Es wird mit dem fork wesentlich schwieriger, denn wer will schon sein Produkt auf eine unsichererer Basis stellen. Besonders dann wenn zB. der fork die besserer Lösung ist (weil zB. die Community excelennt gearbeitet hat) - an wen zahlst du dann das Geld. An den Besitzer, der nicht wirklich das weitergemacht hat ? Oder wer hält dann die Rechte an den Verbesserungen im Fork - rein GPL ! Dann kannst du dein Geschäftsmodell nicht daran festmachen.Euklid hat geschrieben:KDE ist auf den Linux-Rechnern etwa gleichstark verteilt wie gnome. Aus diesem Grund gehe ich schon davon aus, dass sich Leute finden würden, die qt auf freier Basis weiterentwickeln.
Klingt paranoid, ist paranoid, es gab aber Firmen die genau damit Geld machen wollen.