[Erledigt]: MyBase unter Lazarus

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

[Erledigt]: MyBase unter Lazarus

Beitrag von kralle »

Hallo,

unter Delphi gibt es diese "einfach" Datenbank "MyBase" die ohne Datenbankserver läuft.
Gibt es vergleichbares auch unter Lazarus?

Frohes Fest wünscht
Heiko
Zuletzt geändert von kralle am Sa 26. Mär 2011, 13:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: MyBase unter Lazarus

Beitrag von af0815 »

kralle hat geschrieben:unter Delphi gibt es diese "einfach" Datenbank "MyBase" die ohne Datenbankserver läuft.
Gibt es vergleichbares auch unter Lazarus?
SQLite ev. vergleichbar - ist mehr oder minder nur eine dll die von den Komponenten angesteuert wird. Leichtgewichtig und Singleuser.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

MAC
Beiträge: 770
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
CPU-Target: 32Bit

Re: MyBase unter Lazarus

Beitrag von MAC »

wie mir auch schon gesagt wurde : Brauchst du überhaupt eine Datenbank , oder reicht nicht eine Einfache Textdatei ?

Code: Alles auswählen

Signatur := nil;

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: MyBase unter Lazarus

Beitrag von MmVisual »

Ich kann SQLite auch empfehlen. Die ist schnell und mann kann echte SQL Befehle verwenden.
Es wird nur eine DLL benötigt, die hat ca. 600KB, mehr nicht.
Mit der ZEOS-Datenbankkomponente ist sogar ein Umstieg auf z.B. MySQL oder PostgreSQL ein kinderspiel. Ich habe ein Programm geschrieben, das untestützt dank der ZEOS Komponente alle 3 Datenbanken.
SQLite kann auch unter Delphi verwendet werden. (Und C++ und ...)
SQLite gibts für Linux und Windows.
Mit SQLite ist man einfach frei und nicht Systemgebunden.
Ich nutze eine SQLite-Datenbank um von einem SQL-Server (MySQL/PostgreSQL) eine Datensicherung ziehen zu können, gleichzeitig könnte diese Datenbank auch wiederum mit der EXE direkt verwendet werden. (Einfaches Umparametrieren der INI-Datei mit den Datenbank-Parametern)

Ausserdem:
Die SQL-Dokumentation von SQLite ist hervorragend.

http://www.sqlite.org" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Markus
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Re: MyBase unter Lazarus

Beitrag von creed steiger »

Du könnstest JanCSV probieren:
http://www.users.on.net/~dave.stewart/" onclick="window.open(this.href);return false;

ein Adressbuch-Beispiel gibts da auch
für so ganz kleine Sachen sollte das langen.

Antworten