TDateEdit

Für Fragen zur Programmiersprache auf welcher Lazarus aufbaut
Antworten
Strathmore
Beiträge: 17
Registriert: So 7. Jan 2007, 00:09
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Berlin

TDateEdit

Beitrag von Strathmore »

Werte Lazarusgemeinde,

wenn der Benutzer in das Widget vom Typ TDateEdit direkt schreiben kann, kann er auch 14.14.2011 eintragen. Die Komponente beschwert sich nicht. Oder kann man das irgendwo einstellen? Oder muss man die Prüfung selber schreiben?

Gruss

MAC
Beiträge: 770
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 13:46
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 (L 1.3 Built 43666 FPC 2.6.2)
CPU-Target: 32Bit

Re: TDateEdit

Beitrag von MAC »

Wie fragt man das da ab ?
Wenn man sowas wie DateEdit1.Date ( Date: TDate) abfragt sollte irgendwas tolles rauskommen aber nich 14.14.2011.
DENN: wenn man StrtoDate(DateEdit1.Caption) (mal angenommen Das ergebnis ist Caption: String) benutzt kommt garantiert ein Fehler.
Wenn du das abfragen willst:
try
StrtoDate(Caption);
// hat geklappt
except
// hat nicht geklappt
end;

Code: Alles auswählen

Signatur := nil;

slai
Beiträge: 211
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: TDateEdit

Beitrag von slai »

Besser als ein try except block wäre

Code: Alles auswählen

function TryStrToDate(
  const S: ShortString;
  out Value: TDateTime
):Boolean;
http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs ... odate.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Windows 7, Lazarus 0.9.28.2 fpc 2.2.4, Firebird 2.1, Zeoslib 6.6.6-stable

Antworten