Code: Alles auswählen
var
i,a:integer;
begin
i := 0;
a := 1000;
for i := 0 to a do
begin
dec(a);
end;
Form1.Caption:=inttoStr(i);
Code: Alles auswählen
var
i,a:integer;
begin
i := 0;
a := 1000;
for i := 0 to a do
begin
dec(a);
end;
Form1.Caption:=inttoStr(i);
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
Ähmmm gegenfrage? warum nicht eine Repeat Until-Schleife???MAC hat geschrieben:mir auch, aber lanes hat recht
eigentlich müsse sich das irgendwo in der mitte treffen- am ende ist i aber 1000...Code: Alles auswählen
var i,a:integer; begin i := 0; a := 1000; for i := 0 to a do begin dec(a); end; Form1.Caption:=inttoStr(i);
Code: Alles auswählen
var
i,a:integer;
begin
i := 0;
a := 1000;
Repeat
dec(a);
inc(i);
until i = a;
Form1.Caption:=inttoStr(i);
Jetzt weiß ich auch, warum ich in der Regel keine Forschleifen einsetzte, wenn sich die Reihenfolge der Elemente ändert *G*. Darauf stoße ich jedes mal, also nutzte ich praktisch dafür keine For-Schleife mehr. *G*.... Repet oder While schleifen sind auch besser Steuerbar, als eine For-Schleife.sollte doch sicherer Sein oder?
Code: Alles auswählen
Signatur := nil;
Code: Alles auswählen
var i: integer;
list: TStrings;
begin
list:=meine_liste;
list.sort;
i:=list.count-1;
while i>0 do begin
if list[i]=list[i-1] then list.delete(i);
dec(i);
end;
end;
Code: Alles auswählen
#13