Adressbuch Programieren

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
Tango
Beiträge: 48
Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Aachen

Adressbuch Programieren

Beitrag von Tango »

Hallo Community,

Früher unter Visual Basic ging das super einfach, Ich habe Dao und paar Label + Textbox schnell so etwas Programmiert. Wie funktioniert es unter Lazarus ?
Also für so ein kleines Programm sollte Stand-Alone Datenbank am besten geeignet sein, schließlich soll es ja auch auf anderen Rechnern Problemlos ohne irgendwas zu Installieren funktionieren.
Hat jemand da eine Anleitung bzw. kann mir schritt für schritt erklären ?

Mfg
Tango

carli
Beiträge: 657
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
CPU-Target: 64Bit

Re: Adressbuch Programieren

Beitrag von carli »

Ähnlich.
Man klickert mit den DB-Komponenten eine Datenbank mit den benötigten Feldern zusammen (Google "Lazarus Datenbank")

Lazarus hat sogar eigens Komponenten (Eingabefelder, Datums-Picker, Tabellen-Grids), die direkt mit der Datenbank gekoppelt sind und live die Eintragungen im Eingabefeld in die Datenbank eintragen.

Summa summarum, falls man nichts besonderes machen will, bleibt man unter 50 Zeilen eigenem Code.

Tango
Beiträge: 48
Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Aachen

Re: Adressbuch Programieren

Beitrag von Tango »

Danke. hatte unter Lazarus Buch unter Datenbank Kapitel etwas gelesen, aber ehrlich gesagt nicht richtig schlau geworden. Ich probiere es mal aus, falls es nicht klappen sollte weiß ich ja wo ich mich melden kann ;)
Nun die Gute Frage welche Datenbank es am besten geeignet ist, Es soll schlank schnell und möglichst unkompliziert sein.

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adressbuch Programieren

Beitrag von Socke »

Tango hat geschrieben:Nun die Gute Frage welche Datenbank es am besten geeignet ist, Es soll schlank schnell und möglichst unkompliziert sein.
Kommt ganz darauf an, was du machen willst. Wenn eine CSV-Datei ausreicht, nimm TSdfDataSet. Brauchst du eine vollständige relationale Datenbank, kann ich SQlite3 empfehlen (eine kleine Bibliothek und du bist dabei), auch wenn ich diese nicht über die Lazarus-Komponenten anspreche.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6780
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Adressbuch Programieren

Beitrag von af0815 »

Tango hat geschrieben:Hat jemand da eine Anleitung bzw. kann mir schritt für schritt erklären ?
Schau mal in die LazInfos bzw. LazSnippets (Am Portal unter den Links oder Google). Dort habe ich was dazu mal geschrieben bzw. programmiert - gerade füe Anfänger gedacht. Falls es Fragen dazu gibt, so helfe ich dann gerne und ändere auch die Anleitung :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Re: Adressbuch Programieren

Beitrag von knight »

Gibt es da nicht schon etwas: /lazarus/examples/address_book/ ?

knight

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Adressbuch Programieren

Beitrag von Socke »

knight hat geschrieben:Gibt es da nicht schon etwas: /lazarus/examples/address_book/ ?
Ja, schon, aber vom Lesen lernt man auch nicht zu schreiben und es zeigt nicht wirklich die Vor-/Nachteile möglicher Datenbanken auf.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Tango
Beiträge: 48
Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Aachen

Re: Adressbuch Programieren

Beitrag von Tango »

Danke an euch allen, es soll schon Queries bearbeiten können. z.B. wenn ich für einen Kontakt mehrere Telefonnummern bzw. mehrere E-mail Adressen eingeben möchte soll es von verschiedenen Tabellen abfragen ausgeben können. daher CSV würde nicht in Frage kommen.
Ich würde mir mal die schnipsets anschauen ;)

Antworten