenkrone
Da ich mich noch nie mit Linux beschäftigt habe, wollte ich's mal wissen und hab dann eine Ubuntuversion gefunden und auf der VM montiert.
Oh Wunder-das ging dann auch. Eine Anleitung zur Installation von Lazarus hab ich dann auch gefunden und es lief dann auch, wenn leider
nur halbwegs mit jenen Fehlermeldungen.
Da mir einfach die Zeit fehlt um mich intensiv damit einzuarbeiten, hab ich's dann gelassen. Wie ich sehe beschäftigen und arbeiten hier
viele damit und so dachte ich - Ihr brauchts ja nur zu compilieren, etwas anzupassen und dann als Freeware für Linux zur Verfügung stellen.
Ihr könnt's ja auch verbessern und meine Logos rausnehmen und durch Eure ersetzen. Ich schreibe nur Freeware und finde Lazarus super, weil
man hier noch oder wieder selber an die Probleme ranmuss. Nur noch Kompos reinziehen, wie bei den höheren Delphiversionen sollte man der Profis überlassen
und macht auch keinen Spass mehr und nur durch eine geleckte Oberfläche werden die Progs auch nicht besser.
Danke aber für die Tips ich werd es mir mal ansehen.

Antworten