Absturz bei Öffnen/Speichern (Gelöst)
Absturz bei Öffnen/Speichern (Gelöst)
Hallo,
nach Installation von Lazarus und FPC unter Linux mit YAST aus den RPMs läuft Lazarus. Wenn ich aber ein altes Kylix-Programm aus der IDE heraus öffnen will,
so stürtzt Lazarus ohne Meldung ab. Dasselbe geschieht beim Speichern eines Projektes oder einer Datei. Ein kleines Testprogramm mit einem Button wird
ohne Fehler übersetzt und anschließend auch ausgeführt.
An den Zugriffsrechten kann es kaum liegen, da das dasselbe Verhalten auch als Root auftritt. Speichern von Einstellungen der IDE führen ebenfalls zum sofortigen Abbruch. In den Log-Dateien ist nichts auffälliges zu finden.
Mein System: Linux 2.6.31.14-0.4-desktop i686
OpenSUSE 11.2 (i586)
KDE 4.3.5 release 0
Grafik GeForce 9500 GT
4 GB Ram
32 GB Swap
CPU: Intel Core(TM)2 Duo CPU E7400 @ 2.80GHz
Ich hoffe, da gibt es evtl. Hinweise wo ich drehen muss, um dieses Verhalten zu beseitigen.
Gruß und ein frohes Neues Jahr wünscht allen
Manfred
nach Installation von Lazarus und FPC unter Linux mit YAST aus den RPMs läuft Lazarus. Wenn ich aber ein altes Kylix-Programm aus der IDE heraus öffnen will,
so stürtzt Lazarus ohne Meldung ab. Dasselbe geschieht beim Speichern eines Projektes oder einer Datei. Ein kleines Testprogramm mit einem Button wird
ohne Fehler übersetzt und anschließend auch ausgeführt.
An den Zugriffsrechten kann es kaum liegen, da das dasselbe Verhalten auch als Root auftritt. Speichern von Einstellungen der IDE führen ebenfalls zum sofortigen Abbruch. In den Log-Dateien ist nichts auffälliges zu finden.
Mein System: Linux 2.6.31.14-0.4-desktop i686
OpenSUSE 11.2 (i586)
KDE 4.3.5 release 0
Grafik GeForce 9500 GT
4 GB Ram
32 GB Swap
CPU: Intel Core(TM)2 Duo CPU E7400 @ 2.80GHz
Ich hoffe, da gibt es evtl. Hinweise wo ich drehen muss, um dieses Verhalten zu beseitigen.
Gruß und ein frohes Neues Jahr wünscht allen
Manfred
Zuletzt geändert von kuhnosoft am Sa 16. Apr 2011, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Absturz bei Öffnen/Speichern
Du hast viele Angaben zu deinem System gemacht, aber die wichtigste hast du vergessen: Lazarus und FPC Version.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Absturz bei Öffnen/Speichern
Kann man auch in den Usereinstellungen im Forum eintragen, dann wird es automatisch sichtbar und man erspart sich das angeben (wenn mans wartet)theo hat geschrieben:Du hast viele Angaben zu deinem System gemacht, aber die wichtigste hast du vergessen: Lazarus und FPC Version.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Absturz bei Öffnen/Speichern
Ja, Entschuldigung.
Ich habe Lazarus Version 0.9.28.2-3.pm.6.9-i586 von packman
FPC 2.2.4-0.pm.4.7-i586
i386-linux-gtk2 (beta) 2.18.6-0.1.3-i586
Das ist über yast aus den Open-SuSE-Repositories installiert worden.
ICh hoffe, das hilft weiter.
Gruß
Manfred
Ich habe Lazarus Version 0.9.28.2-3.pm.6.9-i586 von packman
FPC 2.2.4-0.pm.4.7-i586
i386-linux-gtk2 (beta) 2.18.6-0.1.3-i586
Das ist über yast aus den Open-SuSE-Repositories installiert worden.
ICh hoffe, das hilft weiter.
Gruß
Manfred
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Absturz bei Öffnen/Speichern
Hast du dir auch die Debug-Ausgabe von Lazarus angeschaut? In der Regel lässt sich dort zumindest ein Hinweis, wenn auch keine Lösung, finden. Dazu Lazarus einfach in einem Terminal starten.kuhnosoft hat geschrieben:In den Log-Dateien ist nichts auffälliges zu finden.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
- OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
- CPU-Target: AMD64X2
Re: Absturz bei Öffnen/Speichern
Früher stürzte Lazarus ab, wenn ich letztes Projekt gelöscht hatte. Darauf habe ich bei Einstellungen letztes Projekt öffnen deaktiviert. Ist aber schon 2 Jahre her.
Hat nicht direkt mit dein Problem zu tun aber es war gleiche Version die du benutzt glaube ich. v. 9.28
Hat nicht direkt mit dein Problem zu tun aber es war gleiche Version die du benutzt glaube ich. v. 9.28
Re: Absturz bei Öffnen/Speichern
Guten Abend zusammen,
ich habe mal Lazarus im Terminal gestartet. Dabei entstand folgender Ausdruck:
Dann sollte gespeichert werden und das war der Kommentar von Lazarus:
Es soll da eine Invalid floating point operation geben. In der TForm war aber nur ein Button ohne Wirkung.
Auch der Gtk-Fehler ist nicht ( für mich) nachvollziehbar.
Kann einer einen Tipp abgeben.
Gruß
Manfred
ich habe mal Lazarus im Terminal gestartet. Dabei entstand folgender Ausdruck:
Bis hier ist das OK.>>TPkgManager.GetWritablePkgOutputDirectory APackage=jcfidelazarus 2.0 AnOutDirectory="/home/kuhno/.lazarus/lib/jcfidelazarus/i386-linux"
>>TPkgManager.GetWritablePkgOutputDirectory APackage=fpcunitide 0.1 AnOutDirectory="/home/kuhno/.lazarus/lib/fpcunitide/i386-linux"
>>TPkgManager.GetWritablePkgOutputDirectory APackage=ProjTemplates 1.0 AnOutDirectory="/home/kuhno/.lazarus/lib/ProjTemplates/i386-linux"
>>TPkgManager.GetWritablePkgOutputDirectory APackage=TAChartLazarusPkg 1.0 AnOutDirectory="/home/kuhno/.lazarus/lib/TAChartLazarusPkg/i386-linux"
>>TPkgManager.GetWritablePkgOutputDirectory APackage=SQLDBLaz 1.0.1 AnOutDirectory="/home/kuhno/.lazarus/lib/SQLDBLaz/i386-linux"
>>TPkgManager.GetWritablePkgOutputDirectory APackage=DBFLaz 0.1.1 AnOutDirectory="/home/kuhno/.lazarus/lib/DBFLaz/i386-linux"
>>TCustomFormEditor.CreateComponent Form1:TForm1 True
>>TMainIDE.DoNewEditorFile END unit1.pas
Dann sollte gespeichert werden und das war der Kommentar von Lazarus:
Da sind zwei Exceptions am Rummachen. Was ist da los?Parent is 'Form1:TForm1'
TCustomFormEditor.CreateComponent Button1:TButton True
TMainIDE.OnPropHookPersistentAdded A Button1:TButton
TPkgManager.AddUnitDependenciesForComponentClasses Extending Uses unit1.pas StdCtrls
[TEventsCodeTool.CompleteComponent] CurComponent=Button1:TButton
TApplication.HandleException Invalid floating point operation
Stack trace:
$B68936E4
$B68A52AA
$B68AE492
$B7410BE1
$B749B742
$B749D3C1
$B7392BA4
(lazarus:2354): Gtk-CRITICAL **: gtk_style_detach: assertion `style->attach_count > 0' failed
TApplication.HandleException: there was another exception during showing the first exception
Stack trace:
$B7384299
$B7384A04
$B738FD0F
lazarus.pp - unhandled exception
[FORMS.PP] ExceptionOccurred
[FORMS.PP] ExceptionOccurred
[TMainIDE.Destroy] A
[FORMS.PP] ExceptionOccurred

Es soll da eine Invalid floating point operation geben. In der TForm war aber nur ein Button ohne Wirkung.
Auch der Gtk-Fehler ist nicht ( für mich) nachvollziehbar.
Kann einer einen Tipp abgeben.
Gruß
Manfred
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3177
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Absturz bei Öffnen/Speichern
Um den GTK-Fehler würde ich mir vorerst keine Sorgen machen. Die (Nicht-)Wirkung des Buttons ist der IDE mehr oder weniger unbekannt und auch uninteressant. Es interessiert höchstens ob der Quelltext gültig ist oder nicht.kuhnosoft hat geschrieben:Da sind zwei Exceptions am Rummachen. Was ist da los?
Es soll da eine Invalid floating point operation geben. In der TForm war aber nur ein Button ohne Wirkung.
Auch der Gtk-Fehler ist nicht ( für mich) nachvollziehbar.
Kann einer einen Tipp abgeben.
»[TEventsCodeTool.CompleteComponent] CurComponent=Button1:TButton« Fügst du hier dem Button ein Event hinzu? Ich denke nicht, dass hier der Fehler liegt, ist nur so aus Interesse...
Die Zeile »TApplication.HandleException Invalid floating point operation« sagt auch nicht wirklich viel aus. Der Stack-Trace danach ist ohne Zeilennummern sinnlos. Also: Lazarus und LCL und Packages mit Debugging-Informationen neu übersetzen. Das geht übers Menü »Werkzeuge -> Lazarus kompilieren einrichten...«. Debuggingsymbole sind per Standard drin (wenn doch nicht, -gl als Option angeben).
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Absturz bei Öffnen/Speichern
Manfred:
Wenn das Lazarus Deiner Installation grundlos beim Speichern fast leerer Projekte abstürzt, ist vermutlich eines der Pakete von Packman defekt oder es wurde fehlerhaft kompilierter Quelltext in das Paket mit eingebunden. So harte Bugs sind bei Lazarus seit Jahren kein Thema mehr. Und wenn Du, wie Du schreibst, mit Root-Rechten die gleichen Probleme hast, dann ist ganz sicher die Installation oder irgendetwas an der Kompilaten von Packman defekt. Es macht in meinen Augen keinen Sinn, da noch nach Fehlern zu suchen.
Ich würde Dir daher die Neuinstallation von Lazarus empfehlen, mit anderen Quellen als Packman. Beispielsweise könntest Du die offiziellen rpm-Pakete von der Lazarus-Downloadseite probieren: http://sourceforge.net/projects/lazarus ... 00.9.28.2/" onclick="window.open(this.href);return false;
Die sind in der Regel gut getestet. Einfach runterladen und den Ordner dann als Paketquelle bei YAST eintragen. Die Abhängigkeiten sollte YAST dann eigentlich automatisch lösen.
Viele Grüße, Euklid
Wenn das Lazarus Deiner Installation grundlos beim Speichern fast leerer Projekte abstürzt, ist vermutlich eines der Pakete von Packman defekt oder es wurde fehlerhaft kompilierter Quelltext in das Paket mit eingebunden. So harte Bugs sind bei Lazarus seit Jahren kein Thema mehr. Und wenn Du, wie Du schreibst, mit Root-Rechten die gleichen Probleme hast, dann ist ganz sicher die Installation oder irgendetwas an der Kompilaten von Packman defekt. Es macht in meinen Augen keinen Sinn, da noch nach Fehlern zu suchen.
Ich würde Dir daher die Neuinstallation von Lazarus empfehlen, mit anderen Quellen als Packman. Beispielsweise könntest Du die offiziellen rpm-Pakete von der Lazarus-Downloadseite probieren: http://sourceforge.net/projects/lazarus ... 00.9.28.2/" onclick="window.open(this.href);return false;
Die sind in der Regel gut getestet. Einfach runterladen und den Ordner dann als Paketquelle bei YAST eintragen. Die Abhängigkeiten sollte YAST dann eigentlich automatisch lösen.
Viele Grüße, Euklid
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 25. Mär 2010, 20:37
- OS, Lazarus, FPC: linux (L 1.4.2 FPC 2.6.4)
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Gara
- Kontaktdaten:
Re: Absturz bei Öffnen/Speichern
Hallo,
das Problem könnte an der GTK-Theme-Engine liegen.
Versuch folgendes:
Stell doch mal unter Systemeinstellungen -> Erscheinungsbild -> GTK+ Appearance den Widget-Style von QtCurve auf Raleigh um.
Sollten dann die Dialoge funktionieren, kannst Du der Optik wegen das Paket gnome-themes-selected installieren und den Widget-Style auf Clearlooks umstellen.
Gruß
Daniel
das Problem könnte an der GTK-Theme-Engine liegen.
Versuch folgendes:
Stell doch mal unter Systemeinstellungen -> Erscheinungsbild -> GTK+ Appearance den Widget-Style von QtCurve auf Raleigh um.
Sollten dann die Dialoge funktionieren, kannst Du der Optik wegen das Paket gnome-themes-selected installieren und den Widget-Style auf Clearlooks umstellen.
Gruß
Daniel
The Truth shall make ye fret
Meine Flüstertüte: http://dampfdruck-presse.de
http://Exraucher.tk
Meine Flüstertüte: http://dampfdruck-presse.de
http://Exraucher.tk
-
- Beiträge: 200
- Registriert: So 11. Jul 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Absturz bei Öffnen/Speichern
Ich glaube, das Paket aus den openSUSE-Repos ist irgendwie gröber verbugt, wenn's um die KDE & GTK geht. Ich habe, dank _X_ aus dem IRC-Channel, das problem so gelöst: Siehe englischsprachiges Forum unter http://www.lazarus.freepascal.org/index ... l#msg58414" onclick="window.open(this.href);return false; . Ich kann's zur Not auch übersetzen 

Ceterum censeo computatores per Pascal docendos esse.
Re: Absturz bei Öffnen/Speichern
An alle, die mir geantwortet haben:
Danke für die Hinweise. ich werde sie ausprobieren und danach berichten.
Gruß
Manfred
Danke für die Hinweise. ich werde sie ausprobieren und danach berichten.
Gruß
Manfred
Re: Absturz bei Öffnen/Speichern
Hallo zusammen,
nachdem ich alles neu kompiliert und installiert habe, geht es jetzt. Also öffnen und speichern von Projekten und Dateien kein problem.
Geholfen hat der Download den großen Gesamtpaketes mir der install.sh . Damit gings dann.
Der nächste Fehler wartet schon auf Lösung.
Danke an alle.
Gruß
Manfred
nachdem ich alles neu kompiliert und installiert habe, geht es jetzt. Also öffnen und speichern von Projekten und Dateien kein problem.
Geholfen hat der Download den großen Gesamtpaketes mir der install.sh . Damit gings dann.
Der nächste Fehler wartet schon auf Lösung.
Danke an alle.
Gruß
Manfred