Lazarus für pascal einrichten
Lazarus für pascal einrichten
Hallo zusammen,
Ich bin mittlerweile am verzweifeln!!!
Versuch seit Tagen Pascal für Lazarus einzurichten/installieren aber ohne Erfolg!
Habe alles nach der folgenden Anweisung durchgeführt:
http://www.tutorials.at/pascal/compiler ... ieren.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich versuche das ganze unter Ubuntu zu machen, bin auf dem Gebiet ein absoluter Anfänger.
Nach dem Tutorial hat auch alles funktioniert, ich kann Lazarus auch installieren und auch ausführen.
Allerdings wenn ich versuche einem Button ein OnKlick Ereignis hinzuzufügen, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
---------------------------------------------
/usr/lib/lazarus/0.9.28.2/lcl/forms.pp(45,3) Error: Unit nicht gefunden: gettext
Nach Google liegt das wahrscheinlich daran, dass ich die Pfade von Lazarus auf Pascal beziehen muss.
Weiß allerdings nicht wie so etwas fünktioniert?
Kann mir das jemand erklären oder kennt jemand einen Link wo dies gut erklärt ist?
Danke im Vorraus!!!
Gurß
Alex
Ich bin mittlerweile am verzweifeln!!!
Versuch seit Tagen Pascal für Lazarus einzurichten/installieren aber ohne Erfolg!
Habe alles nach der folgenden Anweisung durchgeführt:
http://www.tutorials.at/pascal/compiler ... ieren.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich versuche das ganze unter Ubuntu zu machen, bin auf dem Gebiet ein absoluter Anfänger.
Nach dem Tutorial hat auch alles funktioniert, ich kann Lazarus auch installieren und auch ausführen.
Allerdings wenn ich versuche einem Button ein OnKlick Ereignis hinzuzufügen, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
---------------------------------------------
/usr/lib/lazarus/0.9.28.2/lcl/forms.pp(45,3) Error: Unit nicht gefunden: gettext
Nach Google liegt das wahrscheinlich daran, dass ich die Pfade von Lazarus auf Pascal beziehen muss.
Weiß allerdings nicht wie so etwas fünktioniert?
Kann mir das jemand erklären oder kennt jemand einen Link wo dies gut erklärt ist?
Danke im Vorraus!!!
Gurß
Alex
Re: Lazarus für pascal einrichten
Anbei noch die Verzeichnisse die ich eingetragen habe.
Pascal ist bei mir installiert unter
/home/alexander/fpc-2.4.2
Oder habt denkt ihr das es an etwas anderem liegt
Pascal ist bei mir installiert unter
/home/alexander/fpc-2.4.2
Oder habt denkt ihr das es an etwas anderem liegt
Zuletzt geändert von Canja1986 am Do 23. Dez 2010, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lazarus für pascal einrichten
Das von dir zitierte Tutorial ist nicht mehr ganz aktuell. Mittlerweile sind Pakete für Lazarus in den Ubuntu-Repositorys enthalten. Am besten löschst du deine aktuelle Installation und installierst Lazarus über den Paketmanager neu. Dann sollten auch alle Pfade stimmen.
knight
knight
Re: Lazarus für pascal einrichten
Darüber habe ich es auch schon probiert habe damit das gleiche problem 

- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus für pascal einrichten
Da kommt mir was komisch vor:
Compiler 2.4.0
Sourcen 2.4.2
die Pakete was du installierst sind alle 2.4.0 oder 2.4.2 ?? Bist du sicher das alle Quellen die richtige Version haben.
Compiler 2.4.0
Sourcen 2.4.2
die Pakete was du installierst sind alle 2.4.0 oder 2.4.2 ?? Bist du sicher das alle Quellen die richtige Version haben.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Lazarus für pascal einrichten
Danke für den Hinweis 2.4.2 wollte ich eigentlich haben habe jetzt versucht dort die ppc386 datei zu finden aber ohne Erfolg.
Kann der Compiler auch einen anderen namen haben?
Kann der Compiler auch einen anderen namen haben?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus für pascal einrichten
Es sollte immer alles zusammenpassen sonst gibt garantiert Probleme, früher oder später.Canja1986 hat geschrieben:Danke für den Hinweis 2.4.2 wollte ich eigentlich haben habe jetzt versucht dort die ppc386 datei zu finden aber ohne Erfolg.
Kann der Compiler auch einen anderen namen haben?
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus für pascal einrichten
Hallo Alex,
am Einfachsten ist vermutlich folgender Weg:
1. Alle Pakete vollständig entfernen, die irgendwas mit dem FP oder Lazarus zutun haben.
2. Die Lazarus/FreePascal-Pakete aus den ubuntu-Paketquellen installieren.
Die FreePascal-Versionen unterscheiden sich nur geringfügig voneinander. Mit mehr Erfahrung lassen sich auch aktuellere Sourcen kompilieren.
Sag Bescheid, wenn es weitere Probleme gibt.
Viele Grüße, Euklid
am Einfachsten ist vermutlich folgender Weg:
1. Alle Pakete vollständig entfernen, die irgendwas mit dem FP oder Lazarus zutun haben.
2. Die Lazarus/FreePascal-Pakete aus den ubuntu-Paketquellen installieren.
Die FreePascal-Versionen unterscheiden sich nur geringfügig voneinander. Mit mehr Erfahrung lassen sich auch aktuellere Sourcen kompilieren.
Sag Bescheid, wenn es weitere Probleme gibt.
Viele Grüße, Euklid
Re: Lazarus für pascal einrichten
Hallo Euklid,
Köntest du mir sagen welche Pakete ich mir über Synaptik genau installieren muss damit es funktioniert.
Ich hatte einfach alle installiert die zur ferfügung standen. Vieleicht stören sich welche gegenseitig?
Gruß
Alex
Köntest du mir sagen welche Pakete ich mir über Synaptik genau installieren muss damit es funktioniert.
Ich hatte einfach alle installiert die zur ferfügung standen. Vieleicht stören sich welche gegenseitig?
Gruß
Alex
Re: Lazarus für pascal einrichten
Hallo Leute habe jetzt die LÖSUNGGGGGGGGGG!!!!!!!!
Musste nur in der Forms.pp Datei folgenden Ausdruck auskomentieren
{$ifndef wince},gettext{$endif}// remove ifdefs when gettext is fixed and a new fpc is released
Jetzt kann es endlich losgen !!!!!!!!!!!!!!!
Danke für eure Unterstützung

Musste nur in der Forms.pp Datei folgenden Ausdruck auskomentieren
{$ifndef wince},gettext{$endif}// remove ifdefs when gettext is fixed and a new fpc is released
Jetzt kann es endlich losgen !!!!!!!!!!!!!!!

Danke für eure Unterstützung
Re: Lazarus für pascal einrichten
Es hat mich 3 Tage gekostet ...................
Re: Lazarus für pascal einrichten
Hallo zusammen,
Habe mich getäuscht der Fehler ist damit nicht weg.
Habe ein Forum gefunden, in dem genau mein Problem beschrieben wird.
Und die Lösung steht am ende des Beitrags->
Ich verstehe aber nicht wie man das macht?
http://www.lazarus.freepascal.org/index ... pic=8220.0" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Unterschied zu mir ist nur, dass ich unter Ubuntu arbeite, aber die Fehlermeldungen sind die gleichen.
Genauer verstehe ich nicht wie man den PPC_CONFIG_PATH ändert.
Und wie ich den richtigen, herausfinde.
Oder wie ich diesen lösche, damit dieser bei einer neuen Installation nicht mehr dabei ist?
Gruß
Alex
Habe mich getäuscht der Fehler ist damit nicht weg.
Habe ein Forum gefunden, in dem genau mein Problem beschrieben wird.
Und die Lösung steht am ende des Beitrags->
Ich verstehe aber nicht wie man das macht?
http://www.lazarus.freepascal.org/index ... pic=8220.0" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Unterschied zu mir ist nur, dass ich unter Ubuntu arbeite, aber die Fehlermeldungen sind die gleichen.
Genauer verstehe ich nicht wie man den PPC_CONFIG_PATH ändert.
Und wie ich den richtigen, herausfinde.
Oder wie ich diesen lösche, damit dieser bei einer neuen Installation nicht mehr dabei ist?
Gruß
Alex
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus für pascal einrichten
In dem von dir verlinkten Thread wird erwähnt, dass die Umgebungsvariable PPC_CONFIG_PATH einen falschen Wert hatte. Daher überprüfe bitte, welchen Wert diese bei dir hat. Dazu öffnest du ein Terminal, z.B. gnome-terminal oder xterm. Dort führst du den Befehl env | grep PPC_CONFIG_PATH aus und postest die Ausgabe bitte wieder hier.Canja1986 hat geschrieben:Der Unterschied zu mir ist nur, dass ich unter Ubuntu arbeite, aber die Fehlermeldungen sind die gleichen.
Genauer verstehe ich nicht wie man den PPC_CONFIG_PATH ändert.
Weiterhin scheinen hier noch einige Fragen zu deiner Free-Pascal-Installation (Versionen, Pakete) ungeklärt zu sein.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: Lazarus für pascal einrichten
Lazarus 0.9.28.2-10
fpc 2.4.0-2
Ich habe pascal in synaptic eingegeben und alles installiert was er angezeigt hat.
Wenn es euch etwas bringt kann ich die einzelnen Packete aufschreiben.
Ich hoffe ich habe den Befel richtig eingegeben:
alexander@alexander-Inspiron-1545:~$ env ; grep PPC_CONFIG_PATH
ORBIT_SOCKETDIR=/tmp/orbit-alexander
SSH_AGENT_PID=1313
TERM=xterm
SHELL=/bin/bash
XDG_SESSION_COOKIE=006b01c8fcbd3303694ffcb800000008-1293413624.147966-1629415573
WINDOWID=71303172
GNOME_KEYRING_CONTROL=/tmp/keyring-iOPw0b
GTK_MODULES=canberra-gtk-module
USER=alexander
LS_COLORS=rs=0:di=01;34:ln=01;36:mh=00:pi=40;33:so=01;35:do=01;35:bd=40;33;01:cd=40;33;01:or=40;31;01:su=37;41:sg=30;43:ca=30;41:tw=30;42:ow=34;42:st=37;44:ex=01;32:*.tar=01;31:*.tgz=01;31:*.arj=01;31:*.taz=01;31:*.lzh=01;31:*.lzma=01;31:*.tlz=01;31:*.txz=01;31:*.zip=01;31:*.z=01;31:*.Z=01;31:*.dz=01;31:*.gz=01;31:*.lz=01;31:*.xz=01;31:*.bz2=01;31:*.bz=01;31:*.tbz=01;31:*.tbz2=01;31:*.tz=01;31:*.deb=01;31:*.rpm=01;31:*.jar=01;31:*.rar=01;31:*.ace=01;31:*.zoo=01;31:*.cpio=01;31:*.7z=01;31:*.rz=01;31:*.jpg=01;35:*.jpeg=01;35:*.gif=01;35:*.bmp=01;35:*.pbm=01;35:*.pgm=01;35:*.ppm=01;35:*.tga=01;35:*.xbm=01;35:*.xpm=01;35:*.tif=01;35:*.tiff=01;35:*.png=01;35:*.svg=01;35:*.svgz=01;35:*.mng=01;35:*.pcx=01;35:*.mov=01;35:*.mpg=01;35:*.mpeg=01;35:*.m2v=01;35:*.mkv=01;35:*.ogm=01;35:*.mp4=01;35:*.m4v=01;35:*.mp4v=01;35:*.vob=01;35:*.qt=01;35:*.nuv=01;35:*.wmv=01;35:*.asf=01;35:*.rm=01;35:*.rmvb=01;35:*.flc=01;35:*.avi=01;35:*.fli=01;35:*.flv=01;35:*.gl=01;35:*.dl=01;35:*.xcf=01;35:*.xwd=01;35:*.yuv=01;35:*.cgm=01;35:*.emf=01;35:*.axv=01;35:*.anx=01;35:*.ogv=01;35:*.ogx=01;35:*.aac=00;36:*.au=00;36:*.flac=00;36:*.mid=00;36:*.midi=00;36:*.mka=00;36:*.mp3=00;36:*.mpc=00;36:*.ogg=00;36:*.ra=00;36:*.wav=00;36:*.axa=00;36:*.oga=00;36:*.spx=00;36:*.xspf=00;36:
SSH_AUTH_SOCK=/tmp/keyring-iOPw0b/ssh
DEFAULTS_PATH=/usr/share/gconf/gnome.default.path
SESSION_MANAGER=local/alexander-Inspiron-1545:@/tmp/.ICE-unix/1282,unix/alexander-Inspiron-1545:/tmp/.ICE-unix/1282
USERNAME=alexander
XDG_CONFIG_DIRS=/etc/xdg/xdg-gnome:/etc/xdg
DESKTOP_SESSION=gnome
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games
PWD=/home/alexander
GDM_KEYBOARD_LAYOUT=de
LANG=de_DE.UTF-8
MANDATORY_PATH=/usr/share/gconf/gnome.mandatory.path
GDM_LANG=de_DE.UTF-8
GDMSESSION=gnome
SHLVL=1
HOME=/home/alexander
GNOME_DESKTOP_SESSION_ID=this-is-deprecated
LOGNAME=alexander
XDG_DATA_DIRS=/usr/share/gnome:/usr/local/share/:/usr/share/
DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS=unix:abstract=/tmp/dbus-zBhtvBsdaZ,guid=514067d48e576fc8461624e900000043
LESSOPEN=| /usr/bin/lesspipe %s
WINDOWPATH=7
DISPLAY=:0.0
LESSCLOSE=/usr/bin/lesspipe %s %s
XAUTHORITY=/var/run/gdm/auth-for-alexander-04Kn9I/database
COLORTERM=gnome-terminal
_=/usr/bin/env
Gruß
Alex
fpc 2.4.0-2
Ich habe pascal in synaptic eingegeben und alles installiert was er angezeigt hat.
Wenn es euch etwas bringt kann ich die einzelnen Packete aufschreiben.
Ich hoffe ich habe den Befel richtig eingegeben:
alexander@alexander-Inspiron-1545:~$ env ; grep PPC_CONFIG_PATH
ORBIT_SOCKETDIR=/tmp/orbit-alexander
SSH_AGENT_PID=1313
TERM=xterm
SHELL=/bin/bash
XDG_SESSION_COOKIE=006b01c8fcbd3303694ffcb800000008-1293413624.147966-1629415573
WINDOWID=71303172
GNOME_KEYRING_CONTROL=/tmp/keyring-iOPw0b
GTK_MODULES=canberra-gtk-module
USER=alexander
LS_COLORS=rs=0:di=01;34:ln=01;36:mh=00:pi=40;33:so=01;35:do=01;35:bd=40;33;01:cd=40;33;01:or=40;31;01:su=37;41:sg=30;43:ca=30;41:tw=30;42:ow=34;42:st=37;44:ex=01;32:*.tar=01;31:*.tgz=01;31:*.arj=01;31:*.taz=01;31:*.lzh=01;31:*.lzma=01;31:*.tlz=01;31:*.txz=01;31:*.zip=01;31:*.z=01;31:*.Z=01;31:*.dz=01;31:*.gz=01;31:*.lz=01;31:*.xz=01;31:*.bz2=01;31:*.bz=01;31:*.tbz=01;31:*.tbz2=01;31:*.tz=01;31:*.deb=01;31:*.rpm=01;31:*.jar=01;31:*.rar=01;31:*.ace=01;31:*.zoo=01;31:*.cpio=01;31:*.7z=01;31:*.rz=01;31:*.jpg=01;35:*.jpeg=01;35:*.gif=01;35:*.bmp=01;35:*.pbm=01;35:*.pgm=01;35:*.ppm=01;35:*.tga=01;35:*.xbm=01;35:*.xpm=01;35:*.tif=01;35:*.tiff=01;35:*.png=01;35:*.svg=01;35:*.svgz=01;35:*.mng=01;35:*.pcx=01;35:*.mov=01;35:*.mpg=01;35:*.mpeg=01;35:*.m2v=01;35:*.mkv=01;35:*.ogm=01;35:*.mp4=01;35:*.m4v=01;35:*.mp4v=01;35:*.vob=01;35:*.qt=01;35:*.nuv=01;35:*.wmv=01;35:*.asf=01;35:*.rm=01;35:*.rmvb=01;35:*.flc=01;35:*.avi=01;35:*.fli=01;35:*.flv=01;35:*.gl=01;35:*.dl=01;35:*.xcf=01;35:*.xwd=01;35:*.yuv=01;35:*.cgm=01;35:*.emf=01;35:*.axv=01;35:*.anx=01;35:*.ogv=01;35:*.ogx=01;35:*.aac=00;36:*.au=00;36:*.flac=00;36:*.mid=00;36:*.midi=00;36:*.mka=00;36:*.mp3=00;36:*.mpc=00;36:*.ogg=00;36:*.ra=00;36:*.wav=00;36:*.axa=00;36:*.oga=00;36:*.spx=00;36:*.xspf=00;36:
SSH_AUTH_SOCK=/tmp/keyring-iOPw0b/ssh
DEFAULTS_PATH=/usr/share/gconf/gnome.default.path
SESSION_MANAGER=local/alexander-Inspiron-1545:@/tmp/.ICE-unix/1282,unix/alexander-Inspiron-1545:/tmp/.ICE-unix/1282
USERNAME=alexander
XDG_CONFIG_DIRS=/etc/xdg/xdg-gnome:/etc/xdg
DESKTOP_SESSION=gnome
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games
PWD=/home/alexander
GDM_KEYBOARD_LAYOUT=de
LANG=de_DE.UTF-8
MANDATORY_PATH=/usr/share/gconf/gnome.mandatory.path
GDM_LANG=de_DE.UTF-8
GDMSESSION=gnome
SHLVL=1
HOME=/home/alexander
GNOME_DESKTOP_SESSION_ID=this-is-deprecated
LOGNAME=alexander
XDG_DATA_DIRS=/usr/share/gnome:/usr/local/share/:/usr/share/
DBUS_SESSION_BUS_ADDRESS=unix:abstract=/tmp/dbus-zBhtvBsdaZ,guid=514067d48e576fc8461624e900000043
LESSOPEN=| /usr/bin/lesspipe %s
WINDOWPATH=7
DISPLAY=:0.0
LESSCLOSE=/usr/bin/lesspipe %s %s
XAUTHORITY=/var/run/gdm/auth-for-alexander-04Kn9I/database
COLORTERM=gnome-terminal
_=/usr/bin/env
Gruß
Alex
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
- OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: i386, x64
- Wohnort: Gera
Re: Lazarus für pascal einrichten
Hallo,
1. Die PPC_CONFIG_PATH scheint nicht gesetzt zu sein, ist also auch nicht das Problem.
2. Wenn du es noch nicht gemacht hast, passe den Pfad der FPC-Quelltexte in den Einstellungen von Lazarus an. Sollte bei dir "/usr/share/fpcsrc" oder so ähnlich sein.
3. Der Fehler scheint in der fpc.cfg zu liegen. Diese liegt nach der Installation per Paketverwaltung üblicherweise in /etc und kann nur mit root-Rechten bearbeitet werden. Sollte eine .fpc.cfg in deinem Homedirectory existieren, dann wird die unter /etc ignoriert.
Ziemlich am Ende der Datei sollte bei dir steht:
$fpcversion ist die Versionsnummer, also 2.4.0
$fpctarget ist das System, also i386-linux bei 32-bit bzw. x86_64-linux bei 64-bit
4. Prüfe bitte ob die Pfade in der fpc.cfg überhaupt existieren. Nicht das aus versehen was vergessen wurde zu installieren.
1. Die PPC_CONFIG_PATH scheint nicht gesetzt zu sein, ist also auch nicht das Problem.
2. Wenn du es noch nicht gemacht hast, passe den Pfad der FPC-Quelltexte in den Einstellungen von Lazarus an. Sollte bei dir "/usr/share/fpcsrc" oder so ähnlich sein.
3. Der Fehler scheint in der fpc.cfg zu liegen. Diese liegt nach der Installation per Paketverwaltung üblicherweise in /etc und kann nur mit root-Rechten bearbeitet werden. Sollte eine .fpc.cfg in deinem Homedirectory existieren, dann wird die unter /etc ignoriert.
Ziemlich am Ende der Datei sollte bei dir steht:
Code: Alles auswählen
#IFDEF FPCAPACHE_1_3
-Fu/usr/lib/fpc/$fpcversion/units/$fpctarget/httpd13/
#ELSE
#IFDEF FPCAPACHE_2_0
-Fu/usr/lib/fpc/$fpcversion/units/$fpctarget/httpd20
#ELSE
-Fu/usr/lib/fpc/$fpcversion/units/$fpctarget/httpd22
#ENDIF
#ENDIF
# searchpath for units and other system dependent things
-Fu/usr/lib/fpc/$fpcversion/units/$fpctarget
-Fu/usr/lib/fpc/$fpcversion/units/$fpctarget/*
-Fu/usr/lib/fpc/$fpcversion/units/$fpctarget/rtl
$fpctarget ist das System, also i386-linux bei 32-bit bzw. x86_64-linux bei 64-bit
4. Prüfe bitte ob die Pfade in der fpc.cfg überhaupt existieren. Nicht das aus versehen was vergessen wurde zu installieren.
mfg Ingo