Icons unter Linux

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
Jim92
Beiträge: 24
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 13:09

Icons unter Linux

Beitrag von Jim92 »

Grüße!
Kann sein dass diese Frage schon mal kam, hab aber nich wirklich was gefunden. Funktioniert die Anleitung (Link hinten dran) für die Icons auch unter Linux und wenn nicht, was müsste ich da anders machen?

http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=51&t=746" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich danke für die Antworten.

Jim

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Icons unter Linux

Beitrag von Socke »

Mittlerweile dürfte das komplett durch Lazarus und Free Pascal machbar sein. Windres selbst anzupacken ist nicht nötig.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Jim92
Beiträge: 24
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 13:09

Re: Icons unter Linux

Beitrag von Jim92 »

hmm danke erstma, aber ich hab da noch zwei Probleme:

1. Ich kann nicht die aktuellste Version von Lazarus benutzen, da mein Projekt mit der Software der Schule kompatibel sein muss. Im Moment hab ich Version 0.9.28.2 Beta.

2. Ich muss leider zu meiner Scham zugeben, das ich keine Ahnung hab wíe ich das anstellen soll. Also ich hab so meine Tricks schon ausprobiert, aber hat nich wirklich funktioniert. Meine Suche hier im Forum hat auch nich viel gebracht, kann vellei auch daran liegen das ich die falschen Begriffe gesucht hab. Bin lediglich auf den obigen Link gestoßen, der mir einiger Maßen vielversprechend aussah.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Icons unter Linux

Beitrag von Christian »

Einfach in den Projektoptionen ein Icon laden.
Unter Linux funktioniert das leider nicht, dort gibt es keine Icons in den Executables du müsstest dort ein separates Icon ablegen und ein .desktop File erstellen bedes völlig unabhängig von deinem programm.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3177
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Icons unter Linux

Beitrag von Socke »

Christian hat geschrieben:Unter Linux funktioniert das leider nicht, dort gibt es keine Icons in den Executables du müsstest dort ein separates Icon ablegen und ein .desktop File erstellen bedes völlig unabhängig von deinem programm.
Prinzipiell hast du Recht, dass es zwischen Linux und Windows große Unterschiede -- auch was Icons angeht -- gibt. Der Free Pascal Compiler kann aber in den neueren Versionen auch allgemeine Daten ähnlich zu Windows-Ressourcen in Linux-ELF-Binärprogramme hineinlinken. Daher ist deine Aussage, dass dies unter Linux nicht ginge, falsch.
Das viel größere Problem bestand bisher in der fehlenden TIcon-Unterstützung mit GTK 2 (wobei ich nicht sagen kann, wie das mit QT aussieht/aussah).
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Antworten