SQL.DB

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
Traugott
Beiträge: 19
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 12:08

SQL.DB

Beitrag von Traugott »

Hallo,

in BB6 C++ arbeite ich mit einer D-Base Datenbank; lade und filtere meine Daten mit SQL.
z.B.
Form1->Query1->SQL->Clear();
Form1->Query1->SQL->Add("Select * From Beispiel.DB");
Form1->Query1->SQL->Open();
dafür benötige ich eine DataSource und ein Query. Klappt alles einwandfrei.

Nun möchte ich meine Beispiel.DB (Lokal) auch für Lazarus nutzen können und möchte dies mit SQL.DB durchführen.
Irgendwie komme ich nicht so ganz an das gewünschte Ziel.
Ich arbeite mit Lazarus 0.9.29
nutze von der Registerkarte DataAccess die Datasource und von der R-Karte SQLdb ein TSQLQuery.
Irgendwie hauts mit der Verbindung nicht hin.

Wer hat für mich einen Tipp ????

Im Voraus Vielem Dank !!!

mfg

Bauer321
Beiträge: 465
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 21:30
OS, Lazarus, FPC: Windows 7 Ultimate (L 1.2.2 FPC 2.6.4 32-bit)
CPU-Target: 64-Bit
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:

Re: SQL.DB

Beitrag von Bauer321 »

http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... e_Tutorial

das sollte dir auf jeden fall weiter helfen
www.mcpatcher.net | www.hoeper.me

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: SQL.DB

Beitrag von af0815 »

Traugott hat geschrieben: nutze von der Registerkarte DataAccess die Datasource und von der R-Karte SQLdb ein TSQLQuery.
Irgendwie hauts mit der Verbindung nicht hin.

Wer hat für mich einen Tipp ????
Auch wenn man es nicht gern hört - Lazarus hat keine DB-Engine für DBase die SQL versteht. Punkt.

Genauer, es gibt keine BDE (=Borland Database Engine) die das emuliert. Entweder mit den Komponenten arbeiten wie im Tutorial angedeutet oder ein Upgrade der DB überlegen auf eine SQL-fähige.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Antworten