Liebes Forum,
ich vermute stark, dass ich nur eine Einstellung nicht richtig habe, weiß aber nicht welche.
Ich schreibe gerade an einfachen Konsolenanwendungen. Bei denen geht aber anscheinend der Debugger nicht. Wie kann ich den denn für diese aktivieren? Ich bin unter Ubuntu unsterwegs und verwende den gdb.
Hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen,
Viele Grüße
Karkov
Konsolenanwendungen und der Debugger
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Konsolenanwendungen und der Debugger
Hallo karkov,
schreibst Du die Konsolenanwendung mit der fp-IDE oder mit Lazarus?
Mit Lazarus müsste der Debugger nach meiner Einschätzung genauso funktionieren, wie bei einer GUI-Anwendung. Vielleicht kannst Du zur Problemfindung noch angeben, was genau nicht so funktioniert, wie Du es erwartest (Breakpoints?).
Viele Grüße, Euklid
schreibst Du die Konsolenanwendung mit der fp-IDE oder mit Lazarus?
Mit Lazarus müsste der Debugger nach meiner Einschätzung genauso funktionieren, wie bei einer GUI-Anwendung. Vielleicht kannst Du zur Problemfindung noch angeben, was genau nicht so funktioniert, wie Du es erwartest (Breakpoints?).
Viele Grüße, Euklid
Re: Konsolenanwendungen und der Debugger
Hallo!
Ich schreibe in Lazarus. Ja, ich glaube ich habe mich wirklich ungenau ausgedrückt, entschuldigung. Der Debugger funktioniert im Grunde. Ich bekomme angezeigt, wo das Programm hängenbleibt. Ich kann aber keinen Stopppunkt setzen und in Einzelschritten weitergehen. Das wäre aber manchmal für die Fehlersuche Gold wert.
Ich schreibe in Lazarus. Ja, ich glaube ich habe mich wirklich ungenau ausgedrückt, entschuldigung. Der Debugger funktioniert im Grunde. Ich bekomme angezeigt, wo das Programm hängenbleibt. Ich kann aber keinen Stopppunkt setzen und in Einzelschritten weitergehen. Das wäre aber manchmal für die Fehlersuche Gold wert.
-
- Beiträge: 359
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
- OS, Lazarus, FPC: OpenSuse11.4 x86 (Lazarus: 0.9.30 FPC 2.4.2)
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Cottbus
Re: Konsolenanwendungen und der Debugger
Wenn du die Anwendung ohne die Konsole startest, wird auch der Debugger mit Breakpoints wieder gehen.
Das Problem ist mir auch schon aufgefallen.
Das Problem ist mir auch schon aufgefallen.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Konsolenanwendungen und der Debugger
karkov: Kannst Du mal die Einstellungen unter Compilereinstellungen-->Linken posten? Möglicherweise ist das auch ein Einstellungsproblem.