Wie kann ich mit einem Restbetrag weiter rechnen??
Wie kann ich mit einem Restbetrag weiter rechnen??
Hallo, bin neu hier und hab vor kurzen angefangen mit Lazarus zu Programmieren!
Ich wolt ein kleines programm schreiben so in der art Bankautomat das wenn ich ein Betrag eingebe das,
dass programm mir dann ausgibt wie viele und welche geldscheine ích bekomme!
Ich hab mir überlegt das mit if-Anweisungen zu lösen aber ich weiß nicht wie ich mit einem Restbetrag
weiter rechnen kann!
Hoffe Ihr könnt mir da helfen!
Gruß Andreas
Ich wolt ein kleines programm schreiben so in der art Bankautomat das wenn ich ein Betrag eingebe das,
dass programm mir dann ausgibt wie viele und welche geldscheine ích bekomme!
Ich hab mir überlegt das mit if-Anweisungen zu lösen aber ich weiß nicht wie ich mit einem Restbetrag
weiter rechnen kann!
Hoffe Ihr könnt mir da helfen!
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Wie kann ich mit einem Restbetrag weiter rechnen??
welchen restbetrag ?
Den mathematischen restbetrag ,also 7 durch 3 = 2 Rest 1 bekommst du durch "mod"
also
dann ist x = 1;
oder willst du das so machen:
...
geld ist also das verfügbare geld,
wenn schein500 = 3 ist hast du z.B. 3 500er Scheine
wenn ich dein Problem nicht getroffen habe, das beschreib das mal bitte genauer, danke.
Den mathematischen restbetrag ,also 7 durch 3 = 2 Rest 1 bekommst du durch "mod"
also
Code: Alles auswählen
x := 7 mod 3;
oder willst du das so machen:
Code: Alles auswählen
geld := 1312;
while geld > 500 do
begin
schein500 := schein500 + 1;
geld := geld - 500;
end;
while geld > 200 do
begin
schein200 := schein200 + 1;
geld := geld - 200;
end;
while geld > 100 do
begin
schein100 := schein100 + 1;
geld := geld - 100;
end;
geld ist also das verfügbare geld,
wenn schein500 = 3 ist hast du z.B. 3 500er Scheine
wenn ich dein Problem nicht getroffen habe, das beschreib das mal bitte genauer, danke.
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
Re: Wie kann ich mit einem Restbetrag weiter rechnen??
Ja genau das suche ich aber bei einem betrag der nicht durch 5 teilbar ist soll er einen fehler anzeigen!
welchen befehl kann ich am besten benutzen?
und vielen dank für deine schnelle antwort!
Gruß Andreas
welchen befehl kann ich am besten benutzen?
und vielen dank für deine schnelle antwort!
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Wie kann ich mit einem Restbetrag weiter rechnen??
if deinezahl mod 5 <> 0 them MessageDLg('Gib ne zahl an die duch 5 teilbar ist',mtError,[mbOK],0);
also wenn die zahl durch 5 nen rest hat --> nicht durch 5 teilbar dann kommt ne message 'gib ne zahl..' mit nem error bild und nen ok button.
Wofür die 0 ist hab ich gerade keine ahnung.
mit strg + klick auf mbOk kommst du in ne andere unit und da siehst du was du auch noch auswählen könntest, z.B. mbYes ,...
bitte
edit: ich hatte die antwort schon vor 9 min geschrieben, musste dann aber pc wechseln xD
also wenn die zahl durch 5 nen rest hat --> nicht durch 5 teilbar dann kommt ne message 'gib ne zahl..' mit nem error bild und nen ok button.
Wofür die 0 ist hab ich gerade keine ahnung.
mit strg + klick auf mbOk kommst du in ne andere unit und da siehst du was du auch noch auswählen könntest, z.B. mbYes ,...
bitte
edit: ich hatte die antwort schon vor 9 min geschrieben, musste dann aber pc wechseln xD
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
-
- Beiträge: 359
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
- OS, Lazarus, FPC: OpenSuse11.4 x86 (Lazarus: 0.9.30 FPC 2.4.2)
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Cottbus
Re: Wie kann ich mit einem Restbetrag weiter rechnen??
Die 0 ist glaube ich der Button der vorbelegt ist (also der 0.=1. Knopf).
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
- OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: i386, x64
- Wohnort: Gera
Re: Wie kann ich mit einem Restbetrag weiter rechnen??
IIRC, ist der letzt Parameter der "HelpContext". Für den Fall, dass man eine Hilfedatei hat und einen Hilfe-Button anzeigt, sagt dieser Parameter zu welcher Seite der Hilfedatei er springen soll.
Der Defaultbutton wurde, zumindest unter Delphi 7, über die Reihenfolge, in der die Buttons angegeben werden, festgelegt. Bin mir aber auch nicht mehr ganz sicher.
Der Defaultbutton wurde, zumindest unter Delphi 7, über die Reihenfolge, in der die Buttons angegeben werden, festgelegt. Bin mir aber auch nicht mehr ganz sicher.
mfg Ingo
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Wie kann ich mit einem Restbetrag weiter rechnen??
ist das nicht über set of geregelt und dementsprechend gibt es keine reihenfolge ?
also ob mbYes,mbNo oder mbNo,mbYes macht keinen unterschied,
ob die 0 jetzt 0 , 1 oder mrno ist macht auch keinen unterschied
--> wahrscheilich hilfedatei..
--> aber sowieso egal
also ob mbYes,mbNo oder mbNo,mbYes macht keinen unterschied,
ob die 0 jetzt 0 , 1 oder mrno ist macht auch keinen unterschied
--> wahrscheilich hilfedatei..
--> aber sowieso egal

Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
- OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: i386, x64
- Wohnort: Gera
Re: Wie kann ich mit einem Restbetrag weiter rechnen??
@Mac hast Recht. Es gibt eine Variante von MessageDlg in der man den Defaultbutton festlegen kann.
Aus der Lazarushilfe:
Aus der Lazarushilfe:
There are four versions of this function. ...
The third version allows for a Default button;
Code: Alles auswählen
function MessageDlg(
const aCaption: String;
const aMsg: String;
DlgType: TMsgDlgType;
Buttons: TMsgDlgButtons;
HelpCtx: LongInt;
DefaultButton: TMsgDlgBtn
):Integer;
mfg Ingo
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Wie kann ich mit einem Restbetrag weiter rechnen??
ahh, gut zu wissen. Thx
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;