Zeos und Firebirb --> fbclient15.dll
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Win 7 (L 1.6 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: Win 7
- Wohnort: Mailand
Zeos und Firebirb --> fbclient15.dll
Hallo zusammen,
ich habe Firebird 2.1 (und nun 1.5 installiert) und mit Flamerobin eine Datenbank nebst
Tabelle angelegt.
Dann die Komponenten Zeos 6.6.6 stable installiert.
Nun soll laut Tutorial hier auf den Seiten die Komponente ZConnection benutzen und damit die Verbindung zur
Datenbank herstellen. Mein Objektinspektor sieht so aus:
Nun das Problem (bei Firebird 1.5 und auch 2.1). Man soll das Attribut Connected auf "true" setzen,
dann kommt aber immer die Fehlermeldung:"Dynamic libraries can not be found: fbclient15.dll und fbclient.dll"
Ich habe lange gesucht, dieses Problem taucht immer wieder auf, aber nirgendwo konnte ich eine tatsächliche Lösung finden.
Was ist zu tun?
ich habe Firebird 2.1 (und nun 1.5 installiert) und mit Flamerobin eine Datenbank nebst
Tabelle angelegt.
Dann die Komponenten Zeos 6.6.6 stable installiert.
Nun soll laut Tutorial hier auf den Seiten die Komponente ZConnection benutzen und damit die Verbindung zur
Datenbank herstellen. Mein Objektinspektor sieht so aus:
Nun das Problem (bei Firebird 1.5 und auch 2.1). Man soll das Attribut Connected auf "true" setzen,
dann kommt aber immer die Fehlermeldung:"Dynamic libraries can not be found: fbclient15.dll und fbclient.dll"
Ich habe lange gesucht, dieses Problem taucht immer wieder auf, aber nirgendwo konnte ich eine tatsächliche Lösung finden.
Was ist zu tun?
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Zeos und Firebirb --> fbclient15.dll
Man muss die DLL auch in das \Windows\System32 Verzeichnis kopieren.
Ich hatte auch mal versucht Firebird mit Zeos 6.6.6 zu nutzen, hat nicht geklappt. PostgreSQL, MySQL und SQLite hingegen geht Problemlos.
Ich hatte auch mal versucht Firebird mit Zeos 6.6.6 zu nutzen, hat nicht geklappt. PostgreSQL, MySQL und SQLite hingegen geht Problemlos.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Zeos und Firebirb --> fbclient15.dll
Ich kopiere die dll nicht ins Systemverzeichnis, wenn ich nicht muß.
Laufzeit Teil (fertiges Programm): DLLs ins Verzeichnis der lauffähigen Exedatei.
Für die IDE: zusätzlich ins verzeichnis wo die Lazarus Exe ist.
Warum: Wird das Programm ausgeführt, so wird im selben verzeichnis wie die Exe gesucht. Macht man die DB innerhalb der IDE auf, so wird auch im Verzeichnis der Exe gesucht, das ist dann aber Lazarus.
Zusätzlich gibt es kein Problem zur Laufzeit, wenn der benutzer zB. eine ander Version der DLL auf seinen rechner installiert, es wird die im Verzeichnis der Exe genommen und nicht die 'falsche' Version.
Laufzeit Teil (fertiges Programm): DLLs ins Verzeichnis der lauffähigen Exedatei.
Für die IDE: zusätzlich ins verzeichnis wo die Lazarus Exe ist.
Warum: Wird das Programm ausgeführt, so wird im selben verzeichnis wie die Exe gesucht. Macht man die DB innerhalb der IDE auf, so wird auch im Verzeichnis der Exe gesucht, das ist dann aber Lazarus.
Zusätzlich gibt es kein Problem zur Laufzeit, wenn der benutzer zB. eine ander Version der DLL auf seinen rechner installiert, es wird die im Verzeichnis der Exe genommen und nicht die 'falsche' Version.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Win 7 (L 1.6 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: Win 7
- Wohnort: Mailand
Re: Zeos und Firebirb --> fbclient15.dll
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Es klappt tatsächlich erst dann, wenn die fbclient.dll im Verzeichnis
der exe Datei steht, unter /Windows/System32 reicht nicht.
Aber, mir (als Anfänger in Sachen Datenbank) ist noch nicht ganz klar, was diese fbclient.dll eigentlich ist, bzw. was sie macht.
Kann mir das jemand sagen oder einen Link zum "Erklär-Bär" schicken?
Aber danke schonmal für die Hinweise.
vielen Dank für die Antworten. Es klappt tatsächlich erst dann, wenn die fbclient.dll im Verzeichnis
der exe Datei steht, unter /Windows/System32 reicht nicht.
Aber, mir (als Anfänger in Sachen Datenbank) ist noch nicht ganz klar, was diese fbclient.dll eigentlich ist, bzw. was sie macht.
Kann mir das jemand sagen oder einen Link zum "Erklär-Bär" schicken?
Aber danke schonmal für die Hinweise.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: So 22. Aug 2010, 16:06
- OS, Lazarus, FPC: Backtrack 5 RC4 - 64bit Gnome
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Zeos und Firebirb --> fbclient15.dll
Solche DLL's sind meistens Schnittstellen zwischen der Datenbank, dem Datenbankmanagement und deinem Programm bzw deiner IDE.
Sie beinhalten z.B. Standard-Befehle oder Definitionen, die für jede Art der Anwendung immer gleich sind.
Dein Programm greift im Endeffekt über diese Schnittstelle auf die Datenbank zu.
Sie beinhalten z.B. Standard-Befehle oder Definitionen, die für jede Art der Anwendung immer gleich sind.
Dein Programm greift im Endeffekt über diese Schnittstelle auf die Datenbank zu.
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Win 7 (L 1.6 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: Win 7
- Wohnort: Mailand
Re: Zeos und Firebirb --> fbclient15.dll
Ok! Kapiert.
Danke für die Antworten.

Danke für die Antworten.
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Win 7 (L 1.6 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: Win 7
- Wohnort: Mailand
Re: Zeos und Firebirb --> fbclient15.dll
Jetzt hab ich aber doch noch eine weitere Frage:
Kann ich einen Pfad zu meiner Datenbank in der Zeos-Komponente "TZConnection"
auch relativ setzen? Einfach den Pfad vorher zu entfernen hat nicht geklappt: also einfach
statt C:\Verzeichnis1\Verzeichnis2\Kunden.FDB ein ..\Kunden.FDB oder Kundn.FDB zu machen.
Kann ich einen Pfad zu meiner Datenbank in der Zeos-Komponente "TZConnection"
auch relativ setzen? Einfach den Pfad vorher zu entfernen hat nicht geklappt: also einfach
statt C:\Verzeichnis1\Verzeichnis2\Kunden.FDB ein ..\Kunden.FDB oder Kundn.FDB zu machen.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Zeos und Firebirb --> fbclient15.dll
@af0815 DLL´s gehören ins Systemverzeichnis und sollten auch nur dort gesucht werden. DLL´s in Programmverzeichnissen oder gar Netzwerklaufwerken geben Schadsoftware super angriffsflächen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 144
- Registriert: So 22. Aug 2010, 16:06
- OS, Lazarus, FPC: Backtrack 5 RC4 - 64bit Gnome
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Zeos und Firebirb --> fbclient15.dll
Klar, du kannst z.b. deine aktuelle Umgebung per Funktion auslesen und daraus dann den Pfad zum Verzeichnis herstellen, es ist zwar nur indirekt relativ,mintpc hat geschrieben:Jetzt hab ich aber doch noch eine weitere Frage:
Kann ich einen Pfad zu meiner Datenbank in der Zeos-Komponente "TZConnection"
auch relativ setzen? Einfach den Pfad vorher zu entfernen hat nicht geklappt: also einfach
statt C:\Verzeichnis1\Verzeichnis2\Kunden.FDB ein ..\Kunden.FDB oder Kundn.FDB zu machen.
aber bietet dir denke ich eine gute Option das ganze etwas variabler zu gestalten. Eine mögliche Funktion wäre z.b:
Code: Alles auswählen
function GetApplicationDirectory: string;
begin
Result := ExtractFilePath(Application.ExeName);
appdir := Result;
end;
Code: Alles auswählen
DB.Database:=appdir+'\DB\Kunden.FDB';
-
- Beiträge: 657
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
- CPU-Target: 64Bit
Re: Zeos und Firebirb --> fbclient15.dll
Dann sollte man aber auf alle Fälle die Software auf einem frisch installierten System ausprobieren, bevor man so etwas veröffentlicht.Christian hat geschrieben:@af0815 DLL´s gehören ins Systemverzeichnis und sollten auch nur dort gesucht werden. DLL´s in Programmverzeichnissen oder gar Netzwerklaufwerken geben Schadsoftware super angriffsflächen.
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Win 7 (L 1.6 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: Win 7
- Wohnort: Mailand
Re: Zeos und Firebirb --> fbclient15.dll
Danke für den Tipp mit den Pfaden, anders scheint's ja nicht zu gehen.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Zeos und Firebirb --> fbclient15.dll
Sie können auch zur Applikation gehören - daher in den Installationspfad der Applikation. Dieser ist bei MS (wenn richtig verwendet) per default für den normalen Benutzer nicht beschreibbar. Somit ist das Argument der Angriffsfläche nicht gegeben.Christian hat geschrieben:@af0815 DLL´s gehören ins Systemverzeichnis und sollten auch nur dort gesucht werden. DLL´s in Programmverzeichnissen oder gar Netzwerklaufwerken geben Schadsoftware super angriffsflächen.
Besonders wenn die DLL in einer bestimmten Version von der Applikation erwartet wird. Was für ein Verhalten würdest Du bei der Firebird-DLL vorschlagen, damit das auch richtig funktioniert.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).