Der Text kann sich nicht selber ändern. Also musst du ihn von Zeit zu Zeit (jede Sekunde oder so) manuell ändern. Das könntest du zum Beispiel mit einer Timer-Komponente (Reiter »System«) realisieren
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Wie socke gesagt hat.
Wenn du die variable X deine noch übrige Zeit ist. dann machst du. Einen Timer der Jede Sekunde Form1.Caption := InttoStr(x) ausgibt.
Du kannst auch TimetoStr(x) ausgeben, dann kommt hh:mm:ss format...
da hab ich nochmal ne frage kann man dann zwei zeiten miteinander subtrahieren?
bzw, wenn man diese vorher in sekunden umrechnen lässt wie errechnet man daraus dann wieder die stunden minuten sekunden(ms lasse ich bewusst weg erstens sind die da nicht drinne zweitens sind die für mich unwichtig)
Zeit , ist nichts anderes als eine Real Zahl.
Du kannst die Subtrahieren , addieren, multiplkizieren quadrieren, genau wie jede andere Zahl auch. z.B: 13,5 bedeuten 13 Tage und 0,5 Tage ( = 12 Stunden) nach einem festgelegtem Datum. Ich glaube unter windows ist dieses festgelegte Datum der 1.1.1900 oder so... Der Pc berechnet dann, welchen Monat das ergibt, ob Schaltjahr, und so nen komliziertes Zeug...
Die 2te frage ist , "naja"^^. Wenn du 60 Sekunden zu früh drann bist. Wieviel minuten sind das ? Richtig durch /60. (Umgekehrrt * 60).
Und /60 / 60 / 24. (sek , min, stunden) macht /86400.
Aber nur mal so als anmerkung , wenn du heute abend minus heute mittag rechnest, dann kommt morgens raus. Aber der Morgen am 1.1.1900; weil heute abernd ca. 12345678.9, heute mittag ca. 12345678.5 ist. das ergebnis wär dann 0.4 : D.H. Du müsstest die Zeiten extrahieren.
zum beispiel:
1. StrtoReal(TimetoStr(12345678.9))
Hier kommt 0.9 aus, aber sehr langsam.
2. 12345678.9 - trunc(12345678.9);
// trunc ist abrunden
Hier das ist schon scvhneller, ich reche Datum + Zeit - (Datum). Zeit bleibt übrig.
Danach rechnest du dann 12345678.9 - 0.5.
oder Zeit1 - (Zeit2 - trunc(Zeit2));
normalerweise müsste ich doch wenn ich den zeitpunkt zum dem die zeit um sein soll minus die aktuelle zeit rechne die restzeit rausbekommen oder sehe ich da was flasch?
Bsp:
Wecker gestellt für 22:00:00 jetzt ist es 21:00:00 also wäre die restzeit 22:00:00 - 21:00:00 = 01:00:00
Der Typ TDateTime enthält immer einen Tag und die Zeit. Als Zeiten hast du also nie nur eine Uhrzeit sonder auch einen Tag:
Weckzeit: 26.12.2010 22:00:00 Uhr
Jetzt: 26.12.2010 21:00:00 Uhr
Wenn du diese Zeiten miteinander verrechnest erhältst du die Zeitdifferenz in Tagen von genau einer Stunde. Ab jetzt kannst du diesen Wert aber nicht mehr als TDateTime interpretieren, da der Wert 1/24 (eine Stunde, null Tage) dem Datum 30.12.1899 01:00:00 Uhr entspricht. Daher musst du selbst ausrechnen was du willst.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein