Man kann zwischen 'Netbook' und normaler Variante auch umschalten (ohne Neuinstallation). Auf meinem Lenovo S10e beides probiert und bei der Netbookvariante geblieben.Lollo67 hat geschrieben:P.S.: Von anderen Ubuntu-Varianten (z.B. Netbook-Version) rate ich pers. ab... die haben mir selbst auf meinen Netbook nicht gefallen und waren deutlich langsamer im Bildaufbau, als die Desktop-Version ... der Name "Netbook-Version" klingt zwar gut, aber von der Schnelligkeit her, fand ich es sehr enttäuschend und hatte mir eigentlich mehr Speed auf den Netbook erhofft...
Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
Ich bin der gleichen Meinung wie "Lollo67". Die Mobilen Versionen von Ubuntu hören sich zwar Toll an, aber die Oberfläche Taugt nichts. Zum Glück kann man das ja schnell mal ausprobieren mit dem Live System ob das einen gefällt oder nicht. Das sollte jeder selbst wissen.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 5. Nov 2006, 02:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 10 (L 0.9.28.2 FPC 2.4.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Wien
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
Hello!
Seit knapp 20 Jahren im Kontakt mit PCs bin ich (nach anfänglich langer DOS und Windows-Zeit) letztendlich über SuSE und Gentoo zu Ubuntu gekommen. Hardy Heron war dann leider schon wieder zu sehr "vorgefertigt", also habe ich zu Linux Mint 10 Julia (basierend auf Ubuntu- und Debian-Quellen) gewechselt, und möchte es nicht mehr missen.
Alle Arbeiten (Webentwicklung und -design, Programmierung, Systemrettung, -reparaturen und Virtualisierung, Bild-, Audio- und Videobearbeitung sowie alle Arten von Formatkonversionen) sind stabil und verläßlich durchführbar, ohne gravierende Fehler und vor allem ohne dauerndes Neustarten "in einem Aufwaschen" zu machen.
Wenn's mich nach "3D-Hardcore-Microsoft-Gaming" gelüstet, starte ich eben mal für die Session Windows 7 im Dual-Boot, um Dragon Age oder Assassins Creed zu spielen. Für Sacred Underworld, Guild Wars oder WoW ist Winepulse immer ausreichend und perfekt stabil.
Fazit:
Brauchen tu ich Windows gar nicht, für alle Tests und Supporttätigkeiten reichen die Virtualisierungen.
Niemals werde ich ein Produktivsystem meinerseits wieder mit Windows bestücken.
Ben ist ein Computerkopf und mit Linux glücklich und zufrieden.
Greetings!
Ben
P.S.:
Nachdem ich an vielen Dingen gleichzeitig arbeite, und ein dreidimensional-denkender Mensch bin, hab ich mir 2x5 Desktops gebaut - unter Windows undenkbar. Zur Veranschaulichung zwei (verkleinerte) Screenies.
Seit knapp 20 Jahren im Kontakt mit PCs bin ich (nach anfänglich langer DOS und Windows-Zeit) letztendlich über SuSE und Gentoo zu Ubuntu gekommen. Hardy Heron war dann leider schon wieder zu sehr "vorgefertigt", also habe ich zu Linux Mint 10 Julia (basierend auf Ubuntu- und Debian-Quellen) gewechselt, und möchte es nicht mehr missen.
Alle Arbeiten (Webentwicklung und -design, Programmierung, Systemrettung, -reparaturen und Virtualisierung, Bild-, Audio- und Videobearbeitung sowie alle Arten von Formatkonversionen) sind stabil und verläßlich durchführbar, ohne gravierende Fehler und vor allem ohne dauerndes Neustarten "in einem Aufwaschen" zu machen.
Wenn's mich nach "3D-Hardcore-Microsoft-Gaming" gelüstet, starte ich eben mal für die Session Windows 7 im Dual-Boot, um Dragon Age oder Assassins Creed zu spielen. Für Sacred Underworld, Guild Wars oder WoW ist Winepulse immer ausreichend und perfekt stabil.
Fazit:
Brauchen tu ich Windows gar nicht, für alle Tests und Supporttätigkeiten reichen die Virtualisierungen.
Niemals werde ich ein Produktivsystem meinerseits wieder mit Windows bestücken.
Ben ist ein Computerkopf und mit Linux glücklich und zufrieden.
Greetings!
Ben
P.S.:
Nachdem ich an vielen Dingen gleichzeitig arbeite, und ein dreidimensional-denkender Mensch bin, hab ich mir 2x5 Desktops gebaut - unter Windows undenkbar. Zur Veranschaulichung zwei (verkleinerte) Screenies.
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
- OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
- CPU-Target: AMD64X2
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
Jetzt gewöhne ich mich auch langsam an Linux. z.Z. Verwende ich hauptsächlich Ubuntu. Da hab ich KDE und LXDE-Pakete installiert manchmal wechsle ich die Desktopumgebung. Bei KDE finde Ich Kalender nützlich, dort werden auch die Feiertage angezeigt.
Gestern habe ich Openbox mit Cairo-Dock kombiniert, dass sieht auch ganz toll aus. Mit Cairo-Dock kann mal alle Gnome-Panel funktionen nachbilden. Ganze Bildschirm ist jetzt frei für Programme.
Es ist so etwas wie schönes LXDE geworden
3D-Effekte bzw. Cubedesktops finde ich Spielereien. Großteil von Rechnerleistung für 1 Sekunde Desktop wechseln ist ja nicht ökonomisch.
Gestern habe ich Openbox mit Cairo-Dock kombiniert, dass sieht auch ganz toll aus. Mit Cairo-Dock kann mal alle Gnome-Panel funktionen nachbilden. Ganze Bildschirm ist jetzt frei für Programme.
Es ist so etwas wie schönes LXDE geworden

3D-Effekte bzw. Cubedesktops finde ich Spielereien. Großteil von Rechnerleistung für 1 Sekunde Desktop wechseln ist ja nicht ökonomisch.
-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
Stimmt schon. Aber mein Windows ist im momment noch mehr unökonomisch, der lastet 1 cpu-kern die ganze zeit auf 100% aus,... für nichtsBora4d hat geschrieben: 3D-Effekte bzw. Cubedesktops finde ich Spielereien. Großteil von Rechnerleistung für 1 Sekunde Desktop wechseln ist ja nicht ökonomisch.

Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
- OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
- CPU-Target: AMD64X2
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
Ich will zwar Windows nicht verteidigen aber das stimmt nicht so.MAC hat geschrieben:Stimmt schon. Aber mein Windows ist im momment noch mehr unökonomisch, der lastet 1 cpu-kern die ganze zeit auf 100% aus,... für nichtsBora4d hat geschrieben: 3D-Effekte bzw. Cubedesktops finde ich Spielereien. Großteil von Rechnerleistung für 1 Sekunde Desktop wechseln ist ja nicht ökonomisch.
Mein Windows (Xp und 7) sind bei 0-2 %. Nur wenn du irgendwelche Programme die im Hintergrund laufen hast und die CPU intensiv sind, dann steigt CPU last.
In Windows 7 hast du ein Dienst dass irgendetwas .Net mit Programmen macht. Das steigert kurzzeitig CPU-Last auf ca %100 dann sinkt es wieder.
Das gleiche gilt auch für Linux. Ganz lustig ist schon Gnome-System-Monitor der hat CPU verbrauch von 10-22 %.
Ich hatte Kubuntu 10.10 probiert, da lief wegen Xorg-Task Laptop-Ventilator ununterbrochen hast eine Last von 80-100%. Such mal im Google nach "Kubuntu Xorg CPU".
Kennt Ihr XPDE? Es ist mit Kylix gemacht. Ich habe es unter Ubuntu installiert, es ist nicht schlecht aber stürzt öfters ab. Einige Komponenten wie Taskmanger, Netzwerkmonitor, Dateimanager kann man in Lazarus oder auch Fenstermanager konvertieren und verwenden

-
- Beiträge: 770
- Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
windows macht das sofort nach ner neuinstallation
naja, deshalb hab ich eben zum Produktieven Arbeiten ubuntu genommen...
der Gnome-System-Monitor zeigt bei mir 5 % firefox 10%, mehr ist da ned

naja, deshalb hab ich eben zum Produktieven Arbeiten ubuntu genommen...
der Gnome-System-Monitor zeigt bei mir 5 % firefox 10%, mehr ist da ned

Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
Schon mal geschaut ob das nicht der Indizierungsddienst ist, der den Leerlauf zum indizieren verwendet.MAC hat geschrieben:windows macht das sofort nach ner neuinstallation![]()
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
KDE4 sieht zwar schön aus, aber es hat so viele Grafik Fehler. Einfach Unglaublich. Z.B. beim Verschieben eins Fensters. Oder ab und zu werden leere Vierecke eingeblendet. Mir kommt es so vor, als ob KUbuntu 10.10 noch nicht so weit ist.Ich hatte Kubuntu 10.10 probiert, da lief wegen Xorg-Task Laptop-Ventilator ununterbrochen hast eine Last von 80-100%. Such mal im Google nach "Kubuntu Xorg CPU".
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 359
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
- OS, Lazarus, FPC: OpenSuse11.4 x86 (Lazarus: 0.9.30 FPC 2.4.2)
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Cottbus
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
@pluto:
Das liegt daran das deine Grafikkarte dann zu alt ist.
Ist bei mir auch.
Man kann das beheben durch Deaktivierung der Desktopeffekte.
Ich bin nun auf Xfce umgestiegen und bin begeistert: viel schneller als KDE und ich habe nun schon fast alles so eingestellt wie ich es haben möchte.
Man kann aber auch dort halt die KDE-Programme nutzen was es auch noch schöner macht (IMHO).
Das liegt daran das deine Grafikkarte dann zu alt ist.
Ist bei mir auch.
Man kann das beheben durch Deaktivierung der Desktopeffekte.
Ich bin nun auf Xfce umgestiegen und bin begeistert: viel schneller als KDE und ich habe nun schon fast alles so eingestellt wie ich es haben möchte.
Man kann aber auch dort halt die KDE-Programme nutzen was es auch noch schöner macht (IMHO).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
Sie ist höchstens ein oder zwei Jahre alt. Aber vielleicht sollte ich mal die GPU Aktivieren *G*.... Das könnte vielleicht helfen. Ist eine Nvidia. Ich habe gelesen, damit soll der Desktop immer noch Probleme haben. Nun ja, vielleicht Probiere ich noch ein anders Linux aus.Das liegt daran das deine Grafikkarte dann zu alt ist.
Ich habe alles abgeschaltet was sich abschalten lässt.Man kann das beheben durch Deaktivierung der Desktopeffekte.
Ein Guter Tipp. Danke. Kann man das auch so schön Konfigurieren wie KDE?Ich bin nun auf Xfce umgestiegen und bin begeistert: viel schneller als KDE und ich habe nun schon fast alles so eingestellt wie ich es haben möchte.
Ich werde mir "Nachher" mal Xfce installieren.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 10:44
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt mal Ubuntu's "Eigensinniges Erdmännchen" (10.10) installiert.
Die NVIDIA-Karte und der Medion-Monitor wurden sofort erkannt und dieentsprechenden Treiber bereitgestellt. Mit dem Schriftbild bin ich zufrieden, mit ein wenig Gewöhnung gefällt es mir nahezu besser als unter Windows.
Lazarus wird unter Softwareentwicklung schon vorgegeben und man braucht es nur zu installieren. Anfangs meckerte es beim Start, daß die FPC-Quellen fehlen würden, aber das hate sich irgendwann erledigt. Ich weis nicht wie. Ich schaute und suchte zwar unter Einstellungen, aber fand nix. Irgendwann gings.
Nur meinen Kartenleser für's Homebanking bekomme ich nicht an den Start. Das ärgert mich ein wenig. Das ging unter WIndows wesentlich einfacher. Ob das nun am Betriebssystem liegt oder an der mangelnden Treiberunterstützung durch die Hersteller, wahrscheinlich beides.
Es ahndelt sich um ein SPR532 PinPad von SCM Microsystems unter Moneyplex. Dieses "der Bauer schickt den Jockel aus zum Treiber und Wrapper und libusb und pcsclite und weis der Teufel noch alles zu installieren..." das stört mich schon.
Und dann noch die Aussage von SCM, dass deren Wrapper die Eingabe der PIN am Kartenleser nicht unterstützt, finde ich schon mehr als nur komisch. Wozu habe ich ein PINPAD, wenn ich die PIN über die Tastatur eingeben soll
Die Idee Linux zu verwenden kam von dem Gedanken, daß es doch ein sooooo sicheres Betriebssystem sei und es keine Viren gäbe und überhaupt. Deshalb Moneyplex, weil es "richtig" unter Linux läuft und nicht unter wine wie Starmoney. Und es gibt eine Windows Version. Ich habe damlas gleich beide genommen, weil ich mir schon dachte, dass es mit Linux mal nicht funktioniert.
Ich habe schon gegoogelt aber die Beiträge die ich zu dieser Thematik fand sind alle älter (2007 usw.). Das NERVT einfach
Freigabe der USB-Schnittstelle wie bei Matrica auf ader Hompage angegeben: "chmod a+rw /dev/ttyUSB? (Freigabe aller USB-Schnittstellen)" funktioniert nicht.
Kann /dev/ttyUSB? nicht finden...
Naja, dann nutze ich halt Windows. Irgendwie ist das komfortabler. Ich brauchte auch nicht diesen ganzen Drösel von pcsclite und libusb und irgendwelche wrapper zu installieren.
Mein Arbeitskollege nutzt privat einen Mac. Er sagt immer: Den schaltet man ein und er geht, basta.
Gruß
Volker
ich habe mir jetzt mal Ubuntu's "Eigensinniges Erdmännchen" (10.10) installiert.
Die NVIDIA-Karte und der Medion-Monitor wurden sofort erkannt und dieentsprechenden Treiber bereitgestellt. Mit dem Schriftbild bin ich zufrieden, mit ein wenig Gewöhnung gefällt es mir nahezu besser als unter Windows.
Lazarus wird unter Softwareentwicklung schon vorgegeben und man braucht es nur zu installieren. Anfangs meckerte es beim Start, daß die FPC-Quellen fehlen würden, aber das hate sich irgendwann erledigt. Ich weis nicht wie. Ich schaute und suchte zwar unter Einstellungen, aber fand nix. Irgendwann gings.
Nur meinen Kartenleser für's Homebanking bekomme ich nicht an den Start. Das ärgert mich ein wenig. Das ging unter WIndows wesentlich einfacher. Ob das nun am Betriebssystem liegt oder an der mangelnden Treiberunterstützung durch die Hersteller, wahrscheinlich beides.
Es ahndelt sich um ein SPR532 PinPad von SCM Microsystems unter Moneyplex. Dieses "der Bauer schickt den Jockel aus zum Treiber und Wrapper und libusb und pcsclite und weis der Teufel noch alles zu installieren..." das stört mich schon.
Und dann noch die Aussage von SCM, dass deren Wrapper die Eingabe der PIN am Kartenleser nicht unterstützt, finde ich schon mehr als nur komisch. Wozu habe ich ein PINPAD, wenn ich die PIN über die Tastatur eingeben soll


Die Idee Linux zu verwenden kam von dem Gedanken, daß es doch ein sooooo sicheres Betriebssystem sei und es keine Viren gäbe und überhaupt. Deshalb Moneyplex, weil es "richtig" unter Linux läuft und nicht unter wine wie Starmoney. Und es gibt eine Windows Version. Ich habe damlas gleich beide genommen, weil ich mir schon dachte, dass es mit Linux mal nicht funktioniert.
Ich habe schon gegoogelt aber die Beiträge die ich zu dieser Thematik fand sind alle älter (2007 usw.). Das NERVT einfach

Freigabe der USB-Schnittstelle wie bei Matrica auf ader Hompage angegeben: "chmod a+rw /dev/ttyUSB? (Freigabe aller USB-Schnittstellen)" funktioniert nicht.
Kann /dev/ttyUSB? nicht finden...
Naja, dann nutze ich halt Windows. Irgendwie ist das komfortabler. Ich brauchte auch nicht diesen ganzen Drösel von pcsclite und libusb und irgendwelche wrapper zu installieren.
Mein Arbeitskollege nutzt privat einen Mac. Er sagt immer: Den schaltet man ein und er geht, basta.
Gruß
Volker
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
Mac User kommen ja auch nicht auf die Idee, etwas benutzen zu wollen, für das es keine fertigen Treiber vom Hersteller gibtErnstVolker hat geschrieben:Mein Arbeitskollege nutzt privat einen Mac. Er sagt immer: Den schaltet man ein und er geht, basta.

MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
Da würde ich mal Hibiscus (http://www.willuhn.de/products/hibiscus/" onclick="window.open(this.href);return false;) probieren. Als Java Anwendung ist es auch für mehrere Systeme verfügbar.ErnstVolker hat geschrieben:Deshalb Moneyplex, weil es "richtig" unter Linux läuft und nicht unter wine wie Starmoney. Und es gibt eine Windows Version.
knight
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 10:44
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Was haltet ihr von Linux? Benutzt ihr es täglich?
An HIBISCUS hatte ich auch schon gedacht.
Aber das setzt wieder Jameica voraus. Was ist Jameica? Danach gesucht, kommt man wieder bei bei wilhuhn und hibuscus raus.
Immer dieses erst noch das und jenes installieren...
Hat jemand Erfahrung mit Hibiscus? Läuft das denn mit dem Java-Zeug?
Neulich hatte ich unter WIndows SimForge ausprobiert. Das ist ein ziemlich umfangreiches JAVA-Programm und dient dem grafischen Modellieren von Modelica-Anwendungen.
Das lief total bescheiden. Super langsam und stellenweise ging gar nix. Noch nicht mal keine Rückmeldung. Da stand ich völlig auf der Seife. Soll man jetzt noch warten oder würgt man es ab
Ich steh' mehr auf richtig compilierte Programme. Deshalb nutze ich ja auch Lazarus und kein Java!!
Volker
Aber das setzt wieder Jameica voraus. Was ist Jameica? Danach gesucht, kommt man wieder bei bei wilhuhn und hibuscus raus.
Immer dieses erst noch das und jenes installieren...
Hat jemand Erfahrung mit Hibiscus? Läuft das denn mit dem Java-Zeug?
Neulich hatte ich unter WIndows SimForge ausprobiert. Das ist ein ziemlich umfangreiches JAVA-Programm und dient dem grafischen Modellieren von Modelica-Anwendungen.
Das lief total bescheiden. Super langsam und stellenweise ging gar nix. Noch nicht mal keine Rückmeldung. Da stand ich völlig auf der Seife. Soll man jetzt noch warten oder würgt man es ab

Ich steh' mehr auf richtig compilierte Programme. Deshalb nutze ich ja auch Lazarus und kein Java!!
Volker