Steam protocoll

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Steam protocoll

Beitrag von Bauer321 »

ich hab leider noch nicht allzu viel plan. ich würde jedoch gerne bei jedem start das hier in die Registry eintragen:

Code: Alles auswählen

Windows Registry Editor Version 5.00
 
[HKEY_CLASSES_ROOT\steam]
@="URL:steam protocol"
"URL Protocol"=""
 
[HKEY_CLASSES_ROOT\steam\DefaultIcon]
@="steam.exe"
 
[HKEY_CLASSES_ROOT\steam\Shell]
 
[HKEY_CLASSES_ROOT\steam\Shell\Open]
 
[HKEY_CLASSES_ROOT\steam\Shell\Open\Command]
@="\"C:\\Program Files (x86)\\Steam\\Steam.exe\" \"%1\""
weil das irgtendwie immer entfernt wird.
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

MAC
Beiträge: 770
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
CPU-Target: 32Bit

Re: Steam protocoll

Beitrag von MAC »

wenn ich das richtig sehe willst du steam in den autostart packen.
Klappen die Steam-interne methode, bzw eine Verknüpfung im Autostart Ordner nicht ?

Wie man das trotzdem in die registry reinschreibt kann ich dir leider nicht sagen...

shokwave
Beiträge: 475
Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: i386, x64
Wohnort: Gera

Re: Steam protocoll

Beitrag von shokwave »

Guck dir mal TRegistry der Unit registry an. Mit der Suchmaschine deiner Wahl findest du sicher auch ein paar Beispiele.
mfg Ingo

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Steam protocoll

Beitrag von Socke »

Wenn es wirklich nur um das Hinzufügen dieser Registry-Einträge geht, musst du kein eigenes Programm schreiben.
Mit regedit.exe Myfile.reg geht das auch im Autostart per Verknüpfung; es gibt nur eine unschönen Bestätigungsdialog, den man aber evtl. abschalten kann.
Mit Sicherheit gibt es auch eine anderes Windows-Boardmittel um die Registry auf Konsolenebene zu manipulieren. Damit sollte das auch möglich sein.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Steam protocoll

Beitrag von af0815 »

Socke hat geschrieben:Mit regedit.exe Myfile.reg geht das auch im Autostart per Verknüpfung; es gibt nur eine unschönen Bestätigungsdialog, den man aber evtl. abschalten kann.
Es wird sich bei moderneren Windows die UAC melden, bzw dir sowieso die Rechte nicht geben. Je nachdem wie der Benutzer konfiguriert ist. Da wird es aber egal sein ob Boardmittel oder selbstgeschrieben.

Die Frage ist eher, warum wird es 'irgendwie entfernt'. Ev. hilft dir eine Uraschenforschung mit den Tools von Sysinternals (jetzt bei MS) weiter. Such dort mal nach 'regmon'. Das ist ein tool womit man die Registry überwachen kann - ist am Anfang ein wenig nervig, man arbeitet sich aber schnell ein.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: Steam protocoll

Beitrag von Bauer321 »

af0815 hat geschrieben:
Socke hat geschrieben:Mit regedit.exe Myfile.reg geht das auch im Autostart per Verknüpfung; es gibt nur eine unschönen Bestätigungsdialog, den man aber evtl. abschalten kann.
Es wird sich bei moderneren Windows die UAC melden, bzw dir sowieso die Rechte nicht geben. Je nachdem wie der Benutzer konfiguriert ist. Da wird es aber egal sein ob Boardmittel oder selbstgeschrieben.

Die Frage ist eher, warum wird es 'irgendwie entfernt'. Ev. hilft dir eine Uraschenforschung mit den Tools von Sysinternals (jetzt bei MS) weiter. Such dort mal nach 'regmon'. Das ist ein tool womit man die Registry überwachen kann - ist am Anfang ein wenig nervig, man arbeitet sich aber schnell ein.
hmm das hört sich gut an.


also nochmal zu meinem problem:
das protokoll steam:// (welches in der registry eingetragen ist) wird immer wieder entfernt sogar während der pc an ist und dann kann ich halt immer diese datei öffnen aber das ist nervig. ich hatte deshalb daran gedacht das via programm welches ich durch die windows aufgabenplanung des öfteren aufrufen lasse zu beheben. und erhoffe mir halt das ein solches programm nicht immer erst nach einer bestätigng fragt

zu dem tool kannste mir da vll ma nen link schicken?

oder weiß irgenwer hier wie es kommen kann das einträge automatisch entfernt werden?
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Steam protocoll

Beitrag von af0815 »

Bauer321 hat geschrieben:zu dem tool kannste mir da vll ma nen link schicken?
http://www.google.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Dort ins Suchfenster folgendes eintippen : sysinternals regmon

Kann sein, das der jetzt im Prozessmonitor beinhaltet ist.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: Steam protocoll

Beitrag von Bauer321 »

kann mir das vll nochmal wer ganz kurz erklären?
ich seh da viele informationen kann aber erstma nix damit anfangen
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Steam protocoll

Beitrag von af0815 »

Bauer321 hat geschrieben:ich seh da viele informationen kann aber erstma nix damit anfangen
Kann sein, das man mit dem Tool überfordert ist :-) Es ist eine mächtiges Tool um Prozessen und Änderungen nachzuspüren. man braucht etwas Übung und/oder das Hintergrundswissen wie Windows funktioniert.

Prozessmonitor öffnen
oben in der Menüleiste oben rechts nur 'Show Registry Actrivity' angeklickt lassen allen anderen 4 deaktivieren
dann in der Liste in der Spalte Operation RECHTS hineinklicken und für alle nicht gewünschten Operationen den Punkt 'Exlude ...' anwählen, das muß man halt solange machen, bis halt nur mehr RegDelete... Operationen angezeigt werden.

Dann kannsst du deine Einträge in der Registy machen und anschliessend warten, wer die Einträge wieder wegräumt. Den siehst du dann in der Liste.

Übrigend gibt es eine Manual für das Programm, ist über Hilfe zu erreichen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: Steam protocoll

Beitrag von Bauer321 »

af0815 hat geschrieben:dann in der Liste in der Spalte Operation RECHTS hineinklicken und für alle nicht gewünschten Operationen den Punkt 'Exlude ...' anwählen, das muß man halt solange machen, bis halt nur mehr RegDelete... Operationen angezeigt werden.
das finde ich da nicht
http://www3.pic-upload.de/03.11.10/jxyo5pmigrnc.png

das ist da, was muss ich da jetzt entfernen bzw dalassen?

edit: habs hinbekommen, aber bisher wurde das protokoll noch nicht gelöscht, hab ich die möglichkeit das so einzustellen das der das bis ich das änder immer überwacht?
(das hier bleibt da vorerst über: http://www3.pic-upload.de/03.11.10/d7t5h2vh512.png)
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

MAC
Beiträge: 770
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
CPU-Target: 32Bit

Re: Steam protocoll

Beitrag von MAC »

das Hintergrundswissen wie Windows funktioniert.
meinst du "schlecht" :evil: :twisted:

Code: Alles auswählen

Signatur := nil;

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Steam protocoll

Beitrag von af0815 »

MAC hat geschrieben:
das Hintergrundswissen wie Windows funktioniert.
meinst du "schlecht" :evil: :twisted:
Bei Frauen und BS sind die Geschmäcker unterschiedlich :mrgreen: Darüber kann man sogar Glaubenskriege führen :shock:
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Steam protocoll

Beitrag von af0815 »

Bauer321 hat geschrieben:edit: habs hinbekommen, aber bisher wurde das protokoll noch nicht gelöscht, hab ich die möglichkeit das so einzustellen das der das bis ich das änder immer überwacht?
Jetzt kann ich nur sagen -> warten bis es passiert.

Gratuliere das du es geschafft hast, es gibt andere die nur gemault und gejammert hätten. Es ist beim ersten mal wirklich nicht leicht (wie einiges im Leben - hehe).
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: Steam protocoll

Beitrag von Bauer321 »

af0815 hat geschrieben:
Bauer321 hat geschrieben:edit: habs hinbekommen, aber bisher wurde das protokoll noch nicht gelöscht, hab ich die möglichkeit das so einzustellen das der das bis ich das änder immer überwacht?
Jetzt kann ich nur sagen -> warten bis es passiert.

Gratuliere das du es geschafft hast, es gibt andere die nur gemault und gejammert hätten. Es ist beim ersten mal wirklich nicht leicht (wie einiges im Leben - hehe).
da gibts nichts zu gratulieren ;) so doof bin ich auch nicht ich behaupte mal ich weiß schon überdurchschnittlich viel was PC angeht nur mit programmieren fange ich gerade an(aber nur für informatik privat kaum) und ansonsten kenn ich mich schon recht gut aus -.-

edit: ich hab ma das boot protokoll angemacht und dabei das herausgefunden:
http://www5.pic-upload.de/04.11.10/g9h2ange4s1e.png
Das erstaunliche(zumindestens für mich erstaunlich) daran ist sofern ich das richtig interpretiere, das steam den eintrag selber beim programmstart entfern.

was kann ich also machen um das prob zu fixen wer ne idee? (ansonsten wende ich mich ma mit dem sreen an den steam support)(und nein eine neuinstallation behebt das problem nicht, außer das man seine spiele dann alle neu downloaden darf da diese auch gelöscht werden-.-
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

Antworten