Mal ne Frage.
Darf ich eigentlich Lazarus oder Firebird oder die LNet-Komponente oder Zeos-Komponenten
auf meiner privaten Homepage zum Download anbieten. Z.B. in Verbindung mit einem
Tutorial zu Firebird, damit das Programm gleich dabei ist?
Lazarus Download auf privater Homepage möglich?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Download auf privater Homepage möglich?
Ich stelle hier eher die Sinnhaftigkeit in Frage.
Meistens gammeln auf 'solchen' Seiten keine aktuiellen Versionen herum, weiter fragzt ich mich, warum derjenige nicht die Zeit und Energie in die Wiki und dem direkten Projekt zur Verfügung stellt.
Meiner Meinung nach, ein gute Howto oder Turtorial mit Verweisen auf die HP der Hersteller ist da mehr Okay.
Meistens gammeln auf 'solchen' Seiten keine aktuiellen Versionen herum, weiter fragzt ich mich, warum derjenige nicht die Zeit und Energie in die Wiki und dem direkten Projekt zur Verfügung stellt.
Meiner Meinung nach, ein gute Howto oder Turtorial mit Verweisen auf die HP der Hersteller ist da mehr Okay.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Win 7 (L 1.6 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: Win 7
- Wohnort: Mailand
Re: Lazarus Download auf privater Homepage möglich?
na ja, die Antwort hilft nicht wirklich weiter, und die Sinnhaftigkeit ist mir schon klar!
Ich will ja nicht wissen, ob das nützlich ist, ich möchte nur wissen, ob ich das darf.
Die Frage kann man sich doch mal stellen, oder?
Zudem finde ich es nicht unsinnig, eine alte Version, die stabil ist, zu benutzen, wenn das
von mir angebotene Tutorial etwa genau auf diese Version zugeschnitten ist. Ich denke
da z.B. an die INDY9 Komponenten, die neben den 10ern immer noch ihre Berechtigung haben und
komplett anders funktionieren.
... und außerdem stelle ich mit einem Tutorial ja meine Zeit und Energie in
einem direkten Projekt, der Verbreitung und Akzeptanz von Lazarus, zur Verfügung, wie
ich in der letzten Zeit auch schon getan habe.
Also: Darf ich es
Ich will ja nicht wissen, ob das nützlich ist, ich möchte nur wissen, ob ich das darf.
Die Frage kann man sich doch mal stellen, oder?
Zudem finde ich es nicht unsinnig, eine alte Version, die stabil ist, zu benutzen, wenn das
von mir angebotene Tutorial etwa genau auf diese Version zugeschnitten ist. Ich denke
da z.B. an die INDY9 Komponenten, die neben den 10ern immer noch ihre Berechtigung haben und
komplett anders funktionieren.
... und außerdem stelle ich mit einem Tutorial ja meine Zeit und Energie in
einem direkten Projekt, der Verbreitung und Akzeptanz von Lazarus, zur Verfügung, wie
ich in der letzten Zeit auch schon getan habe.
Also: Darf ich es

-
- Beiträge: 144
- Registriert: So 22. Aug 2010, 16:06
- OS, Lazarus, FPC: Backtrack 5 RC4 - 64bit Gnome
- CPU-Target: 64bit
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Download auf privater Homepage möglich?
http://www.gnu.de/documents/lgpl-2.1.de.html" onclick="window.open(this.href);return false;
§1. Sie dürfen auf beliebigen Medien unveränderte Kopien des vollständigen Quelltextes des Programms so, wie sie ihn erhalten haben, anfertigen und verbreiten. Voraussetzung hierfür ist, daß Sie mit jeder Kopie deutlich erkennbar und in angemessener Form einen entsprechenden Copyright-Vermerk sowie einen Haftungsausschluß veröffentlichen, alle Vermerke, die sich auf diese Lizenz und das Fehlen einer Garantie beziehen, unverändert lassen und zusammen mit der Bibliothek jeweils eine Kopie dieser Lizenz weitergeben.
Dort gibt es noch mehrere Beispiele, die auf die Distribution hinweisen. Du darfst also die Software kostenlos zum download anbieten, wenn du verschiedene Bedingungen erfüllst. Die darfst du aber selber nachlesen, ich bin zu müde *g*Sie müssen dafür sorgen, daß das Werk als Ganzes Dritten unter den Bedingungen dieser Lizenz ohne Lizenzgebühren zur Verfügung gestellt wird.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Download auf privater Homepage möglich?
Zu Lazarus:mintpc hat geschrieben:Darf ich eigentlich Lazarus oder Firebird oder die LNet-Komponente oder Zeos-Komponenten
auf meiner privaten Homepage zum Download anbieten.
Ja, Du darfst. Einzige Bedingung: Du musst zusätzlich zu den Binärpaketen auch den Quelltext zum Download anbieten und auf die Lizenz von Lazarus verweisen. Vgl. hier: http://www.freepascal.org/faq.var#general-license" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei Firebird und LNet weiß ich nicht, unter welcher Lizenz die stehen. Wenn es die GPL ist, gilt Gleiches wie bei Lazarus.
Du darfst Lazarus auch modifiziert anbieten, wenn Du Deine Version unter die selbe Lizenz stellst, unter der auch Lazarus steht und dabei die ursprünglichen Autoren nicht aus dem "credits"-Dialog entfernst.
Viele Grüße, Euklid
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 6. Sep 2010, 18:39
- OS, Lazarus, FPC: Win 7 (L 1.6 FPC 3.0.0)
- CPU-Target: Win 7
- Wohnort: Mailand
Re: Lazarus Download auf privater Homepage möglich?
Vielen Dank für die Erklärungen und die Links. Werde ich mir gleich
mal alles durchlesen.
mal alles durchlesen.
-
- Beiträge: 688
- Registriert: Mi 3. Okt 2007, 21:00
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L 0.9.29 FPC 2.4.2)
- CPU-Target: x86_64
Re: Lazarus Download auf privater Homepage möglich?
Wenn du Lazarus nicht anpasst, reicht IMO sogar ein simpler Link auf den Download der Sourcen direkt auf der Lazarus-Homepage, um die GPL zu erfüllen.