Installation SQLite

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
rizla
Beiträge: 4
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 11:56

Installation SQLite

Beitrag von rizla »

Hallo,
habe folgendes Problem:
nach dem installieren von sqlite (sqlitelaz.lpk) und dem anschließenden compilieren von Lazarus,
startet Laz nicht mehr. Erst meckert Lazarus, das sqlite.dll nicht gefunden wird.
Nach dem Download von sqlite von der Website, umbenennen von sqlite3.dll in sqlite.dll
und dem verschieben in das Lazarus-Verzeichnis, bemängelt Lazarus, das der
'Prozedureinsprungpunkt "sqlite_changes" nicht gefunden' werden könne und startet ergo nicht.

Wo ist das Problem? :roll:

Grüße

:r:

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10865
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Installation SQLite

Beitrag von theo »

Ohne etwas davon zu verstehen, würde ich sagen, dass wenn du die Version 3 der DLL hast, du auch das
sqllite3laz package installieren solltest. Oder sonst die ältere DLL installieren.
DLL wieder umbenennen nicht vergesssen.

rizla
Beiträge: 4
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 11:56

Re: Installation SQLite

Beitrag von rizla »

Nee, das hatte ich schon richtig gemacht (also sqlite3laz).
Hab laz nochmal neu kompiliert, nochmal probiert, selber fehler..

:x

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10865
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Installation SQLite

Beitrag von theo »

rizla hat geschrieben:Nee, das hatte ich schon richtig gemacht (also sqlite3laz).
Und weshalb hast du dann die DLL umbenannt?

Ralph59
Beiträge: 145
Registriert: So 22. Mär 2009, 07:48
OS, Lazarus, FPC: WIN 11 (momentan )
CPU-Target: 64 und 32Bit
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Installation SQLite

Beitrag von Ralph59 »

Hallo rizla,

ich verwende auch Sqlite3, habe beide packages installiert.
Bei mir sind sowohl eine sqlite.dll als auch eine sqlite3.dll vorhanden.

Ein umbenennen einer dll Datei wird dir nicht weiterhelfen, du solltest schon die passenden dll dateien verwenden.

Wichtig ist auch, dass die dll Dateien in einem Pfad stehen, der von deinem System gefunden wird

Mit freundlichem Gruß

Ralph
Fehler sind wie Berge, man steht auf dem Gipfel seiner eigenen und redet über die der anderen.

mintpc
Beiträge: 124
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 18:39
OS, Lazarus, FPC: Win 7 (L 1.6 FPC 3.0.0)
CPU-Target: Win 7
Wohnort: Mailand

Re: Installation SQLite

Beitrag von mintpc »

Auch ich habe das oben beschriebene Problem, dass Lazarus nicht mehr kompiliert.
Bei mir sind sowohl eine sqlite.dll als auch eine sqlite3.dll vorhanden.
Wenn ich Sqlite von der Internet-Seite lade, finde ich auch immer nur die SQlite3.dll, aber
keine SQlite.dll - wo bekomme ich diese her?

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: Installation SQLite

Beitrag von af0815 »

Schon mal in die Sourcen der Pakete hineingeschaut, was es wirklich benötigt und in welcher Version.

Vielleicht auch mal folgende Infos posten: Welche Version Laz/FPC und welche Version von Paket, aus welcher Quelle.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

mintpc
Beiträge: 124
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 18:39
OS, Lazarus, FPC: Win 7 (L 1.6 FPC 3.0.0)
CPU-Target: Win 7
Wohnort: Mailand

Re: Installation SQLite

Beitrag von mintpc »

Vielleicht auch mal folgende Infos posten: Welche Version Laz/FPC und welche Version von Paket, aus welcher Quelle.
Laz/FPC Version steht ja unter meinem Beitrag, wie bei allen in diesem Forum.
Trotzdem: 0.9.28.2 und 2.2.4
und das SQLite-Paket kommt direkt von der Seite http://www.sqlite.org" onclick="window.open(this.href);return false;, auch das habe ich
angegeben.

Nur eben dort finde ich NUR die Version 3,nicht mehr die Version 2, und die braucht
Lazarus ja scheinbar.... und unter win32 (in den Pfad also) hatte ich die dll auch schon
kopiert (mit genau derselben Fehlermeldung wie bei "rizla" letztes Jahr.
Seien Frage aus dem letzten Jahr wurde aber nicht wirklich beantwortet, sonst hätte ich dieses
Problem ja nicht.
nach dem installieren von sqlite (sqlitelaz.lpk) und dem anschließenden compilieren von Lazarus,
startet Laz nicht mehr. Erst meckert Lazarus, das sqlite.dll nicht gefunden wird
Aber 0815, da du mir ja so nett geantwortet hast, wirst du mir ja auch sicherlich weiterhelfen
können.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10865
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Installation SQLite

Beitrag von theo »

Warum willst du eig. sqlitelaz.lpk statt sqlite3laz.lpk installieren?

Bei mir sieht's so aus:
Dateianhänge
sqlite.png

mintpc
Beiträge: 124
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 18:39
OS, Lazarus, FPC: Win 7 (L 1.6 FPC 3.0.0)
CPU-Target: Win 7
Wohnort: Mailand

Re: Installation SQLite

Beitrag von mintpc »

Und siehe da, es funktioniert.

Danke Theo, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Ich hatte immer SQlite und SQlite3 installiert, und nun nur noch
SQlite3.

zarquon
Beiträge: 12
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 16:30

Re: Installation SQLite

Beitrag von zarquon »

Ähem ... <hust>

Kann es sein, das es auch anderthalb Jahre später immer noch nicht wirklich eine Lösung gibt?
Trotz entsprechendem Eintrag im Bugtracker: http://bugs.freepascal.org/view.php?id=21413

Ich (und jeder andere wohl auch) kann durch einen eher harmlosen Klick immer noch die Installation zerschießen. Ich glaube da sind mit Gründe wie 3rd Party und fehlende Manpower eher egal. Wenn es da ist, dann sollte es auch eher funktionieren.

Nu denn ... Lazarus läuft jedenfalls wieder, wenn man ihm die benötigte DLL einfach "unterschiebt". Dazu diese von http://www.sqlite.org/download.html laden, entpacken und in den PFAD legen.
In meinem Fall war das c:\windows\system32 (Win XP)

Zugegeben, das steht Sinngemäss auch hier: http://wiki.freepascal.org/Lazarus_Data ... C3.BChrung
Für eine Einführung ist das aber etwas schwer zugänglich, wie ich finde.

hde
Beiträge: 556
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 02:56

Re: Installation SQLite

Beitrag von hde »

zarquon hat geschrieben: Kann es sein, das es auch anderthalb Jahre später immer noch nicht wirklich eine Lösung gibt?
darf ich mal ganz dumm fragen, warum ihr euch das Leben so schwer macht? :wink:

Ich brauch weder sqlitelaz noch sqlite3laz .. trotzdem läuft SQLite genau so gut wie mySQL u.a. ..
nehmt doch Zeos, die Jungs haben sich große Mühe gemacht für Laz eine DB-Anbindung zu schaffen die funktioniert und flexibel ist .
nur .. nehmen müsst ihr sie selbst.

Gruß hde

zarquon
Beiträge: 12
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 16:30

Re: Installation SQLite

Beitrag von zarquon »

hde hat geschrieben:darf ich mal ganz dumm fragen, warum ihr euch das Leben so schwer macht?
Erfahrung und Sachkenntnis sind natürlich eine praktische Sache, sofern vorhanden.
Meine Erfahrungshorizont mit Lazarus ist jedoch noch ein ganz ganz schmaler Streifen. In den letzten zehn Jahren habe ich praktisch nur mit PHP gearbeitet und da ist MySQL quasi die von Gott gewollte Kombination.

sqlite3laz ist halt bei der Installation dabei, daher habe ich dem bei den ersten Versuchen zeos gegenüber den Vorzug gegeben. Zumal zeos zumindest für SQLite3 offiziell noch unstable ist, wenn ich das richtig gesehen habe.

In einem anderen Posting habe ich ja auch die entsprechende Anwenderfrage nach der bevorzugten Datenbank gestellt. Inzwischen weiss ich immerhin das im Lazarusumfeld die Frage um den "Connector" erweitern muss.

zarquon
Beiträge: 12
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 16:30

Re: Installation SQLite

Beitrag von zarquon »

Kann es sein, das bei der Datenbankunterstützung die Cross-Plattform Unterstützung gehörig den Bach runtergeht? Zeos gibt es nicht für den Mac, sehe ich das richtig?

hde
Beiträge: 556
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 02:56

Re: Installation SQLite

Beitrag von hde »

Keine Sorge, Zeos läuft bei mir auch unter OS X 10.6.8

Gruß hde

Antworten