Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
Tango
Beiträge: 48
Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Aachen

Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von Tango »

Hallo Comminity, wie kann ich diese lose Fenstern vernünftig wie auf dem Screenshot sortieren und immer beibehalten ?
Ich komme leider nicht klar mit diesem Gimp Fenster Technick :(

Bild

Mfg
Tango

MmVisual
Beiträge: 1581
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von MmVisual »

Ich finde die besser, als die von Delphi.

Vielleicht hift das:
- F12: wechsekl Formular / Fenster
- F11: wechsel zu Objektinspektor

Damit ist alles schnell erreichbar
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de

Tango
Beiträge: 48
Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Aachen

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von Tango »

ja aber obige Screenshot ist ja Lazarus, und irgendjemand hat es ja irgendwie eingestellt oder ?

Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von Bauer321 »

unter examples anchordocking gibts das
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

Tango
Beiträge: 48
Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Aachen

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von Tango »

Bauer321 hat geschrieben:unter examples anchordocking gibts das
Habe jetzt \lazarus\examples\anchordocking\docking1.lpr gestartet und ausgeführt, War nur Beispiel Programm wie man Fenster(n) andockt. hat mir nicht weiter geholfen :(

Bild

Bora4d
Beiträge: 290
Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
CPU-Target: AMD64X2

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von Bora4d »

Genau das gleiche Problem hatte letzte Woche jemand. Schau hier nach:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=5&t=4424

Edit:
Folge meine Anweisungen dort, dann hast du es auch.
Falls du Lazarus unter Windows in C:\Programme installiert hast und mit eingeschränkten Benutzerrechten unterwegs bist, dass beachte dort die letzten Kommentare.

Tango
Beiträge: 48
Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Aachen

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von Tango »

Bora4d hat geschrieben:
Bauer321 hat geschrieben:ehm ja, ich glaube ich hab mich doof ausgedrückt oder ich vesreth eure aussagen nicht richtig

ich möchte, das die fenster von lazarus alle aneinander gedockt sind. nicht die von irgend einem Programm
Du musst dieses Paket installieren:
lazarus/examples/anchordocking/design/anchordockingdsgn.lpk
kann auch in:
lazarus/components/anchordocking/design/anchordockingdsgn.lpk
enthalten sein.

Danach kannst du Lazarus-Fenster aneinander andocken.
Nur das Problem ist dass du die Design-Formulare nicht andocken kannst und somit immer mindestens 3 Fenster hast. Obere Hauptfenster, Property-Inspektor, Quelltext-Fenster und die Designformulare
Da fängt es ja schon an, Bei dieses Projekt gibt es kein *.lpk Datei
Ich habe Lazarus auf c:\ installiert, und hier die Ganeue Pfad wo anchordockingdsgn befindet.
C:\lazarus\examples\anchordocking\
Bild

So nun zum zweiten Scheitern,
Du musst dieses Paket installieren:
Welches Paket soll ich installieren ? ich kann nur es ausführen oder Compilieren, wie man es auch sehen kann von Screenshot habe ich ja auch dieses *.exe Datei erzeugt.
Die ich auch versucht habe auszuführen, leider ohne Erfolg.

Ehrlich gesagt ich habe nichts verstanden ?

Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von Bauer321 »

welches lazarus version hast du?

also bei mir ist das hier im ordner anchordocking
anchordocking.exe
selbstentpackendes 7-zip Archiv, Virenfrei siehe auch:
http://www.virustotal.com/file-scan/report.html?id=84242c7078c273ab7c50b9ddde9087cfbfa0ff0c154b0ef7e6063366c7b02f96-1293742359
(282.2 KiB) 76-mal heruntergeladen
[/size] allerdings ist das bei 0.9.28.2 noch nicht so

also würde ich an deiner stelle einen snapshot installieren. danach sollten sich die richtigen dateien dort vorfinden oder du nimmst einfach den upload meines ordner(macht denke ich kaum einen unterschied wenn überhaupt
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

Bora4d
Beiträge: 290
Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
CPU-Target: AMD64X2

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von Bora4d »

Tango:
Irgendetwas stimmt bei dir nicht. Bei mir sieht das so aus:

Code: Alles auswählen

Verzeichnis von D:\Dev\lazarus\examples\anchordocking
 
17.11.2010  17:15    <DIR>          .
17.11.2010  17:15    <DIR>          ..
17.11.2010  17:15    <DIR>          design
17.11.2010  17:15    <DIR>          doc
02.12.2010  08:56    <DIR>          languages
28.09.2010  01:51    <DIR>          lib
17.11.2010  17:15    <DIR>          minide
17.11.2010  16:59             1.972 anchordocking.lpk
17.11.2010  16:59           197.339 anchordocking.pas
17.11.2010  16:59             4.742 anchordockoptionsdlg.lfm
17.11.2010  16:59             7.536 anchordockoptionsdlg.pas
17.11.2010  16:59               406 anchordockpkg.pas
17.11.2010  16:59            63.446 anchordockstorage.pas
17.11.2010  16:59             5.988 anchordockstr.pas
17.11.2010  16:59               297 README.txt
               8 Datei(en)        281.726 Bytes
               7 Verzeichnis(se), 18.558.488.576 Bytes frei

Nimm entweder das von Bauer123 oder lade aktueller Snapshot:
http://www.hu.freepascal.org/lazarus/" ... rn false;

Tango
Beiträge: 48
Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Aachen

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von Tango »

Danke habe es heruntergeladen, es ist ein Unterschied wie Tag & Nacht zwischen den beiden Projekten :)
So wollte es kompilieren, bekam Fehler :(
Bild

Bora4d
Beiträge: 290
Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
CPU-Target: AMD64X2

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von Bora4d »

Tango hat geschrieben:Danke habe es heruntergeladen, es ist ein Unterschied wie Tag & Nacht zwischen den beiden Projekten :)
So wollte es kompilieren, bekam Fehler :(
Bild
Ich weiß nicht was du gemacht hast dein Anchordocking.pas ist falsch. Du sollst keine neues Paket erstellen einfach vorhandenes öffnen.
Lade von der gleichen Seite Lazarus-Quellte runter, das sieht genauso wie bei mir aus. Ich habs nicht ausprobiert aber muß funktionieren.
1. Das runterladen.
http://michael-ep3.physik.uni-halle.de/ ... 31-src.zip

2. Dein
c:\lazarus\examples\anchordocking
Ordner löschen.

3. Von der heruntergeladenen Zip-Datei NUR (lazarus\examples\anchordocking) Ordner in dein c:\lazarus\examples\ Ordner verschieben.
Also am besten zur Sicherheit erst Zip-Datei irgendwo anders entpacken, dann nur anchordocking-Ordner in dein c:\lazarus\examples\ Ordner verschieben.

4.
(c:\lazarus\examples\anchordocking\anchordocking.lpk) öffnen compilieren, wenn kein Fehler dann Installieren klicken.
Auf die Frage ob Lazarus compiliert werden soll sagst du nein.
(c:\lazarus\examples\anchordocking\design\anchordockingdsgn.lpk) öffnen installieren clicken.
Jetzt kannst du Lazarus neu compilieren.
5. Jetzt mußte es klappen.

Edit:
Die Adresse von oben ist nicht von mir sonder Lazarus-German-Mirror:
http://michael-ep3.physik.uni-halle.de/Lazarus/

Tango
Beiträge: 48
Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Aachen

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von Tango »

Bin mittlerweile am verzweifeln :(
Habe Lazarus deinstalliert und neu Installiert hat nicht geklappt.
Habe Win64 Bit version (aktualle also kein Entwickler version) heruntergeladen und installiert, hat auch nicht geklappt
Bei den beiden Versionen ist die anchordocking Verzeichniss anders wie bei euch.
So nun habe ich einen Entwickler Version heruntergeladen und installiert (Lazarus-0.9.31-28842-fpc-2.4.3-20101231-win32.exe)
Die anchordocking Verzeichniss war diesmal auch vorhanden, aber bei Lazarus Start bekomme ich nur Fehler angezeigt wie lib(xy) Paket oder so was in der Art nicht vorhanden.

Also eine bitte an euch, welches Installations Paket funktioniert Fehlerfrei und anchordocking Verzeichniss ist so wie bei Euch ?
Kann das mit dem Betriebsystem die ich verwende was zu tuhen haben ? (Windows 7 64Bit)

marcov
Beiträge: 1102
Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
Wohnort: Eindhoven (Niederlande)

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von marcov »

Tango hat geschrieben:Bin mittlerweile am verzweifeln :(
Habe Lazarus deinstalliert und neu Installiert hat nicht geklappt.
Habe Win64 Bit version (aktualle also kein Entwickler version) heruntergeladen und installiert, hat auch nicht geklappt
Bei den beiden Versionen ist die anchordocking Verzeichniss anders wie bei euch.
So nun habe ich einen Entwickler Version heruntergeladen und installiert (Lazarus-0.9.31-28842-fpc-2.4.3-20101231-win32.exe)
Die anchordocking Verzeichniss war diesmal auch vorhanden, aber bei Lazarus Start bekomme ich nur Fehler angezeigt wie lib(xy) Paket oder so was in der Art nicht vorhanden.
Also eine bitte an euch, welches Installations Paket funktioniert Fehlerfrei und anchordocking Verzeichniss ist so wie bei Euch ?
Kann das mit dem Betriebsystem die ich verwende was zu tuhen haben ? (Windows 7 64Bit)
Es kann etwas mit eheren Lazarus Installationen zu machen habe. In sofern als ich weiß, ist das Problem das Lazarus deinstallierung NICHT die Lazarus Konfiguration Files.

Also, ich wurde empfehlen Lazarus zu deinstallieren, und dann .lazarus Folder im Windows Profile zu deleten, und dann eine Lazarus version (zb ein 2.4.2 snapshot) wieder zu installieren

carli
Beiträge: 657
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
CPU-Target: 64Bit

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von carli »

Hier meine Geschichte bezüglich Docking-Manager:

Es ging ziemlich einfach - einfach bei den Packages das AnchorDockingDesign aktivieren, IDE neukompilieren und drin wars.
Probleme gabs allerdings, wenn man das IDE-Hauptfenster nach unten vergrößern wollte, das ging nämlich nicht. Die Tabs waren futsch verschwunden, also Einstellungsdateien löschen und nochmal zurechtfummeln.
Auf einmal gings dann einfach nicht mehr, die Dockleisten waren wieder weg. Keine Ahnung, wer das was verbockt hat.
Jetzt komm ich auch wieder ohne Docking aus. Schade, dass es nicht ging.

Tango
Beiträge: 48
Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Aachen

Re: Fenster wie Delphi oder Visual Basic

Beitrag von Tango »

hmmm ja das kann gut möglich sein, habe Windows Profile's nicht nachgedacht. Übrigens habe unter Virtualbox (winXP) Lazarus aktuelle Snapshot installiert (32bit)
ich brauchte nicht einmal \lazarus\examples\anchordocking\design\anchordockingdsgn.lpk zu öffnen, es war schon vorhanden (.05 und v.06)
Ich brauchte es nur auszuwählen und zu installieren & compilieren. bei nächsten Start war es vorhanden.
Jetzt Probiere ich es wieder unter Win7 ;)

Edit: Endlich auch unter Win7 geschafft. Ich glaube es war unter Profiles der Fehler gewesen, nach dem ich gelöscht und neu installiert hatte, funktionierte es auch.
Wofür ist den der zweite anchordocking ?

Bild

Bild
carli hat geschrieben:Hier meine Geschichte bezüglich Docking-Manager:


Probleme gabs allerdings, wenn man das IDE-Hauptfenster nach unten vergrößern wollte, das ging nämlich nicht. Die Tabs waren futsch verschwunden, also
Das kann ich nicht sagen ich konnte alle möglichen Variationen ohne Probleme wechseln.

Antworten