Nein, wenn du die Stringlist frei geben würdest, würde es eine AV geben. Denn wenn du einfach den Rückgabe wert zugreifen möchtest.BTW: Ein fStringList2.Free fehlt da auch noch irgendwo.
Strukurierung von Schleifen und Abfragen
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: .[Gelöst] ReadString läd keine Werte
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
- OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: i386, x64
- Wohnort: Gera
Re: .[Gelöst] ReadString läd keine Werte
Da könntest du Recht haben. Jedoch sollte der Speicher schon irgendwo freigegeben werden. Das Beste wäre wohl, da die StringList zum Objekt gehört, sie im Creator zu erstellen und in Destructor freizugeben.pluto hat geschrieben:Nein, wenn du die Stringlist frei geben würdest, würde es eine AV geben. Denn wenn du einfach den Rückgabe wert zugreifen möchtest.BTW: Ein fStringList2.Free fehlt da auch noch irgendwo.
mfg Ingo
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: .[Gelöst] ReadString läd keine Werte
Genau das ist auch das Problem: Wenn du eine Funktion hast die eine StringList zurück gibt. Musst du die Stringlist vorher erstellen und nachher wieder frei geben.Da könntest du Recht haben. Jedoch sollte der Speicher schon irgendwo freigegeben werden.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald