Uwe_9988 hat geschrieben:Schön wäre da natürlich nur eine Umgebung und die Umschaltung erfolgt nur in Lazarus einfach über das Target-OS. Geht das?

Zuerst brauchst du natürlich einen FreePacal-Crosscompiler für jede zu unterstützende Plattform. Dazu musst du dir die entsprechenden Quellen (mit Makefiles) von der FPC-Webseite herunterladen.
Danach kannst du dir die Crosscompiler selber bauen (wobei der installationspfad der selbe sein sollte):
Code: Alles auswählen
# lokale Plattform
make install INSTALL_PREFIX="/intallations/pfad"
# Crosscompiler für Win32, x86
make crossinstall OS_TARGET=win32 CPU_TARGET=x86 INSTALL_PREFIX="/installations/pfad"
Für weitere Informationen zu den Parametern kann ich nur die buildfaq empfehlen. Nun noch die fpc.cfg anpassen und die Umgebungsvariable PATH korrigieren (bzw. zumindest die Einstellungen zum fpc in Lazarus ändern).
Sobald alle Crosscompiler erstellt wurden, kannst du damit beginnen die LCL und alle anderen Packages zu übersetzen. Lazarus selbst musst du nur für dein Entwicklungssystem übersetzen. In älteren Verisionen musst du dazu im Menü "Werkzeuge - >Lazarus übersetzen ..." (oder ähnlich) das Paket LCL (und alle anderen gewünschten) auswählen und für jede Plattform übersetzen. Jetzt solltest du (in der Theorie, wenn alles richtig konfiguriert wurde) in der Lage sein, deine Projekte durch Änderung des Zielsystems in den Projekt-Einstellungen zu crosscompilen.
(ACHTUNG: war alles sehr kurz gefasst und mit Sicherheit nur ausreichend, wenn man eh schon weiß, wie es geht)
theo hat geschrieben:Linux-Kompilierung auf Win einrichten ist zu kompliziert.
Ich lese immer nur: Ja es geht,
aber es ist sooo kompliziert. Könnte es sein, dass einfach kein Interesse daran besteht und sich niemand die Mühe macht, eine brauchbare Anleitunge zu verfassen (nicht dass ich das jetzt machen möchte)? Oder woran scheitert es genau?