Strings und Zeichenkodierung

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Strings und Zeichenkodierung

Beitrag von theo »

@mse: Dauerwerbesendung? ;-)

mse
Beiträge: 2013
Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
CPU-Target: x86,x64,ARM

Re: Strings und Zeichenkodierung

Beitrag von mse »

theo hat geschrieben:@mse: Dauerwerbesendung? ;-)
Eher "Daueralternativen- und Lösungsanbietung". Wie dir wahrscheinlich bekannt ist, habe ich keinen Gewinn von weiteren MSEide+MSEgui Anwendern.

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Strings und Zeichenkodierung

Beitrag von mschnell »

theo hat geschrieben:@mse: Dauerwerbesendung? ;-)
Blödsinn :)

Die Alternativen, dem Benutzer der Library utf-8 oder Widestring anzubieten haben beide Vor- und Nachteile, wie schon öfters im Detail diskutiert wurde.

Es wäre natürlich ideal wenn eine IDE beide Möglichkeiten bieten würde, aber das geht vermutlich nur sinnvoll mit NewDelphiStrings, die in FPC, wie ebenfalls im Detail diskutiert noch nicht einsetzbar sind. (Das war jetzt eine Dauerwerbesendung für Delphi :) ).

P.S.: Meine Kollegen sind gerade dabei ein großes Delphi Projekt auf NewDelphiStrings umzustellen. -> Lautes Dauerfluchen.

-Michael

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strings und Zeichenkodierung

Beitrag von Socke »

Dann wäre nur noch die Frage zu klären, warum Lazarus mir die Zeichenkodierungen UCS-2LE und UCS-2BE, nicht aber UTF-16 anbietet.
Soweit ich das verstanden habe, wäre das für den größten Teil geschriebenen Quelltextes das gleiche binäre Resultat.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Strings und Zeichenkodierung

Beitrag von theo »

Socke hat geschrieben:Soweit ich das verstanden habe, wäre das für den größten Teil geschriebenen Quelltextes das gleiche binäre Resultat.
Ja, deshalb ist es ja auch eigentlich nicht so wichtig, wie das heisst.

Antworten